Was mach ich falsch mit Pumpe?

Ich weiss ja nicht,wie es mit deinem Auslassrohr ist,ich kann meins nach oben drehen,somit wird das Wasser stärker bewegt und es kommt genug Sauerstoff ins Becken.Versuch es halt einfach mal,mit mehr Wasser.Probieren kann nix schaden.Vielleicht findet sich ja auch noch jemand mit dem selben Filter,der auch das Problem hatte und es beheben konnte.
 
Hi!
Klingt alles sehr wie bei meinem Juwelfilter, schwacher Durchfluss, super Wasserwerte aber immer Schwebeteilchen im Wasser.

Habe bis jetzt aber leider auch noch keine Lösung gefunden... habe zusätzlich an dem Becken eine Membranpumpe laufen da der Filter keine Oberflächenbewegung hinkriegt, die Filterung scheint aber bis auf die Schwebeteilchen tadellos zu funktionieren.

LG
Catharina
 
Hi,
wir haben auch einen Juwel Innenfilter und haben das Auslassrohr schräg zur Seite weggedreht, mal höher mal tiefer, je nach gewünschter Strömung. Deiner sieht auf dem Foto so aus, als würde er gerade nach unten gefallen. Dreh ihn einfach mal schräg zur Rückwand, so weit, bis es ne deutliche Oberflächenbewegung gibt.

LG, Steffi
 
Hobbyangler23 schrieb:
@ cap10

ich versteh kein einziges wort wovon du da redest :D

Wollte damit sagen, dass wenn dein filter nicht die leistung bringt die du im "sauberen" zustand des filters hast, dass es noch immer nicht heissen muss dass er zu wenig leistung also liter in der stunde durchsatz hat....

man viele dass

Du kannst es mittels auslitern feststellen wie leistungsstark dein filter ist und ob dieses dann reicht.
 
Maya2001 schrieb:
Hi,
wir haben auch einen Juwel Innenfilter und haben das Auslassrohr schräg zur Seite weggedreht, mal höher mal tiefer, je nach gewünschter Strömung. Deiner sieht auf dem Foto so aus, als würde er gerade nach unten gefallen. Dreh ihn einfach mal schräg zur Rückwand, so weit, bis es ne deutliche Oberflächenbewegung gibt.

LG, Steffi

Da sein Auslassrohr über der Wasserlinie ist,wird es auch nicht viel bringen die Position zu verändern.Es plätschert dann halt nur von weiter oben ins Becken.Es handelt sich bei dem Filter nach meiner Meinung eh um ein älters Model eine Juwel Filters.Die neuen haben alle das Auslassrohr sehr viel tiefer,so das es unter der Wasserlinie ist.
 
Mit dem drehen des Auslassrohres kannst du den Winkel des Rohres ändern.Somit kommt mehr Bewegung ins Wasser,ändert aber nix an der Leistung des Filters.
 
Kommt denn hier keiner auf die Idee, zu fragen, was er für Filtermedien nutzt?

Schließlich kann sich dort der Dreck festsetzen und zum verstopfen führen (je nach Material schneller).
Dann müsste man nur noch wissen, wie die Anordnung der Medien ist.

Gruß
Sigie
 
Ich geh mal davon aus,dass er die zum Juwel Filter mitgelieferten Filtermedien benutzt hat und die Anordnung laut Beschreibung in den Filter eingesetzt hat.Von daher,habe ich danach nicht gefragt.Können wir aber mal machen,hast du die Filtermedien benutzt und dich an die vorgabe in der Beschreibung gehalten? :lol:
 
ja habe ich farben genau getan und wie gesagt jeden sonntag auch sauber gemacht [ im aq wasser einmal ausgedrückt] pumpe tww sowieso filter jeden sonntag
 
hab ein unwohles gefühl da meine fische dauernt oben rumschwimmen ausser die welse und die neons

wie kann ich jetz rausfinden ob meine pumpe zuwenig leistung bringt?
weil ich keine lust drauf habe zu warten bis mir der erste fisch abkratzt :(

 
Wenn du die genau Bezeichnung der Filteranlage mit Pumpe weißt,kannst einfach mit Google suchen.Ansonsten schließe ein Schlauch an das Auslassrohr an und Pumpe 1Minute lang das Wasser in einen 10Liter Eimer.Die Literzahl die in der Minute in den Eimer gelaufen ist,multiplizierst du mit 60 und schon weißt wie viel Liter dein Filter in der Stunde umwälzt.Es sollte wenigstens das doppelte,besser das dreifache an Liter sein,was sich in deinem Becken befindet.Bei 60Liter im Becken sollte also deine Filter irgendwas zwischen 120 und 180Liter umwälzen.

Solange die Fische nicht nach Luft schnappen,würde ich mir da nicht so viele Gedanken drum machen.Zur Not kauf ne Extrapumpe mit Ausströmer,am besten eine Pumpe mit Regler.Dann kannst die Luftzufuhr regulieren.
 
Cap10 schrieb:
Wenn es irgendwie geht, schliesse einen schlauch an den auslass an und liter den durchfluss aus. Den schlauch in einen 10l eimer halten und dann zB eine minute reinlaufen lassen. Die menge die nun im eimer ist mal 60 rechnen also auf eine std hochrechnen und du hast deinen tatsaechlichen durchfluss (l/std), wenn der wert dann nun beim 2-3 fachem beckenvolumen liegt sollte dies ausreichen! :wink:
Soviel zur leistung deines filters!!! Als ob ich es hier schonmal geschrieben haette...:wink:
Guppys schwimmen gerne mal an der oberflaeche, wenn es alle fische tun wuerde ich mir gedanken machen.
 
Fischstäbchen40 schrieb:
Ich geh mal davon aus...

Wow du weißt, ja ne menge! Auch wie die Lottozahlen demnächst sind?
Was ist dein Problem?

Ich kann von hier aus nicht sehen, was er für Filtermaterial nutzt. Und wenn solch eine Frage in einem Forum gestellt wird, dann kann man davon ausgehen, das der user recht wenig Ahnung von der Technik hat.

Das weißt du scheinbar nicht. :lol:
 
So, hab mir mal den Filter angeschaut.
Das weiße soll ja die Filterwatte sein, die als Vorfilter dient. Nehme die mal raus und berichte.

Gruß
Sigie
 
Hallo,

ich hab den gleichen Filter. Bei mir ist ein wenig mehr Wasser drin, als in Deinem Becken. Mir sieht es auch so aus, als ob das Auslassrohr nicht in Höhe der Wasserlinie ist. Bei mir war der Auslass genau auf Wasserlinie und die Wasseroberfläche wird so vernünftig bewegt. Ich hab das Rohr aber entfernt, da es meinem werten Herrn über Nacht zu doll plätschert. (Aq steht im Schlafzimmer) Ich glaub nicht das es schadet, wenn Du die Wasserlinie etwas oberhalb der angezeichneten Linie hast. Viellleicht machste mal die Pumpe sauber, denn zwischen den Teilen, in der Halterung sitzen manchmal Pflanzenteile festgeklemmt?! Oder sitzt das Rohr vielleicht nicht richtig in dem dafür vorgesehenen Loch an der Pumpe?! Lässt es sich vielleicht noch etwas tiefer reindrücken? Oder Du lässt das Rohr auch weg, dann ist auch genug Oberflächenbewegung vorhanden.

Nur ein paar Tipp`s, probieren geht über studieren.

Grüße
 
Oben