was ist mit meinem Fisch los???

Hallo zusammen,

ich habe da mal ne frage. Ich habe so einen Papageienplaty der seit gestern sich merkwürdig verhält. Uns ist aufgefallen, das seine obere Flosse sowie die Schwanzflosse nich so ausgeprägt sind wie bei unserem zweiten Platy. Ob das von anfang an ist, kann ich leider nicht sagen. Leider kenne ich mich noch nicht so gut aus, da wir das AQ erst seit 4 Wochen haben und die Fische seit 1 Woche neu gekauft haben. Gestern schwamm er noch ziemlich ruhig an der Wasseroberfläche ohne sich großartig zu bewegen doch heute liegt er seitlich unter einer Wurzel. Seine Atmung ist noch vorhanden. Ich habe gelesen, das diese Fische Lebendgebärend sein sollen, allerdings stelle ich mir die Frage, gebärt das Tier vielleicht, wurde er angefressen oder stirbt er demnächst.

Wer kann mir dazu was sagen und vor allem wie gebären sie, auf dem Boden oder im schwimmen??? :(

Desweiteren haben wir 2 Scalare, 2 Guppys, 3 Schwertträger- 2x w & 1x m, 2 Scheibenknutschis.


LG Schubysmaus
 


Hallo

So wie du das beschrieben hast wird der Platy wohl das Zeitlichesegnen.

Wie groß ist das AQ ,wie sind die Wasserwerte, Temperatur usw. Als sofort Maßnahme hilft immer ein großzügiger TWW von gut 80 % .

Gruß Norbert
 
Hallo,

es ist ein 112 L Becken, 27 °C warm und Werte belaufen sich lt. Test auf sehr gut. ausser GH aber das liegt wohl an unserem harten Wasser.

Meinst TWW von 80% würde im helfen?

Wenn wir ihn nicht gerade beobachten ist er dann plötzlich an einer anderen Stelle im AQ. Er liegt aber ziemlich seitlich, im Moment fast auf em Rücken. Die anderen Fische bewegen sich munter hin und her. Soll ich ihn erlösen, ich denke wohl nicht das es was mit gebären zu hat, oder? Sorry ist alles neuland für mich.

LD Diana
 
Hallo
Ein TWW ist nie verkehrt ,vor allem wenn man nicht weiß was nit den Fisch los ist .

Laut Test sehr gut ist eine Wage Aussage ,das kann alles sein besser wären genaue angaben.

Die Lebendgebärenden stehen bei der geburt der Jungfische ander Wasseroberfläsche oder zwichen den Pflanzen.

Bitte gebe die Sclare wieder ab für diese Fische ist dein AQ viel zu klein .Für Scalare wirde ein AQ mit den Maßen 100 cm Lang 50 cm Hoch und 40 cm Tief benötigt .Denn die Scalare werden bis zu 15 cm groß.

Gruß Norbert
 
Schade das uns das im AQ- Geschäft nicht mitgeteilt wurde, wir haben uns dort vorher informiert. Aber wie das immer so ist, einige wollen nur verkaufen und andere sind bedacht auf artgerechte Haltung. Ich werde mir deinen Rat annehmen.
Folgendes hat der Aqua-Quick-Test ergeben:

PH- 7,6
KH- 6
GH- 14
NO2- 0
No3- 10

Vorhin hatte er merkwürdig zwischen den Planzen aufrecht gestanden, nun liegt er halt wieder merkwürdig seitlich fast auf dem Rücken. Wir werden mal TWW machen und dann schauen. Kannst du mir vielleicht noch miteilen, wie viele Fische auf diese Größe im Becken möglich sind und ob die Wasserwerte ok sind? Bin für alles wissenswerte offen.

Vielen Dank

LG Diana
 
Hallo
Die Wasserwerte sind OK .
Fische würde ich erst mal Keine weiter einsetzen leiber noch ein Paar Wochen warten,bis sich das AQ richtig stabelsiert hat .

Ein Tip von mir ,ich würde nicht drei Arten von Lebendgebärenden halten ( wo hin mit den JungFischen ) .
Das beste du suchst dir Fische aus und fragst dann hir nach ob das machbar ist,so kann es dir nicht wider so gehen wie mit den Skalaren.

Zu deinemWasserTest besser sind die Tropfen Tests , die Quick-Test sind mehr Ratestäbschen.

gruß norbert
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Diana,
Zu deinemWasserTest besser sind die Tropfen Tests , die Quick-Test sind mehr Ratestäbschen.
die Teststreifen reichen bei richtiger Lagerung (kühl und trocken) und Anwendung vollkommen aus. Wenn ein Wert wie z.B. Nitrit aus dem Ruder gerät, kann man das auch auf den Stäbchen ablesen. Ob der Wert dann 0,3mg/l oder 0,5mg/l ist, ist ziemlich egal, da dann sowieso große Wasserwechsel angesagt sind. Und die Gesamt- und Karbonathärte ist in einem Gesellschaftsaquarium nicht so entscheidend. Die ganze Messerei wird oft überbewertet. Zumal bei dir nur ein Tier betroffen ist.
So wie du das ganze Verhalten des Tieres schilderst, wird er wohl nicht zu retten sein. Bevor er sich noch mehr quält, solltest du ihn erlösen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

danke für deine Antwort.

Leider ist er jetzt von uns gegangen. :( Hab ihn gerade aus dem AQ gefischt.
Bis jetzt ist auch kein weiterer Fisch betroffen. Mit den Teststreifen sind wir bis jetzt ganz gut klar gekommen. Vielleicht hatte der Fisch vorher schon etwas in sich. Schade.. schnief..

Könntes du mir noch etwas zur Fütterung mitteilen? Lt. Fütterungsempfehlung: täglich kleine Portionen :? Aber wieviel und wie oft sollte man füttern?

Ich danke für die Info

LG Diana
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Diana,

zum Thema Fütterung hat so ziemlich jeder Aquarianer seine eigene Philosophie. Ich füttere in Gesellschaftsbecken i.d.R. alle 2 Tage. Vorrangig Frostfutter und je nach Verfügbarkeit Lebendfutter. Trockenfutter gibt es höchstens einmal die Woche. Und ich fütter immer nur soviel, dass nicht zuviel Futter am Boden liegen bleibt. Das fressen zwar die Welse und diverse Schnecken, aber die bekommen ja auch zusätzlich Welstabs.
In Becken mit Fischen, die zur Zucht angesetzt sind, wird natürlich täglich und kräftiger und möglichst auch mit Lebendfutter gefüttert. In Aufzuchtbecken wird auch mehrmals am Tag gefüttert.

Auf jeden Fall nicht zu viel Trockenfutter auf einmal geben. Die Fische fressen sich richtig voll und nachher quillt das Futter dann im Bauch der Fische noch auf.

Viele Grüße
Roman
 


Oben