Was mache ich gegen Planarien?

Hallo,
erst mal ein kleiner "Rapport".
Nachdem ich bestimmt ca. 150 Würmer rausgefischt habe, sieht es jetzt in meinem Becken sehr "übersichtlich" aus, was die Planarien angeht. Ich vernichte aber auch täglich diverse Eier, die an der Scheibe kleben.
Die chem. Keule liegt noch unbenutzt rum.
Die Falle finde ich nicht so gut, da habe ich vielleicht 10 Stück damit gefangen.
Wir sehen weiter !!!
 

Anhänge

  • Planarie7.JPG
    Planarie7.JPG
    227,6 KB · Aufrufe: 246
Da ich einige hundert Viecher mit dem Kecher beseitigt habe und sich immer noch genügend im Becken tummelten, habe ich doch die chem. Keule rausgeholt.
Zwei Tage nach der Behandlung glaube ich "Babywürmer" gesehen zu haben. :autsch:
Wann kann ich die chem. Keule erneut einsetzen?
Hat da jemand Erfahrung damit?
Wahrscheinlich hat es nicht alle Eier erwischt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

nun hat es mich massiv im 200l-Becken erwischt. Bei bis zu 3 Planarien hätte ich nix gemacht, aber es sah fast so aus wie bei Uta. Also muß etwas passieren. Ich wäre den kleinen Schmerlen nicht abgeneigt (allerdings nicht wegen den Planarien, das wäre ein netter Nebeneffekt), aber ich hb die bei uns in letzter Zeit nicht gesehen.

Also, gibt es neue ERkenntnisse zu schnekcen- und garnelenfreundlichen Mitteln? Und wenn Panacur das Mittel der Wahl ist, wo bezieht man das? Tierarzt?

Danke und GRuß
 
Hallo Olli,
ich habe No Planaria eingesetzt und meine Schnecken haben überlebt.
Es sieht so aus, als wäre das Problem mit den Planarien erledigt ?!? :dance:
Ich werde weiter berichten.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

fischolli schrieb:
Ich wäre den kleinen Schmerlen nicht abgeneigt (allerdings nicht wegen den Planarien, das wäre ein netter Nebeneffekt), aber ich hb die bei uns in letzter Zeit nicht gesehen.
Genau so gehts mir auch :( Nette Tierchen mit Nebeneffekt. Sind aber nicht aufzutreiben.

Was ich dir definitiv nicht empfehlen kann, ist die Falle.
Trotz leckerstem Weihnachtsbraten, Fangergebnis 1 Planarie!!!

Allerdings sind bei mir immer noch sehr wenige dieser Mistviecher zu finden. Ich glaube wirklich langsam, dass meine Corys auch ganz gute Vernichter sind. Ich wüßte nicht, wer sonst...
Ansonsten hätten sich die Planarien doch schon längst vermehren müssen. :hm:
Hast du Corys in dem Becken?

Grüße Petra
 

fischolli

R.I.P.
Moin Petra,

ja, aber nur Zwerg-Corys C. hasbrosus. Da ist ne ausgewachsene Planarie länger als die Welse. Daneben meine Wabenfleck-Ancistren. Da die aber schon länger drin sind und sich das Problem verschärft hat, scheinen die keine Plattwürmer zu mögen. In dem Becken leben aber neben 1. Million TDS auch meine Pestgarnelen. Beide würde ich nicht gerne umhauen wollen durch Chemie. Deswegen hab ich auch bisher keine Flubenol-Bombe ins Becken geschmissen, das Zeug hätte ich nämlich noch da gehabt.

Na, ich warte mal auf weitere Meinungen/Erfahrungsberichte.

Gruß
 

Bewohnerin2

Mitglied
Hallo,ja Panacur find ich am Besten..Kann man nur vom Tierarzt kriegen.Kostet bei unserem auch nur 82 cent ne Tablette.
ABER bei Benutzung von Panacur SEHR SEhr gut belüften!!!!Meine Schnecken (Td)haben überlebt!Ausserdem sind noch Ringelhandgarnelen mit im Becken gewesen(keine Ausfälle)
 
Hallo,

was ist letztendlich rausgekommen? Welche Behandlung hat angeschlagen?

Ich habe Planarien in meinem 30-L-Pflanzencube entdeckt und frage mich, wie lange es dauert, bis sie einfach ausgehungert sind, da ich dort mit nichts tierischem füttere, solange nur Pflanzen drin sind.. (und Panacur wollte mir der Tierarzt nicht verschreiben). Würde die Pflanzen schon gerne irgendwann in meine "richtigen" Becken umsetzen, aber will mir da echt nichts einschleppen.

