Was bin ich?? EDIT(Welcher Panzerwels)



Hallo Madate,
Synodontis klar. Ich suche auch schon länger in diese Richtung. Nur habe ich bis jetzt keinen gefunden der wie meine Beiden aussehen.

Aber ich suche weiter :wink:
 
Beitrag gelöscht. :lol:

Edit: Sorry, was ich eben geschrieben habe war Blödsinn. Habe mich geirrt.
Auf dem ersten Bild sieht deutlich aus wie ein Corydoras ??? und auf den "neuen" Bildern überhaupt nicht mehr.
 
madate schrieb:
Hi,
ich kann es nur wiederholen: Synodontis

Und du hast recht! Ich habe heute Live einen gesehen. Kopf passt exakt.
Die werden in der regel ja recht groß... schluck...

mein Größtes Becken ist 120cm...

Nunjut wenn ich ganz konkret weiß welcher das ist gebe ich bescheit
 


Hallo,

ich habe anfangs auch auf einen Corydoras getippt. Irgendwie hat mich der Fisch (zumindest die vordere Hälfte) an C. barbatus erinnert. Was mich allerdings stutzig gemacht hat war die Fettflosse und die großen Augen, das sah so garnicht nach Corydoras aus.

Auf den letzten beiden Fotos ist die Fettflosse sehr gut zu erkennen und die sieht eindeutig nach Synodontis aus. Also ich denke wir werden bei Synodontis fündig... Nur welcher genau? Keine Ahnung!
 
Hallo,
Jap, ich hätte auch am Anfang auf Cory getippt.
Aber seit ich einen Synodontis live gesehen habe....
weiß ich, dass ich zwei von dieser Art bei mir im Becken hab.

Welche Syn. genau habe ich aber noch nciht wirklich herausgefunden. Die Datenbank hat sie nicht, Google Seiten habe ich auch durch.
Ok ich habe meine auf einem Bild gesehen.... Wie MS1 schrieb... nur sehen alle anderen Fotos von Syn. bichardi komplett anders aus...

Nunjut wir sind aber ja schon fast am Ziel ;)
 
Das ist ein Orinoko Tiegerharnisch Wels

In einem 100cm AQ ist diese Welsart leicht zu halten, zudem ist er ein ruhiger und verträglicher Geselle.
An den Wasserwerten stellt er keine grossen Ansprüche, auch vom Futter her ist er nicht allzu wählerisch.
Er ist Allesfresser / omnivor. Dies bedeutet, das er pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt.
Er hält sich in zu hellen Aq`s am Tage oft an schattigen Plätzen und in Höhlen oder Steinaufbauten auf, daher währe es von Vorteil, einige an der Oberfläche schwimmende Pflanzen zu haben, damit man ihn auch mal am Tage sieht.
Er ist im Handel (Wildfänge) selten zu bekommen, da er nur zu bestimmten Jahreszeiten am Rio Orinoco gefangen wird.
Die die wir hier im Handel sehen, sind meist Nachzuchten und fast das ganze Jahr über zu bekommen.

Zucht:

Der L 199 ist im Jahr 2000 das 1ste mal nachgezüchtet worden. Das Gelege besteht aus ca. 30 Eiern mit einer Grösse von 4mm.
Die Nachzuchten erwiesen sich als robuste und pflegeleicht.

Aussehen:

Im gegensatz zu ähnlichen Welsen (L 129, L 270) hat der L 199 eine gröbere Zeichnung.

Geschlechtsunterschiede:

Die Männchen besitzen längere Interopercularodontoden und mehr Odontoden auf dem Brustflossenstrahl.
 
Hi

Nix Corydoras und schon gar kein Harnischwels, da irrt der Vorposter aber gewaltig!

das ist sehr sicher Synodontis decorus.

Gruß
Markus
 
Moin Markus,

MarkusL schrieb:
...das ist sehr sicher Synodontis decorus....

Synodontis? Glaube ich inzwischen auch.
Aber Synodontis decorus? Eher unwahrscheinlich.

Ich habe selbst zwar noch keinen gepflegt, aber nahezu alle Fotos, die man über Google findet, zeigen deutliche Punkte, während der Fisch des Threaderstellers eindeutig gestreift ist.

@Kaptan:
Wie in aller Welt kommst Du auf Orinoko Tigerharnischwels? :shock:
Weiter daneben kann man eigentlich kaum liegen. :roll:

Gruss,
Britta
 
lol sry sehe gerade das der Kopf gepunktet ist und bei dem Tiger Harnisch Wels ist der gestreifft sry nochmal hab halt ohne brille geguckt und das Bild nicht vergrössert,kann passieren




so nun mit brille schliesse ich mich Marcus an Rückenflosse und Kopf passen Synodontis decorus
 
auf diesem link sieht der decorus ganz anders aus

jedenfalls auf diesem link sehen die fische vom user und der hier gezeigte gleich aus

http://www.aqua4you.de/fischart1170.html

man beachte noch die 2 streifen auf der Brust flosse.Der fleck auf der rückenflosse.Die schwanz flosse alles gleich

wer jetzt recht hat weiss ich nicht :)
aber eins ist sicher auf den meisten Fotos ist der Synodontis decorus deutlich weisser und gepunktet.

lol nun sind wir wider am anfang :)
 
Moin moin,

Kaptan schrieb:
...

jedenfalls auf diesem link sehen die fische vom user und der hier gezeigte gleich aus...

hast Du'n Knick in der Pupille, oder was? :hm:
Die sehen überhaupt nicht gleich aus.
Die Rückenflosse von Kodeas Fisch hat einen schwarzen Fleck, die vom decorus ist durchgehend gestreift.
Die Schwanzflossse von Kodeas Fisch ist quergestreift, die vom decorus hat Längsstreifen!

Nur weil etwas Streifen hat, ist es noch lange nicht gleich...es gibt durchaus Unterschiede zwischen Längs- und Querstreifen! ;-)

Gruss,
Britta
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

mittlerweile tendiere ich auch zu Synodontis, vor allem die grossen Augen deuten darauf hin.

Kleiner Tipp von mir, ich würde mal hier http://www.synodontis.net/ bei Oliver D. (Site Admin) per E-Mail die Bilder senden und freundlich um Hilfe bei der Identifizierung bitten.
Wenn es ein Synodontis bzw. ein Hybrid davon ist, kann er dir sicher weiterhelfen.

Gruss Heiko

Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol: Anfrage dort läuft ja schon :oops:
 
und ausserdem verlieren die meisten wels arten mit zunehmenden alter ihre Flecken und Streifen oder sie blassen aus
deswegen sind sie auch so schwer einzuordnen

kannst du alles auf Wels.net nachlesen
 


Oben