Hi
@Britta: Du hast schon recht, das das Tier eher breit gestreift ist statt gepunktet. Aber gerade bei Synodontis herrscht eine große Variationsbreite, was die Musterung angeht. Zudem unterscheiden sich Juvenile oft deutlich von Adulten.
Was mich trotzdem zu dem Entschluss kommen lässt, dass es ein S. decorus ist: Zeichnung ist den adulten Tieren bei Google ähnlich, lediglich haben sich die breiten Streifen zu mehr oder weniger scharf abgetrennten Punkten aufgelöst. Im Buch "Das Große Buch Der Welse" (C. SCHAEFER), das gerade vor mir aufgeschlagen liegt, ist zudem ein Foto eines adulten S. decorus abgedruckt, dessen "Punkte" nicht vollständig getrennt sind und die Linien nach schräg hinten andeuten, wie sie auf den Fotos unseres Unbekannten zu sehen sind.
Dieser Wels kommt dem schon recht nahe und ähnelt unserer Bildquelle deutlich mehr als dein angegebener Fotolink:
http://www.heidbrink.de/images/07_Sonst ... ecorus.jpg
Ich muss auch sagen, dass das angegebene Bild eines adulten S. decorus einen wirklich außergewöhnlich klein gepunkteten Wels zeigt.
Außerdem erkennt man deutlich die ähnliche Farbgebung sowie die charakteristische feine Kopfbepunktung, die zwei bis drei Streifen auf der Schwanzflosse und die hellen, fast weißen Barteln.
Wenn die gesuchten Tiere nun beim älterwerden noch einen ausgezogenen ersten Flossenstrahl der Rückenflosse entwickeln, ist die Sache wirklich eindeutig.
Also ich bin mir meiner Entscheidung sehr sicher. Auch nach dem Ausschlussverfahren kommt für mich (zumindest mit Zuhilfenahme oben genannten Fachbuches) kein anderer Synodontis in Frage. Zumindest, wenn es kein Hyrbid ist.
Ich hoffen, ich konnte dich überzeugen :wink:
Gruß,
Markus
@Britta: Du hast schon recht, das das Tier eher breit gestreift ist statt gepunktet. Aber gerade bei Synodontis herrscht eine große Variationsbreite, was die Musterung angeht. Zudem unterscheiden sich Juvenile oft deutlich von Adulten.
Was mich trotzdem zu dem Entschluss kommen lässt, dass es ein S. decorus ist: Zeichnung ist den adulten Tieren bei Google ähnlich, lediglich haben sich die breiten Streifen zu mehr oder weniger scharf abgetrennten Punkten aufgelöst. Im Buch "Das Große Buch Der Welse" (C. SCHAEFER), das gerade vor mir aufgeschlagen liegt, ist zudem ein Foto eines adulten S. decorus abgedruckt, dessen "Punkte" nicht vollständig getrennt sind und die Linien nach schräg hinten andeuten, wie sie auf den Fotos unseres Unbekannten zu sehen sind.
Dieser Wels kommt dem schon recht nahe und ähnelt unserer Bildquelle deutlich mehr als dein angegebener Fotolink:
http://www.heidbrink.de/images/07_Sonst ... ecorus.jpg
Ich muss auch sagen, dass das angegebene Bild eines adulten S. decorus einen wirklich außergewöhnlich klein gepunkteten Wels zeigt.
Außerdem erkennt man deutlich die ähnliche Farbgebung sowie die charakteristische feine Kopfbepunktung, die zwei bis drei Streifen auf der Schwanzflosse und die hellen, fast weißen Barteln.
Wenn die gesuchten Tiere nun beim älterwerden noch einen ausgezogenen ersten Flossenstrahl der Rückenflosse entwickeln, ist die Sache wirklich eindeutig.
Also ich bin mir meiner Entscheidung sehr sicher. Auch nach dem Ausschlussverfahren kommt für mich (zumindest mit Zuhilfenahme oben genannten Fachbuches) kein anderer Synodontis in Frage. Zumindest, wenn es kein Hyrbid ist.
Ich hoffen, ich konnte dich überzeugen :wink:
Gruß,
Markus