Hallo
Ich habe heute schon mal einen Post gemacht und wie es scheint, hab ich nun einen Tank gefunden, den ich bald aufsetzen kann. Dazu hab ich aber noch ein paar technische und kreative Fragen, wenn ich darf.
Den neuen Tank kann ich mit Filter und Heizung kriegen, aber um meine hart erkämpften Bakterien nicht gleich wieder zu verlieren, jetzt wo sie endlich keimen, frage ich mich, ob ich den Tank vorerst mit "zwei Filtern" laufen lassen könnte. Der alte mit den Bakterien, die sozusagen die Fische kennen und dem neuen, der dann automatisch "angesteckt" wird und die Bakterien übernimmt. Und wenn ich beides beschränkt benutze, zum beispiel abwechselnd, dann langsam zum neuen, zweifelsohne besseren Filter wechseln kann. Denkt ihr, das haut hin? Dasselbe mit der Heizung, wobei ich denke, der Filter wird das grössere Problem.
Ich werde vom alten Fischtank die meisten Dinge, inkl. Wasser in den neuen Tank liefern, so dass meine Truppe keinen allzu grossen Kulturschock kriegt. Vor allem, da damit ja auch ein kompletter Umzug in ein neues Heim zusammen hängt.
Jetzt hab ich auch noch ein bisschen geschnuppert, welche Einrichtung am besten wäre für meine Corys, Tetras und Mollies (und ev. Shrimps) und bin da auf was gestossen, das ich genial finde.
Sieht aus wie eine Waldlandschaft mit Hügeln und kleinen Tannen überall.Zwar muss ich ein paar Verstecke einbauen, aber hat jemand eine Idee, wo ich wohl solche Pflanzen herkriege und vor allem wie ich die richtig festmachen kann (vor allem das Moos. Da ich ein ziemlich grosses Becken kriege kann ich an den Seiten mehr mit Verstecken und normalen Pflanzen spielen und möchte sowas ähnliches in der Mitte aufbauen.
Danke für euren Rat.
Ich habe heute schon mal einen Post gemacht und wie es scheint, hab ich nun einen Tank gefunden, den ich bald aufsetzen kann. Dazu hab ich aber noch ein paar technische und kreative Fragen, wenn ich darf.
Den neuen Tank kann ich mit Filter und Heizung kriegen, aber um meine hart erkämpften Bakterien nicht gleich wieder zu verlieren, jetzt wo sie endlich keimen, frage ich mich, ob ich den Tank vorerst mit "zwei Filtern" laufen lassen könnte. Der alte mit den Bakterien, die sozusagen die Fische kennen und dem neuen, der dann automatisch "angesteckt" wird und die Bakterien übernimmt. Und wenn ich beides beschränkt benutze, zum beispiel abwechselnd, dann langsam zum neuen, zweifelsohne besseren Filter wechseln kann. Denkt ihr, das haut hin? Dasselbe mit der Heizung, wobei ich denke, der Filter wird das grössere Problem.
Ich werde vom alten Fischtank die meisten Dinge, inkl. Wasser in den neuen Tank liefern, so dass meine Truppe keinen allzu grossen Kulturschock kriegt. Vor allem, da damit ja auch ein kompletter Umzug in ein neues Heim zusammen hängt.
Jetzt hab ich auch noch ein bisschen geschnuppert, welche Einrichtung am besten wäre für meine Corys, Tetras und Mollies (und ev. Shrimps) und bin da auf was gestossen, das ich genial finde.
Sieht aus wie eine Waldlandschaft mit Hügeln und kleinen Tannen überall.Zwar muss ich ein paar Verstecke einbauen, aber hat jemand eine Idee, wo ich wohl solche Pflanzen herkriege und vor allem wie ich die richtig festmachen kann (vor allem das Moos. Da ich ein ziemlich grosses Becken kriege kann ich an den Seiten mehr mit Verstecken und normalen Pflanzen spielen und möchte sowas ähnliches in der Mitte aufbauen.
Danke für euren Rat.