Wasserpflanzen aus der NATUR ???

Hallo, ich habe hier in der Nähe ein mehr oder weniger stehendes Gewässer, in dem so viele Wasserpflanzen und Moose sowie Wasserlinsen zu finden sind !!!

Hat schon einer von Euch erfahrung gemacht mit Pflanzen von draussen ins AQ ??? Ich möchte mir natürlich nix einschleppen !

Kann man Planzen kurzzeitig mit MED behandeln und dann einsetzten ???


DANKE für Eure HILFE............. :wink:
 


Ebs

Mitglied
Hallo,

kann man machen, die Pflanzen sollten aber nicht veralgt sein.
Zuhause gründlich abspülen unter fließend Wasser und evtl. ein paar Minuten in eine Desinfektionslösung legen (Kaliumpermanganatlöung oder etwas aus dem Zoohandel).

Habe mir nie etwas eingeschleppt.

Die meisten Naturpflanzen gedeihen aber nur in kühlerem Wasser.

Gruß Ebs
 
Hallo Macropode!

Habe auf meiner Therasse ein 240ltr. Becken mit heimischen Fisch- und Pflanzenarten stehen. Habe die meisten Pflanzen aus einem Bach gezockt, klappt ganz gut!
Wie es sich mit Warmwasseraquarien verhält, kann ich nicht sagen. Aber wie "Ebs " schon schrieb, sind sie wohl eher kaltwasserliebend...

Gruß
Stefan
 
Gut, werde ich mal Versuchen bei jedem spaziergang kriege ich ne lange NASE ! Sind soooooo viele schöne PFLANZEN !!!!!


Macht man sich Strafbar, wenn man Pflanzen aus der NATUR mitnimmt ????

Naja in der heutigen Zeit ( die Spinnen doch teilweise alle ) kriegt man ja ruckzuck nen Anschiss ! Zerstörung Lebensraum blablabla........... :shock:


Vielleicht sollgte ich NACHTS auf Pflanzen mission gehen :D


Gruß Jenni
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
In meinem White-Pearl-Becken (Tetra AquaArt 30l) wachsen ein paar einheimische Gewächse, siehe Bild.
Ganz links wächst Pfeniggkraut. Diese Pflanze habe ich von einem Teichrand, wo sie halb submers, halb emers wächst. Sie sieht im Aquarium aus wie Bacopa; mal sehen, wie lange sie hält... :wink:
Daneben steht eine feinfiedrige Pflanze aus einem Oldenburger See, von dem hiesigen Tauchclub zu "Cabomba" erklärt, könnte aber eine Myriophyllum-Art sein. Rechts daneben ein paar Nadelsimsen, die in dem besagten See riesige Unterwasserrasen bilden. Sie landeten in einem kleinen Gartenteich, wo sie munter weiterwuchsen und von dort im Aquarium gelandet sind.
Gruß
Carsten
 

Anhänge

  • ein1.jpg
    ein1.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 101

Stinnes

Mitglied
HI,

@Carsten: sieht gut aus. Ist das ganze Becken mit Einheimischen begrünt?

Hab im Urlaub auch etwas Moos "mitgehen" lassen und will das nun auf den Längsstreben emers kultivieren. Mal gucken..

Hier die Entnahmestelle anschließend:
http://tinyurl.com/35ythv
..hab also nichts kaputt gemacht. Denke, solange sich das im Rahmen bleibt, ist es ok.
 


Oben