Wasserproblem mit neuem Aquarium

Hallo,

ich habe vor ungefähr vier Wochen mit meinem ersten Aquarium (60l) angefangen.
Zunächst habe ich nur ein paar Pflanzen eingesetzt und noch keinen Dünger oder ähnliches verwendet.
Die ersten Wochen sah das Aquarium sehr schön aus, doch vor einigen Tagen fingen die Pflanzen an sich braun zu verfärben und es setzte sich stellenweise eine Art Schmutzfilm auf der Scheibe ab.

Ich habe darauf hin einen Wassertest mit Teststreifen gemacht und habe erfahren, dass die Gesamthärte meines Wassers bei '>21°d' liegt und dies laut der Skala zu hoch ist. Ein Test meines Leitungswassers ergab, dass dieses die selbe Härte aufweist.
Zusätzlich zeigte der Test, dass der pH-Wert des Wassers zu niedrig ist (6,4).

Können meine Pflanzenprobleme durch diese schlechten Wasserwerte entstanden sein?
Was kann ich tun um meine Wasserwerte zu verbessern?

Vielen Dank schonmal für Eure Ratschläge! :)

Liebe Grüße
NeonLight
 

Anhänge

  • 2013-04-27 23.11.37.jpg
    2013-04-27 23.11.37.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 96
  • 2013-04-27 23.11.59.jpg
    2013-04-27 23.11.59.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 102
Dein Problem nennt sich Kieselalgen *Klick* *Klick*

Zum Thema Wasser verbessern kann sich gern jemand anders äussern. Da hoher GH und niedriger PH Wert für mich auch was neues ist.

Was für Fische wolltest du dir denn holen?
 
Hallo NeonLight,
richtig gemessen? Hannover wird mit 12°dh angegeben.
Besorge dir die Wasserwerte bei deinem Versorger. Internet, anrufen, oder Wasserrechnung.
Gruß Mike
 
Hi,

jepp, das sind Kieselalgen. Oft die ersten Algen die in einem neu aufgesetzten Becken auftreten.
Mal die Beläge abrubbeln und anschliessend absaugen mit Wasserwechsel.
Die gehen genau so wie sie gekommen sind und stellen eigentlich nie ein Problem da.

Wenn Du direkt aus Hannover kommst hast du GH 12-15, KH 5-6 aus der Leitung.
Das Wasser ist völlig in Ordnung für die meisten Pflanzen und Fische.
Allerdings kannst Du im Becken ohne CO2 Düngung keinen pH von 6,4 haben. Das ist ein Messfehler.

Ich empfehle wöchentliche Wasserwechsel von 50% und noch ein paar nette Pflanzen.
Hygrophila polysperma
Limnophila sessiliflora
Hetheranthera zosterifolia
wären da gute Kandidaten.

Beste Grüße
Martin
 
Biotoecus schrieb:
Ich empfehle wöchentliche Wasserwechsel von 50% und noch ein paar nette Pflanzen.
Hygrophila polysperma
Limnophila sessiliflora
Hetheranthera zosterifolia
wären da gute Kandidaten.

Beste Grüße
Martin

Ceratophyllum demersum (Hornkraut) wäre auch noch eine gute Pflanze bei Kieselalgen da es laut einiger Aussagen im Internet das Silikat was die Kieselalge benötigt auch aus dem Wasser zieht.
 
Oben