LG Jasmin
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich hab noch garnicht angefangen, da ich noch die Zwergschmerlen favorisiere. Die Viecher sind tierisch hartnäckig, irgendwas finden die wohl auch bei dir zu fressen.

Gruß
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo zusammen,

was auch gut gegen Planarien ist ist die natürliche Bekämpfung mit Haras Jerdoni :D Die gaaanz Großen packen sie zwar nicht, aber bis mittel wird weggeschlürft. :lol:

Hab 3 Stück bei 24°C (was aber schon obere Grenze ist, ehr kühler noch) 0,7-1,2mm Quarzsand in einem 60L Becken zusammen mit einem KaFi-Mann und 5 Dornaugen. Null Probleme. Sie wirken faul, hängen oft stundenlang am gleichen Fleck aber wehe es gibt Mümas, Artemia, Enchyträen, Tubifex oder sowas... da kommens angeflitzt. Super faszinierende Fischis, nur eben nicht mit großen Arten vergesellschaften. Die Mäuse werden nur 4cm ^^

LG
Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die in den Berichten beschriebenen Methoden kannte ich fast alle vom Hör-Sagen oder selber probieren. Das Thema Fressen durch Zwergfadenfische oder andere Labyrinther halte ich für Wuschdenken.

Mein Becken ist voll bepflanzt und besetzt, insofern kommen die ganzen Methoden mit Strom, Erhitzen etc. nicht in Frage. Ich seh schon, es wird doch auf die Chemie-Keule hinauslaufen. Bei der Knoblauchmethode kann ich mir gleich ne neue Wohnung suchen. :lol:

Gruß
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi Jasmin,
Liux schrieb:
Würde die Pflanzen schon gerne irgendwann in meine "richtigen" Becken umsetzen, aber will mir da echt nichts einschleppen.
Da gibt es eine gute Methode: Sprudelwasser mit viel Kohlensäure. Darin die Pflanzen 'ne Viertelstunde einlegen und die Planarien sind weg. Auch die Eier.

Habe das mal getestet mit total planarienverseuchten Pflanzen und einem selber aufgesprudelten Wasser (habe ich hier im Forum schon mal ausführlich berichtet, finde das aber gerade auch wegen einem gewissen Maß an Faulheit nicht).

Dazu habe ich die Pflanzen ein paar Minuten in eine Schüssel mit dem Mineralwasser gelegt und diese danach ca. ein Vierteljahr in einem Extrabecken beobachtet. Die Planarien lösen sich sofort richtig mit der Kohlensäure auf und trotz der nur einmaligen Behandlung kamen auch keine Planarien mehr nach, d.h. die Eier zerreißt es wohl auch gleich mit.

Interessanterweise haben ein paar Blasenschnecken diese Behandlung überlebt.
 
Hallo,
nach Einsatz von "no planaria" habe ich höchst wahrscheinlich keine Planarien mehr.
Im Becken tummeln sich immer mehr Babys und halbstarke Garnelen. :dance:
Schnecken haben nicht alle überlebt-siehe Fotos.
Ich kann das Mittelchen gegen diese ekligen Würmer nur empfehlen.
 

Anhänge

  • Schecke tot.JPG
    Schecke tot.JPG
    207,9 KB · Aufrufe: 184
  • Schnecke tot1.JPG
    Schnecke tot1.JPG
    214 KB · Aufrufe: 176
  • Schnecke2.JPG
    Schnecke2.JPG
    236,1 KB · Aufrufe: 171
Hallo

ich würde zu folgender vorgehensweise raten.

Zuerst die große Masse mit einer Falle entsorgen. Das Problem ist, wenn man No Planaria, Flubenol o.ä. reinkippt und alle sterben auf einmal (bedenkt auf eine sichtbare kommen massig unsichtbare, 10,20 oder gar noch mehr) belasten sie das Becken sehr stark.
Als sehr gut hat sich da bei mir die Planarienfalle erwiesen http://www.planarien-falle.de/
Schau mal unter Händler dort findest du bezugsquellen. Mittlerweile gibt es sie sogar bei Amazon, einfach nach Planarienfalle suchen.

Wenn dann die Ausbeute zu gering wird, kann man problemlos mit Flubenol, Panacur oder No Planaria (würde ich nicht empfehlen) behandeln.

Gruß Chris
 
Oben