was hat der KAFI

Hallo an alle,

mein Dad hat einen KAFI der anscheinend Krank ist, da er sich nicht mehr so verhält wie vorher.


Angaben zum Becken:

54 Liter
26 c°
Gesellschaftsbecken (Antennenwels Algenfresser, Platys, Neon, Keilfleckbarben, Bitterlingsbarbe und KAFI)

Seit ein paar wochen verhält sich der Kafi komisch.

Er versteckt sich immer mehr, tut sich schwer beim Schwimmen wenn es zb. Futter gibt, sieht blass aus, hängt in Pflanzen rum, Schwimmt ab und zu nach oben an Wasser oberfläche um Luft zu schnappen und evtl. bisschen gekrümmt.

Was könnte er denn haben?
äußerlich hat er nichts also keine punkte, dicken bauch etc. nur das, was ich angegeben habe.

Welches Mittel hilft gegen Krankheiten am besten?

Er ist so zu sagen der Liebling im Aquarium für meiner Familie und möchten ihn nicht verlieren. :(


Hab ihn den letztes jahr zu Weihnachten geschenkt (2007)

Hoffe ihr könnt helfen oder wisst was dem Fisch fehlt :?



vorher nacher bilder werde ich hinzu fügen, wenn ich bilder habe....

hier vorher:



hier nachher: ( das weise an kiemen stammt vom blitzlicht)
 

Anhänge

  • DSC02470.JPG
    DSC02470.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 70
  • DSC02471.JPG
    DSC02471.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 54
  • vorher.jpg
    vorher.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 294

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich kenne mich nicht so aus mit Kampffischen, spontan würde ich sagen, er ist alt.

Suche mal nach Lebenserwartung / Kampffisch. Soweit ich weiss ist die nicht sonderlich hoch.

Gruß Arne
 

bierteufel

Mitglied
Hi

1. war das nur mal meine Idee
2. woher weisst du wie alt das Tier ist?
3. was da im Zierfischverzeichnis steht, muß nicht der Waisheit letzter Schluss sein, ich habe das auch gelesen, aber ich habe auch gelesen, dass die Tiere in freier Wildbahn (zugegeben das ist mit dem Aquarium nicht zu vergleichen) sehr kurze Lebenserwartung (halbes Jahr - ein jahr) haben.

Gruß Arne
 
Hallo Joann,

...außerdem gelten diese 3 Jahre sicherlich für eine optimale Haltung. Zu hohe oder zu niedrige Temperatur, Futterqualität oder falscher Beibesatz kann schon arg an der Lebenserwartung zehren.
 
Hi,
ganz simpel: du hälst ihn falsch. Bei der Gesellschaft würde ich auch genervt in der Ecke rumhängen.
 
Hallo,

das Problem ist hier einfach zu lösen :wink:

alle raus: Platys, Neon, Keilfleckbarben, Bitterlingsbarbe

oder ein anderes Becken für den Kafi, vorher auf kampffisch.com/ oder mal die richtigen Bücher lesen :wink:
 
die fische verhalten sich ruhig, und er hatte keine probleme damit wir denken er ist krank, sonst würde er doch nicht bisschen krumm sein oder sich beim schwimmen schwer tun und nach luft schnappen :?: :!:
 
Hi,
JoAnn85 schrieb:
die fische verhalten sich ruhig, und er hatte keine probleme damit wir denken er ist krank, sonst würde er doch nicht bisschen krumm sein oder sch beim schwimmen schwer tun und nach luft schnappen :?: :!:
Dann brauchts du ja keine Hilfe. Hast ja anscheinend alles im Blick.
 
Hallo,

na dann mal ein nicht ernst gemeinter Beitrag ( eigentlich doch ERNST ):

bei 54l mit dem Besatz KÖNNEN sich Deine FISCHE nur ruhig verhalten, da Sie sich ansonsten gegenseitig die Birne einrennen.

Und nun laß gut sein, da FKS hier schon alles mitteilte:

ganz simpel: du hälst ihn falsch. Bei der Gesellschaft würde ich auch genervt in der Ecke rumhängen.

Aber Du hast ja alles im Griff :wink:
 
das ist ja nicht böse gemeint, auserdem ist das nicht mein kafi sondern der von mein dad und sie wolln ihn halt nicht missen....


und ich will das iwie nicht wahr haben denn er verhält sich ja krank....


ps: nun verhält sich ein platy auch so wie der kafi
 
Hi,
mach nen 50%igen Wasserwechsel. Morgen oder Übermorgen nochmal. Das Verhalten des Betta wird sich in dem Becken nie wirklich "entfalten" können. Falls eine Krankheit vorliegt (sorry, meine Glaskugel liegt an der Uni), kann die sich jetzt durch die Reihen fressen. Das ist halt das Riskio bei so einer Kompromiss-lastigen Gesellschaft...
 
Huhu,

dann auch mal was von mir..
Wie schon erwähnt ist das alles kein guter Umgang für einen Kampffisch. Wahrscheinlich bläst die Pumpe auch noch massig Wasser ins Becken, dass sich der Kerl irgendwo eine Ecke sucht, an der er sich ausruhen kann.. Ein Wunder, dass der noch Flossen hat.. Habe bei Bitterlingsbarben schon zerfetzte Männchen retten müssen..
Dazu kommt, dass KaFi's für ihr Leben gerne Lebendfutter essen. Das allgemeine Flockenfutter enthält oft zu viel pflanzliche Bestandteile für den kleinen Räuber.. (so zumindest mein Infostand..)
Das er an die Oberfläche schwimmt ist normal, ich hoffe das weißt du :shock: Die gekrümmte Haltung kenne ich nur von überzüchteten Fischen.. Flossen zu lang, Buckel etc. Keine Kritik hierbei an den Halter ;)
 
Oben