Vermehrung der nelen..?

huhu,

ich bin ja grade dabei mein Becken für ein paar nelen einzurichten
hab mich auch shcon reichlich informiert.
Aber jetzt habe ich noch 2 fragen bezüglich der vermehrung
also

1tens: Was passiert eigtl. wenn sich 2 verschiedene arten kreuzen (kreuzungsdatenbank) rein interesse halber..

und 2tens: das die kleinen sich vermehren is ja klar..aber wie ist das vermehren sie sich unentlich oder
lassen sies i-wann gut sein wenn sie merken dass es zu voll wird? ich möchte halt nicht zuuu viele habe oder soweit getrieben werden dass ich den nachwuchs immer abgeben muss =(

oder hält sich das ganze in grenzen da die kleinen ja auch nicht sooo alt werden? kA..kann mir gar nichts drunter vorstellen..

freue mich auf antworten =)

Nina
 


Nelen

Hallo,

zu 1.Meistens werden bei Kreuzungen wieder die Urfarben angenommen,sind halt meist langweiliger als die jetzige Farbe.Es wird noch viel Experimentiert diesbezüglich.

zu 2.Also bei mir vermehren sich Arten entweder sehr gut(Red Cherry,Yellows) oder garnicht(Crystal Red,Blaue und rote Tiger).Ist aber bei anderen Haltern teilweise genau andersrum.Muss man testen.Den Nachwuchs wird man in der Regel aber gut los,sogar der Händler um die Ecke nimmt normalerweise Garnelen an-kriegt man dann leider so gut wie nix dafür.
LG
Volker
 
Huhu,

also..erstmal danke für die antwort endlich jmd ;)


zu 1tens danke, hab ich mir auch schon gedacht dass da viel rumexperimentiert wird..

und zu 2tens.
das war mir klar dass der händler nicht viel rausrücken wird mein problem mit dem händler ist aber, dass ich die nelen nicht in umlauf bringen will, da ich sowas einfach nicht mag..desto mehr es gibt desto mehr popularität und dann holn sich leute die kleinen die sie nicht bekommen sollten..

wie liegt denn die nachwuchs population so? pro bla, so und so viel?
So im Schnitt halt :?:

Grüße
Nina
 
nachwuchs

Hi,
also nach meinen Erfahrungen,wenn alles Bestens läuft können die schon ca.alle 6 Wo. 20-30 Junge kriegen(pro Weibchen).Habe aber die Erfahrung gemacht dass es nicht alle schaffen,würde so auf ca. 10 Tippen die durchkommen.Haben andere vielleicht andere Erfahrungen gemacht,bei mir ist das in etwa so.Wenn alle durchkämen würden meine Becken schon überquillen.Habe mit 10 -15 Tieren pro Becken angefangen,angenommen die Hälfte w,sind die AQ`s nach 2-3 Monaten schon ganz gut bestückt,habe auch schon Nelen abgegeben.
LG
Volker
 
ist schon einiges..und ich will
halt echt nich abgeben..

das heißt ich müsste nen weg finden dass nicht so viele kleine durchkommen..(verfütter) eignet sich nur ein kafi oder 2 ZKFs
fressen endler guppies auch nelen?

danke

lari
 


Helas,
keinen Plan von Garnelen, aber andere Leute sollen keine bekommen? Vor wem willst Du die Tiere "beschützen"? Ahnungslosen wie Dir? Oder wer sollte denn keine bekommen?
Es ist natürlich viel besser die Tiere zu verfüttern, ehe sie woanders erhalten und möglicherweise erfolgreich nachgezüchtet werden und so die Wildfangrate irgendwann gegen 0 geht, weil der Import nicht mehr lohnt. Artenschutz at it's best.
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass lediglich Raritäten eine gewisse Popularität erlangen?
Aber mach mal, Deine Endlers werden mit Sicherheit nicht an die Garnelen gehen.
Na gut, doch noch einen Rat: Such Dir Arten, die sich in Süßwasser nicht vermehren lassen , Amanos, Caridina propinqua, Caridina gracilirostris... irgendsowas, dann hast Du Ruhe...
 
larinina schrieb:
zu 1tens danke, hab ich mir auch schon gedacht dass da viel rumexperimentiert wird..

und zu 2tens.
das war mir klar dass der händler nicht viel rausrücken wird mein problem mit dem händler ist aber, dass ich die nelen nicht in umlauf bringen will, da ich sowas einfach nicht mag..desto mehr es gibt desto mehr popularität und dann holn sich leute die kleinen die sie nicht bekommen sollten..

wie liegt denn die nachwuchs population so? pro bla, so und so viel?
So im Schnitt halt :?:

Grüße
Nina

1. Würde mich interessieren, auf was sich das bezieht. Bei was wird rumexperimentiert, mit welchem Ziel? Was genau hast du dir gedacht?

