Was kann ich "gegen" Ancistrus-Nachwuchs tun?

Hallo!

Ich habe ein "Problem" mit Ancistrus sp.: In meinem 112 l - Becken, welches außer mit einem Ancistrus-Paar ansonsten mit Gabelschwanz-Blauaugen (Pseudomugil furcatus), Panzerwelsen (Corydoras aeneus), Red Fire-Garnelen und bald auch noch Diamant-Regenbogenfischen (Melanotaenia praecox) besetzt ist: Sie vermehren sich wie verrückt! Schon wieder bewacht das Ancistrus-Männchen eine "Horde kleiner Welse", und ich sehe die des letzten "Wurfes" noch im ganzen Becken verteilt hier und da auftauchen...

Was kann ich denn "gegen" die Antennenwelse tun?
Natürlich sind die Kleinen "süß", aber sie werden ja rasch größer, und schon das eine ausgewachsene Paar türmt andauernd den Sand von rechts nach links... 10 oder 20 ausgewachsenen Ancistrus würden dem Becken "den Rest" geben... Also: Wie die Vermehrung stoppen? Soll ich das Weibchen entfernen? Oder habt Ihr eine Idee, die Nachwuchsmenge zu "regulieren"? Gefressen werden die kleinen Welse von den Begleitfischen nicht, da sie nach dem Freischwimmen schon zu groß sind...

Was tun?

Gruß,
Michael
 
Hallo,
na, hätte ich das mit den Garnelen nicht gelesen, hätte ich dir geraten, dir zwei oder drei Prachtschmerlen zuzulegen. Seit ich die habe, wurde mein AQ, was vorher mit unzähligen Populationen von Guppy- oder Platynachwuchs gefüllt war, von denen wöchentlich radikal von Jungfischen gesäubert. Die haben nur zwei Nachteile:
1. Prachtschmerlen werden zu groß für AQ's solch kleiner Dimensionen.
2. Sie fressen die Garnelen in Null-Komma- nichts, wenn diese sich mal häuten. War bei mir auf jeden Fall so. :(

Also doch, Geschlechtertrennung... was bei so vielen Jungtieren bestimmt viel Freude macht... :lol: .

Na dann, Grüße! Tony.
 
A

Anonymous

Guest
Hey,

und das mit den Melanotaenia praecox lässt du auch besser bleiben, da ist dein Becken wirklich zu winzig für...
 
Anciskus Überschuss

Nun ich habe ein 250 Liter Aquarium wo in regelmäßigen
abständen meine Anciskuse Laichen.Wenn die ca 3-4cm
groß sind gebe ich sie in einem Aqua laden ab.Wenn sie
mir zuviele werden. So halte ich immer eine Anzahl von
4 Elterntiere und ca 20 Jungtiere.Außerdem habe ich noch
ein 60 Liter Aufzuchbecken angeschafft so da sie mich nicht weiter
stören.
 
doktor73 schrieb:
Was kann ich denn "gegen" die Antennenwelse tun?
das Weibchen entfernen? Oder habt Ihr eine Idee, die Nachwuchsmenge zu "regulieren"?
Gruß,
Michael

Hallo Michael!
Ja, eine Idee hab ich: Entferne den Laich!
Wenn Du bemerkst dass die beiden am Balzen sind beobachte sie. Man kann relativ gut erkennen wo der Laich festgeklebt ist, weil das Männchen dabei sitzt und Wasser fächelt.

Ich habe schon drei Laichpakete auf die Art und Weise entsorgt. Von zwei Gelegen kamen jeweils 4 Antennis durch die auch inzwischen schon vermittelt sind. Da ein Bekannter noch 10 Welse haben wollte, haben wir einen Laich dringelassen. Nun, der Antennimann lernt dazu. Er hat ca. 40-50 Jungtiere durchgebracht! 16 davon sind vermittelt, der Rest geht zum AQ-Händler. Ich werde es so weit nicht noch einmal kommen lassen!

Anfangs machte ich mir Gedanken dass es den Welsen schaden könnte wenn man ihnen die Eier wegnimmt, aber in der Natur kommt es bestimmt öfters mal vor dass ein Gelege gefressen wird.

Ich denke das ist eine Methode die keinem wehtut. Und Du mußt auch keinen Deiner Fische abgeben.

Gruß
Jaelle
 

Anhänge

  • DSCN2234.JPG
    DSCN2234.JPG
    214 KB · Aufrufe: 220
Oben