Viel Mulm und keine Pflanzen...

Hallo Leute ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung das mit vielleicht hier jemand helfen kann.
Ich habe jetzt seit fast 2 Jahren immer wieder Nano Cubes mit jeweils einem Kampffisch und Garnelen. Leider hatte/habe ich bei jedem immer das Problem mit dem Mulm und den Pflanzen...

Zurzeit habe ich ein 35l Nano Cube mit einem Kampffisch und Garnelen und Schnecken, das Becken läuft seit ca Januar 2023 und es war vollbepflanzt mit hygrophila stricta und mit einem Nymphaea Lotus sowie einer Boliviens Wasserähre (die einzige die bis jetzt überlebt hat). Leider ist mir der Lotus in einem Tag (in der einlaufphase) eingegangen.. die Stricta Wand stirbt mir auch alle zwei Wochen komplett ab und ich weiß einfach nicht warum egal in welches Zoofachgeschäft ich gehe keiner hilft mir weiter... der Prozess vom absterben beginn immer gleich am Anfang ist alles super und dann wird es langsam weniger und die Stiele verwurzelten sich nicht mehr im Sand die Blätter werden jedes mal durchsichtig und dann wars das mit der Pflanze. Die einzige die wie gesagt nie was hatte außer mal ein abgestorbenes Blatt war die Wasserähre...
Mein Licht ist von Dennerle so ein kleines aufstecklicht ( ganz genau weiß ich es leider nicht) und ist so ca 9h am Tag mit Zeitschaltuhr an und ich habe mal mit Tagesdünger von JBL gearbeitet und sonst mit dem Profit von Easy life einmal wöchentlich bei jedem Wasser Wechsel...
Ich weiß einfach nicht was ich falsch mache... ich versuche mir echt mühe zu geben und auch Pflanzen zu nehmen die eben nicht so hohe Ansprüche haben aber nichts klappt... bitte helft mir ich weiß einfach nicht weiter.

Das zweite Problem was eilt was mit dem ersten zu tun hat ist mein Mulm Problem.. ich habe extrem viel Mulm im bequem besonders seit die ganzen pflanzen wegsterben.. ich mache 1 wöchentlich ein Wasserwechsel und sauge auch mit dem Schlauch weitergehend den zuvor aufgewirbelten Mulm auf aber das ist so viel das es fast genauso aussieht wenn ich fertig bin.. ich mache auch immer ein Wasseraufbereiter rein und habe ein Eckfilter drinnen damit eine leichte Bewegung im Wasser ist. Ich versteh einfach schon wieder nicht was ich falsch mache... mein Freund hat auch ein Kampffisch und Garnelen ohne Filter und Dünger und alles und da ist kein Stück Mulm seit Jahren und der achtet ehrlich gesagt nicht so auf das Aquarium wie ich.. :p naja ich hoffe das ich hier Antwort finde.. sorry für den langen Text.. im Anhang sind noch Bilder von meinem jetzigen Aquarium damit ihr euch ca vorstellen könnt wies ausschaut.
Liebe Grüße:)
IMG_20230413_173833_resized_20230413_071108043.jpg

 

Anhänge

  • IMG_20230413_173838_resized_20230413_071107389.jpg
    IMG_20230413_173838_resized_20230413_071107389.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_20230413_173845_resized_20230413_071108591.jpg
    IMG_20230413_173845_resized_20230413_071108591.jpg
    844,4 KB · Aufrufe: 51

Fritz5

Mitglied
Moin, was genau bei dir los ist, weiß ich nicht, aber evtl. könnten folgende beiden Anregungen schonmal helfen:

1. Manche neue Pflanzen werfen wohl am Anfang alle Blätter einmal ab, weil sie sich erst von der emersen Züchtung ans submerse dasein umstellen müssen. In dem Fall hilft abwarten.

2. Zuviel Mulm könnte ein Resultat von zu viel Fütterung bedeuten. Die Garnelen brauchen eigentlich fast nichts, je nach Sorte und Bedingungen.

Lass Dir doch - falls Du das noch nicht gemacht hast - ein paar Pflanzenableger von Deinem Kumpel geben.

Wasserwerte und ein Komplettbild des Beckens könnten ggf. noch helfen, um mehr Rat von erfahreneren Leuten als mir zu erhalten.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich würde zuerst einmal das riesige Holz raus und weniger Erlenzapfen ins Becken geben. Ich glaube nicht das dein Licht so toll ist, dass es mit den ganzen gelbstoffen so gut klar kommt.
So hätten deine Pflanzen schon mal mehr Licht und den Wasserwechsel würde ich mal auf 2 Wochen verschieben.
Dein Lotus kann auch deinen Amanos zum Opfer gefallen sein.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Ich würde zuerst einmal das riesige Holz raus und weniger Erlenzapfen ins Becken geben. Ich glaube nicht das dein Licht so toll ist, dass es mit den ganzen gelbstoffen so gut klar kommt.
So hätten deine Pflanzen schon mal mehr Licht und den Wasserwechsel würde ich mal auf 2 Wochen verschieben.
Hallo Wolf,
da dort ein Kampffisch lebt, der es eigentlich gerne stark verkraftet hätte, hätte ich jetzt eher geraten, die Wurzel unbedingt drin zu lassen, um dem Fisch wenigstens etwas Deckung zu bieten. Stattdessen würde ich die Wechselintervalle deutlich erhöhen bis die Wurzel nicht mehr ausblutet. Und in der Zeit würde ich empfehlen, sich an Wasserwerte und bei Bedarf Düngung ranzutasten, evtl. in dem Zusammenhang auch eine leichte Aufrüstung des Lichts.

