Hallo,
also bei mir haben es schon 2 mal ein Kakadu-Weibchen (noch recht jung) und ein Kupfersalmler dahinter geschafft. Dass dein Becken schon läuft hatte ich nicht so verstanden. Das macht die Sache natürlich komplizierter. Da würde ich von jeglicher Verklebeaktion auch die Finger lassen.
Lustiges Geschichte noch: Die einzigen Zwergfadenfische die bei mir bisher groß geworden sind hab ich auch hinter der Wand gefunden. Die hatten da ihre wohlbehütete Kinderstube und konnten dort in Ruhe groß werden. Es kann also auch seine Vorteile haben. Seit dem schaufel ich immer wieder Schaum/Laich dahinter, hat aber bisher noch nix gebracht. Aber wie schon gesagt, bei mir ist da auch teilweise mehr Platz hinter der Wand als es bei deiner Wand auf dem Bild aussieht. Und vorallem habe ich an den Seiten einen Spalt. Da ist zwar ein Netzt drangeklebt gewesen, aber das ist nicht so wirklich dicht. ich habe jetzt Teichfolie in die Ritzen geschoben um es abzudichten. Wenn dann würde ich vor dem Einbau wenn ein größerer Spalt wäre etwas felxibles zum Abdichten dran kleben, aber sicher nix IM Becken machen. Wenn du ein Becken ganz neu aufgebaut hättest, dann hätte ich dir zum Abdichten geraten (auch wenn da steht man muss es nicht. Das bezieht sich ja nur darauf, dass sie auch so fest steht und nicht umfällt, was keine Wand mehr tut, wenn unten genug Sand aufgeschüttet ist.)
MFG Punk