Wäre Technik für neues Aquarium OK?

Hallo zusammen,
möchte mir zu meinem 18. Geburtstag ein Aquarium schenken lassen, und zwar dieses hier:
http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... rien/36877
in der abgebildeten Farbe.
Es kostet ohne Technik, aber mit Leuchtstoffröhren 499,- Euro. Mit Technik, also Eheim FIlter und Heizer würde es 619,- Euro kosten. Da mir aber die 619,- ein bisschen zu teuer sind, wollte ich mal fragen, ob den vielleicht die Technik wo ich im jetzigen Becken drin habe, reicht.
In meinem jetzigen Becken ist der Eheim Innenfilter 2048 mit einer Pumpenleistung bis 600 l / h, ausgelegt eigentlich bis 200 l Aquarien. Dann habe ich einen Heizer mit 100 Watt. Würden diese Geräte für ein 240 l Becken reichen? Oder soll ich mir den Eheim Innenfilter 2252 der ab einer Größe von 200 l ist?
Vielen Dank schon mal im vorraus,
Thomas
 
Hallo!

Nen Innenfilter würd ich da garnicht nehmen. Wenn du ne günstige, sehr gute Alternative willst: Bau nen HMF rein. Kostet mit Material vielleicht 40€ und der Einbau ist auch mit 2 linken Händen zu machen.

Ein HMF ist in Sachen biologische Filterung das beste, und die Standzeit ist bei vernünftiger dimensionierung ebenfalls unschlagbar (können mehrere Jahre ohne Reinigung sein)

Mfg Michi

EDIT: Beim heizer hilft nur ausprobieren ob er ausreicht, ich würd sagen er reicht nicht aus.-
 
Jo, wegen der Filterung schließe ich mich Michi an.

Wegen dem heizer würde ich sagen, dass es nicht reicht. Da sollte schon ein 150 Watt Heizstab her. Ich empfehle Jäger :D . Der ist bis 300 Liter AQ's ausgelegt.
 
ahoi,

der Heizer wird nicht reichen. Beo ordentlicher Beleuchtung (und ich mein richtig ordentlich ! ) aber so wird 100 Watt für 240l nicht reichen. Ebenso ist der Filter unterdimensioniert.

Finds im ürigen recht teuer :hm:


MfG
Christian
 
A

Anonymous

Guest
LaBuse schrieb:
der Heizer wird nicht reichen.
Der Heizer wird im Gegenteil sogar dicke reichen. Rechnen wir mal ein wenig. Um Aquarienwasser zu erwärmen, braucht man etwa 8 Watt pro Grad Temperaturunterschied zur Umgebung und Quadratmeter Aquarien-Außenfläche. Das 240er ist 120 x 40 x 50 cm³ groß. Abzüglich der Bodenscheibe (die steht üblicherweise auf einer Isolierunterlage) und der Oberfläche (da ist eine Abdeckung drauf) bleiben also noch 1,6 m² Außenfläche. Mit 100 Watt kann man also das Aquarium knapp 8 Grad über Umgebungstemperatur aufheizen. Das reicht für normal temperierte Wohnräume. In der Praxis wird die Erwärmung eher noch höher ausfallen, weil die Leuchtstofflampen rund 70 % ihrer Leistung in Wärme umsetzen, und die Aquarienpumpe annähernd 100 %.

Ich stimme jedoch meinen Vorrednern zu, daß das Aquarium zu teuer ist.

Viele Grüße
Robert
 
Oben