Liege ich ganz falsch oder wäre das nur eine andere Herangehensweise?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
Eigentlich wollte ich damit sagen die Wurzel raus und dafür einfache Pflanzen rein. Gerade wegen dem Kampffisch und dem zukrauten. Nixkraut, Hornkraut und limnophila sessiliflora wären so meine Idee.
Da ich die Werte nicht kenne, wäre der längere Wechselintervall, nur mal ein Versuch.
Vielleicht würde der kleine Filter, ohne die Wurzel auch besser funktionieren, da diese die Strömung auch negative beeinflussen könnte.
So war mein Gedanke.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago
Moin, was genau bei dir los ist, weiß ich nicht, aber evtl. könnten folgende beiden Anregungen schonmal helfen:

1. Manche neue Pflanzen werfen wohl am Anfang alle Blätter einmal ab, weil sie sich erst von der emersen Züchtung ans submerse dasein umstellen müssen. In dem Fall hilft abwarten.

2. Zuviel Mulm könnte ein Resultat von zu viel Fütterung bedeuten. Die Garnelen brauchen eigentlich fast nichts, je nach Sorte und Bedingungen.

Lass Dir doch - falls Du das noch nicht gemacht hast - ein paar Pflanzenableger von Deinem Kumpel geben.

Wasserwerte und ein Komplettbild des Beckens könnten ggf. noch helfen, um mehr Rat von erfahreneren Leuten als mir zu erhalten.
1. Okay das könnte natürlich sein ich hab jetzt neue Pflanzen und versuche es da mal.
2. Ich füttere den Kampffisch 1x am Tag mit ein paar Kügelchen die sofort weg sind die Garnelen bekommen nix von mir, knabbern mal am seemandelbaumblatt rum
3. Wasserwerte habe ich schon oft checken lassen und da war immer alles einwandfrei.
Ich danke dir!!
 
Hallo,
Ich würde zuerst einmal das riesige Holz raus und weniger Erlenzapfen ins Becken geben. Ich glaube nicht das dein Licht so toll ist, dass es mit den ganzen gelbstoffen so gut klar kommt.
So hätten deine Pflanzen schon mal mehr Licht und den Wasserwechsel würde ich mal auf 2 Wochen verschieben.
Dein Lotus kann auch deinen Amanos zum Opfer gefallen sein.
L. G. Wolf
Hey, also die Wurzel lasse ich ehrlich gesagt drinnen... wieso die Perlenzapfen raus? Dachte die sind gut fürs Wasser? Licht wollte ich tatsächlich umsteigen.. und wieso nicht 1x die Woche ein Wasserwechsel?
Danke
 
Hallo Wolf,
da dort ein Kampffisch lebt, der es eigentlich gerne stark verkraftet hätte, hätte ich jetzt eher geraten, die Wurzel unbedingt drin zu lassen, um dem Fisch wenigstens etwas Deckung zu bieten. Stattdessen würde ich die Wechselintervalle deutlich erhöhen bis die Wurzel nicht mehr ausblutet. Und in der Zeit würde ich empfehlen, sich an Wasserwerte und bei Bedarf Düngung ranzutasten, evtl. in dem Zusammenhang auch eine leichte Aufrüstung des Lichts.

Liege ich ganz falsch oder wäre das nur eine andere Herangehensweise?
Hey, die Wurzel blutet schon lange nicht mehr aus, das ist nur der Torf Effekt der Erlenzapfen. Licht wird demnächst gewechselt falls jemand was empfehlen kann sehr gerne.
 

Exo112

Mitglied
Hi, sehe ich richtig dass du Sand als Bodengrund hast? Falls ja, dann ist es normal dass der ganze mulm herum liegt, er kann ja nicht wie im Kies Boden einsinken. Daher legt er sich bei dir wie ein Teppich nieder. Einerseits sieht das dann zwar doof aus, andererseits kann man ihn so leichter absaugen. Und falls es Sand sein sollte, könnte dass der Grund sein weshalb deine Pflanzen eingehen.
Grüße
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich habe auch Sand und keinen Mulm. Klar kann der Mulm in Sand nicht "versickern", aber die Ursache für übermäßig viel Mulm ist nicht der Sand.

In Kies könnte der Mulm optisch verschwinden, ist dann aber nicht weg. Ganz im Gegenteil, in Kies könnte der eingesickerte Mulm faulen.

Und falls es Sand sein sollte, könnte dass der Grund sein weshalb deine Pflanzen eingehen.
Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber Sand ist grundsätzlich für Aquarien geeignet und kein Grund für Pflanzensterben.
 

Exo112

Mitglied
Hallo!

Ich habe auch Sand und keinen Mulm. Klar kann der Mulm in Sand nicht "versickern", aber die Ursache für übermäßig viel Mulm ist nicht der Sand.

In Kies könnte der Mulm optisch verschwinden, ist dann aber nicht weg. Ganz im Gegenteil, in Kies könnte der eingesickerte Mulm faulen.


Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber Sand ist grundsätzlich für Aquarien geeignet und kein Grund für Pflanzensterben.
Hallo
Nicht wenn man wurzelzehrer hat.
 
Oben