Was mach ich mit der schwangeren garnele

Hallo zusammen!

ich hab eine garnele die offensichtlich schwanger zu sein scheint. leider kenn ich die genaue bezeichnung nicht. sie ist auf jeden fall weiß und fast durchsichtig.

ich habe ein süßwasseraquarium, eigentlich hieß es die vermehren sich nur im salzwasser, können aber gut in süßwasser leben. nun frag ich mich, ob die eier in ihr denn befruchtet sind.

wenn ja, was mach ich mit der? ich habe ein becken in dem ich nur babys habe, die ich später verschenken werde. da drin sind mollys und guppys mit jeweils ca. 1 cm größe. kann ich die da mit reinsetzen? wäre es sinnvoll oder würde die mir die fische wegfressen?

danke für euere hilfe!
 
Hi,
wenn es eine Amanogarnele ist, dann hast du recht, die kleinen können nur in Salzwasser heranwachsen und dann später an Süßwasser gewöhnt werden.

Du kannst sie versuchen hochzuziehen, allerdings ist das sehr zeitintensiv und sehr schwer.
Mit den Fischen kannst du die kleinen nicht zusammen setzen. Wäre leichtes kleines Lebendfutter. Ihnen machts Spaß, dir eher dann nicht.

Schau mal über die Suche und/oder google. Amanojunge müssen knapp nach "schlüpfen" in abgestimmtes Salzwasser überführt werden... aber bin nicht 100% sicher.

Viel Glück!
 
In der Tat. Relativ schwierig.

Wenn man dabei noch die benötigten Sachen bedenkt, ob das Lohnenswert ist?
Bei kontrollierter Zucht sicherlich, aber bei einem Versuch, der vllt bei den ersten Malen in die Hose geht.

Aber wenn du es versuchst

BITTE EINEN DOKUMENTIERTEN BERICHT MIT BILDERN!

:thumright:
 
Hallo, hol Dir doch einfach einen Laichkasten für die Garnele. Diesen richtest Du dann mit einer leichten Kiesschicht und zwei drei Steinchen und Pflanzenteilen wie Cabomba her. Falls es event. nämlich doch keine Armano-Garnele ist hätten die Babys wenigstens ein Fressfeindsicheres Zuhause bis sie gross genug sind.
Falls es nun doch Armanos sind, könnte die Aufzucht mit 1,6%igem Salszwasser gelingen. Manche sagen es sei schwierig andere sagen es sei leicht , da man nur den Salzgehalt errechnen und einhalten muss. Ich selbst habe es noch nie versucht.
Viel Glück.
 
Hi,
den der sagt:Das ist leicht....möchte ich mal kennenlernen.
Google doch mal ob es Amanos sind,sind ja eher transparent als weiß.Wie groß ist die Schwangere,Maserung.....???????
LG
Volker
 
A

Anonymous

Guest
Nomis schrieb:
In der Tat. Relativ schwierig.

Wenn man dabei noch die benötigten Sachen bedenkt, ob das Lohnenswert ist?

Moin,

lohnenswert ist es schon deshalb, weil fast alle Amanos im Handel Wildfänge sind. Wenn sich mehr Leute an die Zucht wagen würden, gäbe es vielleicht irgendwann mal Nachzuchten im Handel und sie müssten nicht ständig aus der freien Wildbahn entnommen werden.

Was die Zucht selbst angeht: Den Berichten zufolge von den Leuten, bei denen es gelingt, ist es recht wichtig, ein eingefahrenes Brackbecken zu haben. Die Logemänner salzen ja meist das Wasser erst auf, wenn sie die Larven überführt haben. Wir haben aber eine Userin im Garnelenforum, der die Zucht schon mehrfach gelungen ist. Die hat festgestellt, daß es leichter geht, wenn das Becken eingefahren ist und nur von einer Garnele die Larven eingesetzt werden.
Ausserdem kommt es wohl darauf an, wie die Garnele während der Tragezeit gehalten und ernährt wird. Sie entnimmt die Garnele kurz nach Ansatz des Laichs... also recht früh und setzt sie in ein Einzelbecken. Macht man das zu spät, wirft sie u.U. die Eier ab. Zu früh genauso. Nach ihrer Aussage nimmt sie das Weibchen ca. 5-7 Tage nach Laichansatz heraus, da funktioniert es am Besten. Nach ca. 1,5 Wochen den Filter ausstellen, sonst gibts keine Larven. Und dann die Larven absaugen und ins Brack überführen. Auf diese Weise hat sie bereits um die 1500 Amanos großgezogen.

Ich hab mich auf einer Börse lang mit ihr darüber unterhalten, weil ich es auch gern mal versuchen möchte, bisher aber noch keine Larve gesichtet habe. Daher habe ich so detaillierte Aussagen von ihr ;o)
 
Ferrika schrieb:
Nomis schrieb:
In der Tat. Relativ schwierig.

Wenn man dabei noch die benötigten Sachen bedenkt, ob das Lohnenswert ist?

Moin,

lohnenswert ist es schon deshalb, weil fast alle Amanos im Handel Wildfänge sind. Wenn sich mehr Leute an die Zucht wagen würden, gäbe es vielleicht irgendwann mal Nachzuchten im Handel und sie müssten nicht ständig aus der freien Wildbahn entnommen werden.

So war das nicht gemeint, meinte damit, wenn sie es aus JUST FOR FUN den ganzen Aufwand einmalig betreiben will, müsste man sich das genausten überlegen. Eben durch die Kosten und den Aufwand. Wenn Sie es allerdings für die Zukunft dann mehrmals machen möchte, ist es natürlich eher lohnenswert. Alleine wegen dem von dir angesprochenen 2. Becken mit Brackwasser und der Mühe für die kleinen.
 
also erst mal danke für die vielen antworten, tipps und links etc.

vermutlich ist es wohl eine amanogarnele.

da ich mein zweites becken grad für die aufzucht von kleinen guppys verwende, werde ich das mit den garnelen wohl lassen. zumindest vorerst, bis das becken wieder frei ist.

aber falls ich mich doch mal dazu entschließe garnelen großzuziehen, erstatte ich natürlich gerne bericht :)
 
Oben