Vesicularia dubyana Javamoos wohin?

Ich krieg zwei Portionen Javamoos und wollte die eigentlich vorne ins Aquarium tun...nu hab ich bei Dennerle gelesen das die fast kein Licht brauchen. den ersten wollt ich rechts vor die Wurzel auf einen Stein pflanzen...ist der zweite hinten links in der Ecke besser aufgehoben weil da kommen die Schwimmpflanzen rüber
 

Anhänge

  • 4_137.jpg
    4_137.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 146
A

Anonymous

Guest
Hallo saschJohn,

ich würde mich erstmal um die anderen Pflanzen kümmern. Die sehen aus der Entfernung nicht wirklich Gesund aus.

Das Javamoos in irgendeine schattige Ecke auf eine Wurzel aufbinden und hoffen, daß es nicht von irgendeiner Alge überwuchert wird. Sonst siehts bald so aus:

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • Javamoos vs. Fadenalgen.JPG
    Javamoos vs. Fadenalgen.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 123
die sehen auch von nahem nich gesund aus :( nur ich weiß halt nich was ich dagegen tun soll.
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=

Den großen Amazonas in der Mitte hab ich rausgemacht...die Wasserkelche sind ziemlich mit Algen voll und ein kleiner Ama´zonas hat Fadenalgen. Ich krieg das nie so schön hin...
Ich hab die Beleuchtung geändert
5 Stunden morgens 4 Stunden Mittag und 7 am abend wies bei Dennerle steht
hab die Strömung geändert dass das plätschern aufhört
Dünge mit
1. Volldünger von Astra mit Eisen Komplex
2. Tages Dünger von Astra

aber damit hab ich erst letzte Woche angefangen :oops:
nächste Woche krieg ich nochmal neue Pflanzen.

2 x Vesicularia dubyana Gitter
Javamoos
1 x 25 Stück Vallisneria asiatica - Gedrehte Vallisnerie
1 x 25 Stk. Hydrocotyle leucocephala - Weissköpfiger Wassernabel
2 x Ceratophyllum spec. - Hornkraut-Gemeines Hornblatt

ist es besser alle alten Pflanzen rauszuschmeißen und nochmal neu anzufangen oder ist da noch was zu retten :(
 

Stinnes

Mitglied
HI,

damit hättest du die Beleuchtung 16h an. Ein bisschen viel. 10-12 h sind hier vollkommen ausreichend.

Mach nicht alles neu!! Schneide die stark verkrüppelten Blatter ab und setz das Unkraut dazwischen. Ein paar Schneckchen sollten auch nicht fehlen. das wird schon. Nur Zuversicht
 
mein Händler sagte ich soll mir keine Schnecken holen wegen Plage und so außerdem fressen die meine Prachtschmerlen...ja ich weiß die sollt ich auch raußschmeißen aber dann hab ich kaum noch was im Becken ich dachte ich lass die noch ein bischen wachsen sind ja noch gaanz klein
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wie lange sind denn die Pflanzen schon bei Dir im Becken? Schieben denn schon neue Triebe aus, oder tut sich gar nichts?
Hast Du die rötliche Cryptocoryne schon so gekauft, oder wurde die bei Dir so hellrot? Lass die Mittagspause weg und beleuchte nur 12h lang. Eine Mittagspause hat sich bei mir noch nie bewährt.

Für mich sieht das aus wie Nährstoffmangel. Leider kann ich Dir auch nicht sagen welche Nährstoffe Deinen Pflanzen fehlen, aber ich tippe mal mitunter auf Kalium.
Mach jetzt aber nicht den Fehler den Dünger in Massen reinzukippen.
Bleib ruhig, ersetz die Pflanzen die nicht mehr zu retten sind gegen neue und warte ab.

Gruß
Thomas
 
die sind schon fast ein Jahr drin aber immer wieder umgesetzt :oops: die ist nicht hellrot liegt wohl am Handyphoto die ist eher rötlich braun ist das kein brauner Wasserkelch? sieht jedenfalls so aus da kommen unten neue Triebe seit ich Dünge. Dieser Volldünger alle Woche enthält Eisen Komplex, Mineralstoffe Spurenelemente und Nährstoffe wie Kalium 10ml pro 40 l. Der Tagesdünger 13 Tropfen ich düng jetzt mal wie vorgeschrieben und warte mal ab
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Ich würde von beiden Düngern erstmal nur die Hälfte der angegebenen Dosis verwenden. Wenn das dann nach ein paar Wochen keinen Erfolg zeigt, kannst Du die Dosis immer noch hochsetzen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß wenn man mit der angegebenen Menge düngt, man schnell unerwünschte Fadenalgen bekommt.

Gruß
Thomas
 
ja ich hab unerwünschte Fadenalgen die vorher nicht da waren :roll: also ab morgen nur die Hälfte gedüngt danke für den Hinweis
 
Oben