Was ist mit der Prachtschmerle los?

Hallo,

ich halte 5 Prachtschmerlen in einem 115 l Becken. Das Becken hat 80 cm Seitenlänge. Ich weiß zwar, dass das Becken nicht optimal für diese Fische ist, aber anfangs hatte ich zwei der Tiere in einem 54 l Becken, weil sie mir im "Fachhandel" als tolle Schneckenfresser verkauft wurden (hatte damals eine Apfelschnecken-Invasion)... Dann hab ich mir (extra, um den Prachtschmerlen mehr Platz zu bieten) das größere Becken zugelegt - und für mehr (160 cm Beckenlänge+) hab ich einfach keinen Platz... Hab dann drei weitere Tiere nachgekauft, weil es sich ja um Schwarmfische handelt.
Eine davon ist vor einger Zeit erstorben - weiß nicht warum, hab das tote Tier nicht gefunden.

Jedenfalls hab ich dann vor ca. 4 Monaten (weil die anderen 6 cm langen Tiere sehr gesund und glücklich ausgeschaut haben) ein winziges Jungtier zugekauf, damit es wieder 5 sind. Das Jungtier hat sich anfangs prächtig entwickelt. Es war extrem zahm, hat aus der Hand gefressen und auch den anderen Prachtschmerlen die Scheuheit ausgetrieben.

Aber seit einigen Tagen liegt die kleine nurnoch herum und "keucht". Sie hat zwar eine gesunde, dunkle Färbung und sieht nicht aus, als würde sie jeden Moment sterben, aber wirklich fit ist sie nicht mehr. Ab und zu frisst sie ein wenig, aber nicht so extrem viel wie früher.

Dazu kommt, das die kleine vor ein paar Tagen beim Füttern aus dem Becken auf die Abdeckung gesprungen ist. Ich wollte sie gleich wieder reinschupsen, aber dann ist sie auf die heiße Neon-Röhre gefallen. Allerdings hat sie das seltsame Verhalten scho am Vortag an den Tag gelegt...

Kann es sein, dass ich das Tier überfüttert habe? Oder dass es verkümmert ist? Oder irgendwelche Krankheiten hat? Die anderen Fische sind alle gesund (Gesellschaftsbecken mit Ancistrus, Dornaugen, Fadenfischen, Neon etc.)...

liebe Grüße
 


Hallo,

ich würde das merkwürdige Verhalten als a) stressbedingt interpretieren, ausgelöst durch den katastrophalen Überbesatz deines Auquariums, oder b) dein Nitritwert ist nicht optimal, da der verwendete Filter vielleicht zu klein ist bei der Menge an Fisch.

Ich halte a allerdings für wahrscheinlicher, da bei b andere Fische wohl auch die Symptome aufzeigen würden.

Ein großer Wasserwechsel sollte nicht schaden. Zudem würde ich den Besatz des Beckens nochmal ernsthaft überdenken.

gruß Felix
 
Hallo,

danke für die Antwort. Die Wasserwerte sind (fast) optimal, nur nitrat ist leicht überhöht.
Mittlerweile ist mir auch klar, dass das Becken überbesetzt ist, aber ich kann die Fische, die zu viel sind, ja auch nicht einfach wegwerfen...
Hab zwar ein 54l becken als zweitbecken, aber das ist mit zwei ancistrus nachwuchs-armeen und 5 schwertträgern auch schon ausgelastet.
 
schmeiß die Tiere nicht weg sondern mach Dir einen Plan was Du behalten kannst und was raus sollte. In dem "Biete" Teil dieses Forums kannst Du dann nach einem verantwortungsvollem Abnehmer schauen. Einfach den Tieren zuliebe.
 
Hi,

der Hinweis auf den Biete-Bereich ist sicherlich nicht schlecht, allerdings wird man solche Tiere nur recht schwer wieder los, einfach weil nicht so sehr viele Leute über ein derart großes Aquarium verfügen.

Statt den bereits vorhandenen Tieren noch Gesellschaft zu kaufen, wäre es vielleicht besser gewesen, diese beim Händler wieder abzugeben. Warum sie wegen einer Apfelschnecken"plage" gekauft wurden, ist mir auch nicht so ganz klar. Apfelschnecken wird man üblicherweise recht gut los und eine Trennung der Elterntiere hätte weiteren Nachwuchs wahrscheinlich auch unterbunden. Sicher, dass es Apfelschnecken waren?

Was genau mit der kleinen Prachtschmerle los ist, kann ich auch nicht sagen. Nehme an, dass das Tier gestresst ist, u.a. auch durch den Sprung aus dem Aqua und die Landung auf den Neonröhren.

Was du machen kannst, ist erstens beobachten und wenig Stress verursachen, zweitens weniger füttern (wenn das denn auch ein von dir vermuteter Grund ist) und drittens zusehen, dass du die Tiere abgibst. Bei letzterem würde ich auch unbedingt alle möglichen Händler fragen, vor allem aber denjenigen, der sie dir verkauft hat.
 
hallo,

danke für die vielen tips!
Das biete forum macht wahrscheinlich nicht viel sinn (komme aus dem süd-ost österreich), werd mich aber in meinem bekanntenkreis umschauen, ob jemand ein paar der fische nehme kann. was sollte ich am ehesten hergeben? Die fadenfische und neons?
Die Dornaugen könnte ich auch in einem anderen Becken unterbringen, darin befinden sich aber rund 50 kleine Ancistrus.
War übrigens auch beim "Händler meines Vertrauens": der nimmt nix zurück außer ancistrus nachwuchs (!!!). Noch sind die meisten der Tiere aber zu klein, erst ab 4 cm.

liebe Grüße
 
Hi,

nein, du sollst versuchen, die Prachtschmerlen abzugeben! Die sind absolut unpassend. Und da der Händler sie dir verkauft hat, lass dich nicht abwimmeln, sondern erkläre die Situation. Bring ihm den Antennenwels-Nachwuchs, aber unter der Bedingung, dass du auch die Prachtschmerlen wieder abgibst.
Damit dir sowas nicht wieder passiert, solltest du dich auch umfassend selbst informieren, dann kommt man weniger in die Situation, dass man Tiere aufgeschwatzt kriegt, die für das heimische Aquarium überhaupt nicht passen.


Die Frage, ob es sich wirklich um Apfelschnecken gehandelt hat, ist noch nicht beantwortet. ;)
 


Oben