Was ist von dieser Rückwand zu halten??

Alsoo bin momentan mein Aquarium einwenig am Umbauen...Habe im Ebay nen ganz gutes Angebot gefunden aufgrund des Preises und vorallem der Tiefe sehr Interessant...Was haltet ihr davon? Worauf ist noch zu achten? Mein "Problem" ist zurzeit das ich ja nen Eck-Aquarium habe und die Wand dann zersägen müsste ist das ein großes Problem? Womit säge ichd as am besten? Stichsäge?


Hier das Angebot http://cgi.ebay.de/Aquarium-3d-Ruec...yZ148974QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Mfg Chris
 
Hallo,

also da steht zwar, dass man sie zuschneiden kann, ich würde aber noch mal nach dem genauen Material fragen. Ich hab damals bei meiner Rückwand nur ein kleines Loch reinscheiden wollen und hab dabei mehrere Stichsägenblätter regelrecht verschmort. Das wurde so heißt, weil das Zeug so steinhart war, dass es echt kaum zu sägen war. Und da du ja mehr zu sägen hast würde ich da mal nachfragem mit was man es sägen kann.

Dann würde ich darauf achtem die Ritzen VORHER wirklich gut dicht zu machen. Ich hab das nämlich versäumt und deshalb ständig ein paar Garnelen hinter der Wand und ab und zu auch einen kleinen Fisch. Allerdings hat meine Rückwand noch wesentlich mehr Profil und daher dahinter teilweise viel Hohlraum.

MFG Punk
 
Wie klein waren denn die kleinen Fische? Meine kleinsten sind Schwertträger..potenziele Opfer oder schon groß genug? Wie genau soll ich die Rückwand verkleben? Mit AquariumSilikon..schon klar..aber muss ich das Wasser dafür nich ablassen? Denn da würd der Spaß echt aufhören...Frage an den Ebay Verkäufer is schon draussen bin ma gespannt :roll:


Mfg Chris
 
Cruiser91 schrieb:
Wie klein waren denn die kleinen Fische? Meine kleinsten sind Schwertträger..potenziele Opfer oder schon groß genug? Wie genau soll ich die Rückwand verkleben? Mit AquariumSilikon..schon klar..aber muss ich das Wasser dafür nich ablassen? Denn da würd der Spaß echt aufhören...Frage an den Ebay Verkäufer is schon draussen bin ma gespannt :roll:


Mfg Chris

da steht doch groß "Muss nicht eingeklebt werden" :lol:

(Wie wird die dann festgemacht? :eek: )
 
LaBuse schrieb:
Cruiser91 schrieb:
Wie klein waren denn die kleinen Fische? Meine kleinsten sind Schwertträger..potenziele Opfer oder schon groß genug? Wie genau soll ich die Rückwand verkleben? Mit AquariumSilikon..schon klar..aber muss ich das Wasser dafür nich ablassen? Denn da würd der Spaß echt aufhören...Frage an den Ebay Verkäufer is schon draussen bin ma gespannt :roll:


Mfg Chris

da steht doch groß "Muss nicht eingeklebt werden" :lol:

(Wie wird die dann festgemacht? :eek: )
Ja aus diesem Grund war die auch so Interessant..bringen tuts mir aber auch nicht wirklich viel wenn ich alle 3 Stunden den Lebensretter der Fische spielen darf...Halten wird es wohl durch den Wasserdruck und durchn Kies der das ganze Gerüst anne Scheibe drückt...frage is nur ob es dann so dicht drann is das kein Fisch mehr durch/zwsichen passt.. :roll:
 
Hallo,

also bei mir haben es schon 2 mal ein Kakadu-Weibchen (noch recht jung) und ein Kupfersalmler dahinter geschafft. Dass dein Becken schon läuft hatte ich nicht so verstanden. Das macht die Sache natürlich komplizierter. Da würde ich von jeglicher Verklebeaktion auch die Finger lassen.

Lustiges Geschichte noch: Die einzigen Zwergfadenfische die bei mir bisher groß geworden sind hab ich auch hinter der Wand gefunden. Die hatten da ihre wohlbehütete Kinderstube und konnten dort in Ruhe groß werden. Es kann also auch seine Vorteile haben. Seit dem schaufel ich immer wieder Schaum/Laich dahinter, hat aber bisher noch nix gebracht. Aber wie schon gesagt, bei mir ist da auch teilweise mehr Platz hinter der Wand als es bei deiner Wand auf dem Bild aussieht. Und vorallem habe ich an den Seiten einen Spalt. Da ist zwar ein Netzt drangeklebt gewesen, aber das ist nicht so wirklich dicht. ich habe jetzt Teichfolie in die Ritzen geschoben um es abzudichten. Wenn dann würde ich vor dem Einbau wenn ein größerer Spalt wäre etwas felxibles zum Abdichten dran kleben, aber sicher nix IM Becken machen. Wenn du ein Becken ganz neu aufgebaut hättest, dann hätte ich dir zum Abdichten geraten (auch wenn da steht man muss es nicht. Das bezieht sich ja nur darauf, dass sie auch so fest steht und nicht umfällt, was keine Wand mehr tut, wenn unten genug Sand aufgeschüttet ist.)

MFG Punk
 
Danke erstmal für die hilfreichen Infos...dann bestell ich mir die Wand vorsorglich erstmal und schau dann weiter...mit was könnte man das denn Abdichten? Mir fällt da nicht wirklich viel ein...


Mfg Chris
 
Hallo,

ich hab nachträglich Teichfolie (Reste im Baumarkt oft kostenlos) in Streifen geschnitten einmal längs gefaltet und dann mit der Faltkante Richtung AQ so in den Zwischenraum gesteckt. Das biegt sich dann wieder etwas auseinander und dichtet so ganz gut ab. Wenn du das vorher mit Silikon an die Rückwand kleben würdest ginge das sicher und würde besser halten als bei mir, wo es eben immer wieder verrutscht.

Aber wie gesagt, ich wollte keine Panik machen und an deiner Stelle würde ich das Ding erst mal genau anschauen und vermessen ob es überhaupt notwendig ist. Vielleicht hast du ja Glück und deine Wand paßt dichter rein als meine die halt nicht wirklich 148 cm lang war, sondern nur 147 cm wo eben an beiden Enden ein 0,5 cm Spalt bleibt.

MFG Punk
 
Oben