Wann muss ein Wassertest durchgeführt werden

Hallo

Ich habe seit einigen Wochen ein Aquarium. Anfangs habe ich zum Testen des Wassers lediglich einen Stäbchentest gemacht, der mir anhand einer Färbung ungefähre Wasserwerte wiedergegeben hat. Mittlerweile besitze ich einen Tröpfchentest-Koffer. Jetzt zu meiner Frage:

Wann und in welchen Abständen sollte ein Wassertest durchgeführt werden. Vor oder nach einem TWW?

Gruß

Thorsten
 


A

Anonymous

Guest
Moin Torsten,

das mit dem Wassertest kannst Du machen wie Du lustig bist ;-)

Solange Deine Fische sich unauffällig verhalten und das Pflanzenwachstum ok ist, besteht kein konkreter Anlass, irgendwas zu messen.

Wir haben am Anfang auch gemessen wie die Blöden, meist kurz vorm Wasserwechsel.
Inzwischen wird nur noch gemessen, wenn wir das Gefühl haben, dass irgendwas im Argen ist, wobei die Messergebnisse letztlich auch nichts an den zu ergreifenden Maßnahmen ändern.
Wenn die Fische Luft schnappen würden, dann wäre es mir ziemlich egal, ob's am Nitrit liegt oder nicht, sondern dann muss dafür gesorgt werden, dass es ihnen besser geht, und da ist ein TWW immer das erste Mittel der Wahl und es wird überprüft, ob die Sauerstoffzufuhr noch ok ist.

Wenn überhaupt, dann messen wir nur noch PH und KH wenn wir mit dem Pflanzenwachstum nicht so ganz zufrieden sind um abzuklären, ob zusätzliches CO2 vielleicht von Nöten wäre.
Allerdings sind selbst Tröpfchentests da nicht die zuverlässigsten wie ich inzwischen weiss.

In unserem Hühnerstall, der jetzt seit Weihnachten läuft und besetzt ist, haben wir z.B. noch nicht ein einziges Mal gemessen. ;-)

Gruss,
Britta
 
Oben