Das ist ein Orinoko Tiegerharnisch Wels
In einem 100cm AQ ist diese Welsart leicht zu halten, zudem ist er ein ruhiger und verträglicher Geselle.
An den Wasserwerten stellt er keine grossen Ansprüche, auch vom Futter her ist er nicht allzu wählerisch.
Er ist Allesfresser / omnivor. Dies bedeutet, das er pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt.
Er hält sich in zu hellen Aq`s am Tage oft an schattigen Plätzen und in Höhlen oder Steinaufbauten auf, daher währe es von Vorteil, einige an der Oberfläche schwimmende Pflanzen zu haben, damit man ihn auch mal am Tage sieht.
Er ist im Handel (Wildfänge) selten zu bekommen, da er nur zu bestimmten Jahreszeiten am Rio Orinoco gefangen wird.
Die die wir hier im Handel sehen, sind meist Nachzuchten und fast das ganze Jahr über zu bekommen.
Zucht:
Der L 199 ist im Jahr 2000 das 1ste mal nachgezüchtet worden. Das Gelege besteht aus ca. 30 Eiern mit einer Grösse von 4mm.
Die Nachzuchten erwiesen sich als robuste und pflegeleicht.
Aussehen:
Im gegensatz zu ähnlichen Welsen (L 129, L 270) hat der L 199 eine gröbere Zeichnung.
Geschlechtsunterschiede:
Die Männchen besitzen längere Interopercularodontoden und mehr Odontoden auf dem Brustflossenstrahl.