Hallo liebe Aquarianergemeinde 
erstmal will ich erwähnen das ich das "Highlight" extra in Anführungszeichen gesetzt habe und somit nicht so ernst zu nehmen ist! Nicht das sich jetzt dadurch jemand angegriffen oder ähnliches fühlt. Weiß nur leider nicht wie ich es besser ausdrücken könnte und so weiß denke ich fast jeder was gemeint ist.
Mein Becken ist ein 80x30x40 Becken (96 L) es ist teilweise dicht bepflanzt und hat auch Wurzel und Höhlen als Versteckmöglichkeiten. Der Bodengrund ist übrigens 3-5 mm gekörnter Kies.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, was könnte ich hier noch dazu setzen? Hatte schon folgende Fische in näheren Betracht gezogen aber irgendwie gibt es immer nen kleinen Haken etc.
Maronibuntbarsch - bin mir nicht sicher ob er zu groß wird obwohl im Netz 80er becken steht!
Kakaduzwergbuntbarsch - laut I-Net werden sie "nur" 24 Monate alt wie viele Buntbarsche und dann ist 13,80 € prof Stück etwas teuer wie ich finde!
Makropoden - sind wohl leider zu aggressiv für die Vergesellschaftung
Borellizwergbuntbarsch - zu empfindlich und die WW (Wasserhärte) spielen wohl nicht so mit
Purpurprachtbarsch - habe ich verschiedene Meinungen gehört über die aggressivität in der Laichzeit
Was hättet ihr noch für Vorschläge bzw. könnt ihr aus eigener Erfahrung Bedenken meinerseits über genannte Fische auschliessen?
Hier noch ein paar Werte und der Besatz:
10 Königssalmler (Inpaichthys kerrii)
6 Ohrgitterharnischwelse (Otocinclus affinis aber wohl doch eher Macrospilos)
1 L206
Wasserwerte laut Werk:
GH: ca. 15°dH
KH: ca. 14°KH
Nach Tröpfchentest:
No² 0
Ph-Wert 7,0-7,5 (Farbe irgendwo dazwischen)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
erstmal will ich erwähnen das ich das "Highlight" extra in Anführungszeichen gesetzt habe und somit nicht so ernst zu nehmen ist! Nicht das sich jetzt dadurch jemand angegriffen oder ähnliches fühlt. Weiß nur leider nicht wie ich es besser ausdrücken könnte und so weiß denke ich fast jeder was gemeint ist.
Mein Becken ist ein 80x30x40 Becken (96 L) es ist teilweise dicht bepflanzt und hat auch Wurzel und Höhlen als Versteckmöglichkeiten. Der Bodengrund ist übrigens 3-5 mm gekörnter Kies.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, was könnte ich hier noch dazu setzen? Hatte schon folgende Fische in näheren Betracht gezogen aber irgendwie gibt es immer nen kleinen Haken etc.
Maronibuntbarsch - bin mir nicht sicher ob er zu groß wird obwohl im Netz 80er becken steht!
Kakaduzwergbuntbarsch - laut I-Net werden sie "nur" 24 Monate alt wie viele Buntbarsche und dann ist 13,80 € prof Stück etwas teuer wie ich finde!
Makropoden - sind wohl leider zu aggressiv für die Vergesellschaftung
Borellizwergbuntbarsch - zu empfindlich und die WW (Wasserhärte) spielen wohl nicht so mit
Purpurprachtbarsch - habe ich verschiedene Meinungen gehört über die aggressivität in der Laichzeit
Was hättet ihr noch für Vorschläge bzw. könnt ihr aus eigener Erfahrung Bedenken meinerseits über genannte Fische auschliessen?
Hier noch ein paar Werte und der Besatz:
10 Königssalmler (Inpaichthys kerrii)
6 Ohrgitterharnischwelse (Otocinclus affinis aber wohl doch eher Macrospilos)
1 L206
Wasserwerte laut Werk:
GH: ca. 15°dH
KH: ca. 14°KH
Nach Tröpfchentest:
No² 0
Ph-Wert 7,0-7,5 (Farbe irgendwo dazwischen)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!