2. Muss ich dieser Aussage folgen können?

LG
Kerstin
 
ähmm, nein das muss man nicht verstehen... nelen hat ja ehh schon fast jeder....
ich halte meine als Lebendfutter reservoir für meine Tangas^^
 
Morgen,
also zunächs mal zu dem Experimentieren. Mit den Farben natürlich, habe gelesen dass es z.B. in China sehr viel Züchter geben soll und des auch richtig mit Wettbewerb. Wer die schönsten/kräftigsten und somit auch besten Klassen erzielt. Ausserdem sagte Aal_i auch dass diesbezüglich noch viel experimentiert wird.

Nun ja und zum Händler schaffen will ich sie nich das kann euch doch egal sein. Habe damit schlechte erfahrungen und unterstütze den Händler nicht noch. Und zwar keinen Händler. Nehme extra immer ein gutes weiteres stück auf mich um zu einem speziellem händler zu fahren (dieser hat auch keine nelen) bei den anderen kaufe ich nichtmal futter für meine anderen tiere und dort will ich sie nicht lassen. Achja und zum verfüttern..hm ich denke das ist ein ziemlich natürlicher weg und einfach der lauf des lebens. Ich will sie nicht in umlauf bringen und fertig. Dafür sind Züchter zuständig und nicht ich als einzelne Person. Wenn ihr das nicht versteht dann ist das nicht mein Prob.

Cold1 schrieb:
Helas,
keinen Plan von Garnelen, aber andere Leute sollen keine bekommen? Vor wem willst Du die Tiere "beschützen"? Ahnungslosen wie Dir? Oder wer sollte denn keine bekommen?

hm..ja vllt. vor anfängern wie mir. Die sich nicht ers Monate lang mit den kleinen beschäftigen sondern einfach in die Zoohandlung rennen und sich denken boa brauch ich noch! Naja kann ja nich jeder so supi schlau auf die Welt kommen wie du ;)


Ich hoffe ich konnte euch ein paar antworten geben..

grüße
Nina
 
Also mal ehrlich Nina,

was ist denn das für eine Philosophie? Garnelen willst du zwar haben, aber dann verfüttern? Ihnen keine Chance geben? Zu deiner Belustigung ja aber danach Abfall? :shock:

Ich habe - Gott sei dank - von einer lieben "Garnelenmama" hier aus dem Forum 12 dieser süßen Krabblern bekommen und bin sehr dankbar dafür.

Die Kleinen vermehren sich auch schon sehr schön, auch dafür bin ich dankbar und tue viel dafür, z.B. auch die Neons wieder umsiedeln, weil die Garnis die nicht so mochten.

Aber DIR würde ich selbst dann, wenn alle meine Becken übervoll mit Garnelen wären, keine geben, denn für mich sind sie Lebewesen, Mitgeschöpfe und nicht Futtermittel!!! :twisted:
 
sie sind kein futtermittel..das wäre naur wenn sie von fressfeinen gefressen werde

ausserdem denke ich dass sowieso ein paar durchkommen werden.
Man kann es auch etwas übertreiben. Und was machst du mit den nelen wenn es zu viele werden? immer wieder per post verschicken, wie natürlich ;) achja nebenbei knuffige chis..
hm..ich habe schlechte erfahrung mit massigem nachwuchs und das ist nunmal so..achja und was ist mit den ganzen armen kleinen schnecken die verfüttert werden..die armen tierchen ohje.. :D
größere fressen kleinere so ist dass nunmal und die armen tiere die für das hundefutter deine hundis sterben..naja..meiner ansicht ach kann man es auch etwas übertreiben ;)

und dies dient überhaupt nicht zu meiner belustigung wo du das raus lesen konntest möchte ich schon mal gerne erfahren!!!

Grüßchen Nina
 
Hallo,

Hol dir doch einfach Garnelen, die sich nicht im Süßwasser vermehren.
Und zu dem zur Post schicken.. von wegen nicht natürlich.
Was denkst du, wie die Garnelen nach Deutschland gekommen sind?
Auch nicht von selbst, da hat der Mensch nachgeholfen!
Auf natürlichem Wege kommen diese hier sicher nicht her und erst recht nicht in dein Aquarium.

Und nur weil das verschicken nicht "natürlich" ist müssen die Garnelen als Futtermittel enden?
Und dann selber wahrscheinlich noch als Tierliebhaber bezeichen...

Gruß,
Jannick
 
für eine von diesen ist mein becken zu klein..

Korinthen Zähler -.-


Und was ist mit Guppys für den Kufi?!
Oder andere Fische..naja ^^
 


Oben