Wabenschilderwels hat Flecken

Hallo und einen schönen guten Abend wünsche ich,

mein Wabenschilderwels hat an einer Seite 2 kleine, weiße Flecken. Wenn jemand beim Menschen Schuppenflechte kennt, würde ich es bei meinem Wels so Beschreiben. Fotos können heute leider nicht geliefert werden, reiche ich aber nach. Aber vieleicht kennt jemand das so vom lesen schon.


Den anderen Fischen/ Welsen geht es soweit gut, und niemand sonst noch hat diese Flecken.

Liebe Grüße
Olli

P.S. Nein, ich meine nicht die natürliche Musterung des Welses :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Foto wäre in der Tat gut, je nach Phantasie kann ich mir sowohl einen Pilz als auch Ektoparasiten vorstellen.
Bitte gib auch noch weitere Informationen wie
aktuelle Wasserwerte
Wie groß ist das Becken?
Wie lange läuft es schon?
Welche Fische sind drin und wieviele?
Wie ist es eingerichtet?
Wie oft wird Wasser gewechselt?
Verhält sich der Fisch anders?
Frisst er?
Schwimmt er normal?
Was wurde in den letzten Wochen geändert (neue Fisch/Pflanzen, Technik etc.,)
 
Nabend,

also aktuelle WW sind:

PH 7
KH 10
No2 mehr als 0,025 aber weniger als 0,05 mg/L
Fe 0 (hab irgendwie nichts nachgewiesen Question )
NO3 20
PO4 2mg/L

vor ca. einer halben Std. gemacht.

Das Becken läuft seit gut 1 1/2 Jahren.

Pflanzen sind vor 4 Wochen neu gekommen und auch eine CO2 Anlage.

Das Becken hat einen Kiesboden, es sind 3 Wurzeln ( dadurch auch gute Versteckmöglichkeiten) und kleine Steinaufbauten.

Übrigens ist es 100 cm ( 200L)

Ja, ich weiß. Das Becken ist zu klein für die Welse, und darüber wurde schon hier-> http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=

Es wird auf jedenfall noch was am Besatz/Beckengröße geändert

:wink:

Mein Besatz:

2 Fadenfische
3 Feuerschwanzschmerlen
2 schon erwähnte Wabenschilderwelse
3 Zebra? Schmerlen
2 Surinam-Perlfische
2 Gelber Labidochromis / Yellow
2 Skalare
1 Regenbogenfisch M

Ich bedanke mich auf jedenfall schon mal.

Gruß
Olli
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Danke für die Informationen, Deine Wasserwerte scheinen soweit ok zu sein für die Welse (die anderen Fische hab ich jetzt nicht gegengecheckt). Schade das die GH fehlt.
Noch 3 Nebeninfos wären jetzt aber interessant, einerseits die aktuelle Größe des Welses und ob es irgendwelche Angriffe gegen ihn gibt/gab, ich frage da insbesondere wegen den 3 Zebraschmerlen, die ja nicht unbedingt in Optimalanzahl vertreten sind und dann gerne mal 'asozial' werden. Und zuletzt bleibt für die Welse genug zu fressen übrig?
Ich vermute nach wie vor Parasiten, Pilz oder eine bakterielle Infektion. Eventuell hast Du durch die neuen Pflanzen etwas eingeschleppt. Hat Dein Wels nun Stress, dann könnte das eine Erkrankung daran begünstigen.
Ich würde als erste Maßnahme auf jeden Fall erstmal täglich einen größeren Wasserwechsel machen (50-80%), die Temperatur hochdrehen, der Wels fühlt sich bis 26 Grad wohl, je nachdem ob das die anderen Fische verkraften kannst Du mal einige Tage so Richtung 30 Grad heizen. Zusätzlich würde ich noch Seemandelbaumblätter oder Zimtstangen ins Wasser geben, das wirkt desinfizierend und stört die anderen Fische nicht.
Sollte sich die Krankheit verschlimmern kannst Du immer noch zu Medikamenten greifen.
 
Oben