Was ist mit meinen Fischen? Nitritproblem?

Hallo alle zusammen.
Ich hab in meinem Aq einen Eheim Aquaball Innenfilter. Da der sich immer so schnell zusetzt, hab ich jetzt das blaue Filtermaterial herausgenommen. Aber so richtig was gebessert hat sich nichts. Obwohl der Filter auf volle Leistung steht, kommt nur sehr wenig raus.
Jetzt zu meinem Problem: Meine Fischis "schnappen" die ganze Zeit nach Luft. Sie schwimmen zwar nicht nach oben oder hängen an der Oberfläche, aber sie atmen schon sehr arg.
Ist das normal?

Schon mal Danke.
Liebe Grüße :)
 
Hi,

ist der Filter jetzt ganz leer?

Hast du deinen Nitrittest zu hause?

Mach mal nen großzügigen Wasserwechsel.
 
Hallo,

ja unter den gegebenen Umständen ist das normal. Du hast einen erheblichen Teil des Filtermaterials entfernt, somit fehlt ein Großteil der Nitrit abbauenden Bakterien.

Vermutlich ist der Nitritwert deutlich angestiegen. Wechsele 80% des Wassers und pack die Filterschwämme wieder in den Filter. Dann die nächsten Tage weiter die Fische beobachten und wenn das Verhalten wieder auftritt, wieder Wasser wechseln.

Wenn der Filter häufig zu ist, dann wasche bitte immer nur einen Teil des Filtermaterials aus, nie alles auf einmal und wie gesagt, nicht dauerhaft entfernen.
 
Hallo,
also in dem Filter ist jetzt schon noch Filtermaterial. In den Aquaball dieser größe kommt eine blaue Filtermatte und eine Filterpatrone. Den Tipp, die blaue Filtermatte raus zu nehmen, damit der Filter sich nicht so schnell zusetzt, hab ich aus dem Forum...
ich mach dann mal nen Test...
Danke für die schnelle Antwort.
Ciao
 
Heya,

wenn sich nichts gebessert hat am Durchfluss, ist irgendwas verstopft.

Ohne deinen Besatz zu kennen und vor allem deine Bepflanzung, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass es sich schlicht um Sauerstoffmangel handelt.

Gruß

Mokantin
 
Hallo ihr,
hab nen Test gemacht und der Nitritwert war wirklich etwas zu hoch. Hab natürlich gleich nen großzügigen WW gemacht. Meine Fische können jetzt schon wieder entspannter atmen.
Vielen Dank euch allen.

Ich füge hier mal die Fragen aus den anderen 2 Threads von heute morgen ein, die darauf bereits gegebenen Antworten folgen in einem gesonderten Post. (maguro)

Melanie vom 22.5. schrieb:
Guten Morgen alle miteinander.
Hab nen erhöhten Nitritwert, meine Fische schnappen ganz dolle nach Luft. Also hab ich gestern nen großzügigen WW gamacht. Meine Fische atmeten dann schon entspannter und mir gings auch wieder gut.
Aber heut morgen war alles wieder anders- die Fische atmeten wieder so schnell und arg.

Meine Frage ist, ob ich heut schon wieder nen WW machen kann? Wenn ja, wieviel Wasser soll ich wechseln? Hab ein 60 L Becker und hab gestern so 40 L gewechselt.

Schon mal Danke
-------------------------------------------------------------------

Edit (maguro) aus einem anderen Thread vom 22.5. übernommen


Hab eben wieder nen Nitrittest gemacht, der war o.k., kein erhöter Nitritwert.
Aber meine Fische schnappen immer noch so nach Luft. Soll ich trotzdem nen WW machen?
Das ganze beschäftigt mich rund um die Uhr...

Ciao
 
Hier die gegebenen Antworten der anderen beiden Threads:

Kine als Antwort am 22.5. schrieb:
Hallo!

Ja, wenns nötig ist musst du täglich Wasser wechseln. Ruhig soviel wie möglich wechseln. Hier gilt: Viel hilft viel!

Mfg Michi

fobbi aus dem 3. Thread vom 22.5. schrieb:
Huhu !

