Wasser im Becken - wie hoch ?

hallo zusammen...
Wie voll füllt man ein Aquarium ? :?:
Meine Freundin meint sehr voll ! Am liebsten bis zum Rand .
Das dumme daran ist nur, das das Kondenswasser ständig unsere Aquariumbeleuchtung ausser Betrieb setzt. :frech:
Meiner Meinung nach ist der Wasserstand Schuld ?!?

Bin über Tipps dankbar... :thumright:

Gruß aquwa-anne
 
Hi!

Hm das Kondenswasser solte die Aquarium Beleuchtung eigentlich nicht außer Gefecht setzen...Was für eine Beleuchtung hast du denn?

Es gibt keine Vorschriften wie hoch der Wasserpegel im AQ sein soll.
Ich fülle es, so wie die Meisten wohl auch machen, bis knapp unter den Rand, ca. 1cm oder so. Randvoll mache ich nie, denn wenn mir was ins AQ fallen würde müsste ich erst Wasser ablassen um die Hand reinzustecken, ansonsten würde das AQ überlaufen.

Grüße,
Mateusz
 
Hallo, das Becken ist 100 x 40 x 40 . Der Deckel ist ein Juwel "Duolux" mit zwei Röhren.
Haben erst vor kurzem eine Röhre gewechselt . Ich habe jetzt gelesen, man sollte auch immer die Gummiringe (Fasungsringe) mit wechseln. Könnte es daran liegen, das wir dies nicht gemacht haben?

Gruß Aquwa-anne
 
Hallo Anne,

man sollte das Aquarium nicht so befüllen, das die Beleuchtung mit den Fassungen im Wasser ist.

Bei den Juwel Abdeckungenist es so, dass die vordere Kante der Abdeckung, da wo man den Wasserstand sieht, tiefer ist als die Lampenfassungen.
Man befüllt also so weit, dass man keine Luft mehr zwischen Wasserstand und vorderer Kante sieht. Fertig.
Original Juwelbecken haben sogar eine Markierung bis zu der befüllt werden kann/soll.

Grundsätzlich soll die Beleuchtung keinen direkten Wasserkontakt haben.
Schwitzwasser ist kein Problem, zumindest bei den Duolux Abdeckungen.
Ja nach Alter der Abdeckung ist es aber mal sinnvoll zu gucken ob die Dichtungen der Fassungen noch richtig abdichten.

Beste Grüße
Martin
 
Oben