Was ist mit meinem Honiggurami los?

Hallo allerseits,

ich habe seit ca 2 Jahren ein 60L Aquarium und habe mich extra hier angemeldet um euch etwas zu zeigen, dass ich mir nicht so richtig erklären kann.
Ich habe vor ca einem Jahr ein Honiggurami Päarchen in mein Aquarium gesetzt. Leider ist das Weibchen vor 2-3 Monaten aus ungeklärten Gründen gestorben. Vor 2 Wochen hatte ich das Gefühl dass Fischi (so der Name meines Honigmannes - sehr krativ, ich weiß :D) lange genug alleine war und habe ein neues Weibchen dazu gesetzt. Ich war mir zumindest sehr sicher, dass es ein Weibchen ist, denn es war grau (bis auf einen ganz dünnen gelb/orangenen Rand an Rücken- und Bauchflosse) und ist ein bischen größer und dicker als Fischi. Zudem hatte es zeitweise einen schwarzen Streifen auf der Seite und sah etwas dicker aus als normal. Fischi hat auch gleich angefangen Blasen zu machen und die Balzfärbung angenommen.
Das Weibchen ist jedoch die ganze Zeit vor Fischi geflüchtet und hing nur noch in einer Ecke unter dem Filter. Fischi wurde dann mit der Zeit sehr wild und ist angefangen auch die anderen Mitbewohner (Coriydoras Pygmaeus und Armanogarnelen) anzugreifen, was er vorher noch nie gemacht hat.
Ich konnte das nicht mehr mit anshehen und habe die Beiden dann getrennt. Ich habe das Weibchen dann in ein weiteres 60L AQ eingesetzt, dass ich seit ein paar Wochen besitze und in das nach und nach alle Bewohner des Alten einziehen sollen.
Die Dame (??) hat sich gut eingelebt und ich bin eine Woche in den Urlaub gefahren. Als ich zurück kam die Überraschung: Der Gurami sieht auf einmal ganz anders aus und macht Blasen! Er ist leicht orange geworden und die Rückenflosse ist auf einmal gelb. Ein Teil der Rückenflosse ist Schwarz. Die dünnen gelb/orangenen Streifen an Rücken- und Bauchflosse sind aber noch da.
Was ist da passiert? Ist es ein Männchen?
Wie konnte er mir, dem Verkäufer und Fischi so lange etwas vomachen?
Es kommt ja vor, dass Honigguramis ihr Färbung so gut wie gar nicht zeigen, wenn sie beim Händler mit vielen anderen Männern in einem AQ sind, aber einen leichten Unterschied zwischen Mann und Frau sieht man doch immer..oder?
Aber so richtig wie Fischi sieht er jetzt auch nicht aus...kann es sein dass es eine andere Art ist?
Die Bilder sind leider nicht besonders gut geworden. Er sieht auf den Bildern wirklich sehr wie ein Honig Männchen aus. Die Orangefärbung wirkt auf den Fotos stärker als sie eigentlich ist und das Gelb der Rückenflosse ist in echt auch dunkler (eher gelb/orange).
 

Anhänge

  • IMG_3924b.jpg
    IMG_3924b.jpg
    277,4 KB · Aufrufe: 465
  • IMG_3897b.jpg
    IMG_3897b.jpg
    254,4 KB · Aufrufe: 470


Hallo Felix,
die Bilder sind zwar unscharf, durch Zufall sieht man aber im zweiten Bild die Rückenflosse des Fischs recht genau. Die ist kurz, stumpf und "abgerundet" - also ist das Tier mit ziemlicher Sicherheit ein Weibchen. Männchen haben da eine "zipfelige" Spitze. Auch der rundliche Körperbau deutet auf ein Weibchen hin.
Zur Farbe kann ich nichts sagen, da gibt es zu viele unterschiedliche Zuchtformen, mit denen ich mich nicht auskenne.
Es kann gelegentlich vorkommen, dass auch Weibchen bei den Fadenfischen sich als Nestbauer versuchen (zumindest ist das bei den größeren Fadenfischen so). Bei Makropoden (andere Art, aber auch Schaumnestbauer) habe ich auch schon Pärchen gesehen, die gemeinsam am Nest gebaut haben, obwohl es "offiziell" auch der Job des M ist und er laut "Schulbuch" das W vom Nest vertreiben müsste.
Auch die Fische untereinander wissen i.d.R., was das Gegenüber ist - dass Dein Gurami-M. den neuen Fisch angebalzt hat, spricht ebenfalls für ein W.
Nur müssen sie deshalb noch lange kein Paar werden... Fadenfische sind heikel in der Partnerwahl.
Auf Dauer kann helfen, das Becken so dicht zu bepflanzen, dass das M nicht mehr von einem Ende zum anderen sehen kann. Es wird sich dann vielleicht sein Revier suchen und es verteidigen, und wenn das W schlau ist, lernt sie, sich dort fernzuhalten.
Schöne Grüße,
Susanne
 
Hallo Susanne, danke für die Antwort. Du hast mich richtig zum grübeln gebracht, ich hatte fast ausgeschlossen dass es ein Weibchen ist. Hatte mich mehr auf dien Möglichkeiten Mann oder andere Art festgelegt :lol: :?:
Ich habe ein Foto gemacht das auf jeden fall besser ist als die von gestern, aber so richtig gut ist es auch nicht. Der Fisch hält einfach nicht still wenn ich auslöse :lol: aber man sieht wieder sehr gut die Flossen.
Heute zeigt sie/er auch bischen weniger Farbe als gestern. Das schwarz am Kopf ist fast nicht mehr zu sehen und das Orange ist sehr blass.
 

Anhänge

  • DSC_0006b.jpg
    DSC_0006b.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 337
Hallo Felix,
nach dem letzten Foto bestätigt sich meine Einschätzung, dass es ein Weibchen ist, Farbe hin oder her.
Wenn die sich auf Dauer nicht vertragen, solltest Du handeln. (Siehe oben; bepflanzen oder etwas am Besatz ändern.)
Beste Grüße,
Susanne
 
Hi,
die sind ja zur Zeit in unterschiedlichen Aquarien, also gibts da keinen Stress. Bald will ich die aber wieder zusammensetzen. Ich werde es dann genau beobachten und wenn es nicht funktioniert dann werde ich einen von den beiden wohl an einen Freund abgeben müssen.
Das Aquarium ist gut zugewuchert. Von der Einrichtung eigentlich genau so wie es empfohlen wird für Guramis. Fischi ist schließlich der Star und ich würde alles tun damit es ihm gut geht.
 
Hallo,
gestern habe ich die beiden wieder zusammengesetzt, aber es ging gar nicht! Diesmal war allerdings das Weibchen (?) - ich habe es Fischa getauft - der Aggressor. Die hat permanent versucht Fischi in die Schwanzflosse zu beißen. Der war dann in der Defensive und hat die Schwanzflosse so weit zusammengeklemmt wie es geht. Fischa hat aber nicht locker gelassen.
Nach 10 Minuten habe ich sie wieder getrennt (bevor es Verletzte gab).
Fischa denkt wohl sie sei ein Mann und muss ihr Revier verteidigen (Transe!?!?)
Hat jemand schonmal eine ähnliche Geschichte erlebt? Ich habe viel gelesen, aber so ein Verhalten ist mir neu.
 


Oben