Kann es vielleicht sein, dass Deine Sauerstoffkonzentration am Morgen so niedrig ist, dass die Fische einfach keine Luft mehr kriegen?

Falls Du einen Ausströmerstein mit Luftpumpe hast, würd ich mal probieren obs danach besser wird.

Düngst Du mit CO2?

Lieben Gruß

Fabian

@Melanie

Ich habe den Threadtitel etwas ergänzt.
Bitte eröffne nicht zu jeder Frage einen neuen Thread, wenn zum Thema bereits ein Thread von dir existiert. Danke!
 
hallo,
erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich so verplant bin und jedes mal ein neues Thema begonnen hab :oops:
Und danke für die Hilfe!

Jetzt zu meinem Problem:
Ich hab schon nen Ausströmerstein mit Pumpe laufen und meine Bepflanzung, denke ich, ist auch o.k.
Mit CO2 dünge ich nicht.
Kann das noch ein Nachwirken von dem gestrigen erhöhten Nitritwert sein? Vielleicht hab ich es doch noch net überstanden?

Ciao
 
Schon ok, Melanie. ;)

Der Nitritwert sinkt nicht von einem Wasserwechsel. Dahinter steht ja ein biologischer/chemischer Prozeß des Bildens von nitritabbauenden Bakterien, das geht nicht von jetzt auf gleich. Dadurch dass du dem Filter eine große Menge an Siedlungsfläche für eben diese Bakterien entnommen hast, ist dieser Prozeß durcheinandergekommen.

Jetzt hilft wirklich nur, zum Wohle der Fische, regelmäßig jeden Tag min. einmal Wasserwechseln, ca. 60-80%. Durch kontrollieren des Wertes wirst du dann irgendwann feststellen, wann es wieder läuft. Nur nicht "beruhigen" lassen, wenn der Wert unten ist, lieber ein paar Stunden später nochmal messen. Deine Fische zeigen dir zudem ja ziemlich deutlich, wenn etwas nicht stimmt.

Ich drück die Daumen, das wird schon! ;)
 
Hallo,

Als zusätzliche Hilfe zum Wasselwechsel kannst du dir einen "Filterstarter" besorgen, den gibt es von unterschiedlichen Marken und enthält Bakterien, das ist allerdings nur zusätzlich, aber erfahrungsgemäß hilft es den Fischen.
Die tägliche Nitritkontrolle und geg. WW kann er aber nicht ersetzen.

Grüße
Mel
 
maguro schrieb:
Der Nitritwert sinkt nicht von einem Wasserwechsel. Dahinter steht ja ein biologischer/chemischer Prozeß des Bildens von nitritabbauenden Bakterien, das geht nicht von jetzt auf gleich.

Ich ergänze mal zum besseren Verständnis :) : der Nitritwert sinkt nicht dauerhaft von einem Wasserwechsel. Kurzfristig tut er das natürlich sehr wohl. Sonst wären die empfohlenen Wasserwechsel ja sinnfrei. Wenn die Bakterien natürlich wie in diesem Fall noch nicht in ausreichendem Maße vorhanden sind, dann wird der Nitritwert natürlich auch nach einem Wasserwechsel wieder in für die Fische gefährliche Höhen schießen.
 
Hallo Muh,

mein Satz bezog sich auf den einen Wasserwechsel, den Melanie vorgenommen hatte und der logischerweise zwar kurzfristig geholfen hat, aber das Problem nicht behebt. ;) Du hast sicherlich recht, was das "dauerhaft" angeht, aber meine weiteren "Ausführungen" machen ja deutlich, wie ich es meine.




PS: Es wäre schön, wenn du dir angewöhnen könntest, zumindest beim ersten Post in einem Thread, eine Begrüßung zu verwenden. ;)
 
Hallo ihr alle,
danke für eure Hilfe. Ich war echt ratlos. Dank eurer Hilfe weiß ich nun was zu tun ist.
Ich glaub es wird so langsam.

Meine Fische und ich bedanken uns.

Ciao
 
Oben