Verhaltensfrage Pandapanzerwelse!!!

hi,ich habe mir vor einigen tagen 5 pandapanzerwelse gekauft(es kommen noch 5 zu 112l).es sind schöne fische sie sehr gesellig sind.

nun meine fagen,im internet steht das sie am boden leben,ich muss aber beobachten das sie auch normal durch becken schwimmen und mit der strömung wie platys spielen, das ist doch normal???

und hat noch jemand nen tip zu den fischen für mich????
und wie schaut es mit nachwuchs aus,bekommt man da leicht welchen hin oder ist es schwer???


gruß
 

bierteufel

Mitglied
Hi Orti

Nach den fast 400 Post die du hast... solltest du auch mal so bissle mitlesen. Es gibt unheimlich viele Informationen.

Eine Information (die ich selbst nicht bestaetigen konnte): Oftmals verhalten sich alle möglichen Panzerwelse attypisch wenn sie
- Fangstress
- Transportstress
- Wasserwertänderungsstress
und einer neuen Umgebung ausgesetzt wurden ... meistens binnen 1-2 Stunden alles 4.

Also kurz das ist durchaus normal das sie bisschen attypisch verhalten. Das sollte sich nach 1-7 Tagen legen.

Gruß Arne
 
Hallo,

ich habe auch Corys, allerdings Corydoras Aeneus. Auch die mögen es gelegentlich mal gegen die Strömung des Filterausflussrohres anzuschwimmen. Ich würde das nicht als Verhaltensstörung oder so sehen. Im Gegenteil - sie haben wohl richtig Spaß dabei. Auch meine neuen Zebrabärblinge finden das ganz toll, daher habe ich vorgestern die Strömung noch ein wenig stärker eingestellt.
 
hi, ich habe da noch was im inet gefunden:



Das Balzen:
Nach der Eingewöhnungszeit (kann Tage, Wochen oder Monate lang sein) wird man seine Corys meistens schon beim balzen beobachten können. Die Corys schwimmen dann andauernd und aufgeregt an der Aquarienscheibe auf und ab und hin und her (was sie allerdings auch nach jedem Wasserwechsel oder einfach auch mal so tun), wuseln im ganzen Trupp wild durch Aquarium, kämpfen gegeneinander und sogar andere Fischarten werden verscheucht und stehen oft zitternd nebeneinander. Wenn man das beobachten kann, kann man sich sicher sein, dass die Corys beginnen zu laichen. Nach einer Weile fangen sie dann an sich zu paaren und schließlich legen die Weibchen ihre Eier ab. Während manche Arten wie z. B. Corydoras aeneus oder Corydoras paleatus oft ganz einfach an der Aquarienscheibe ablaichen bevorzugen andere Arten wie z. B. Corydoras Panda eher alle möglichen Pflanzen und selten auch mal die Scheibe. Auch die Anzahl der Eier variiert zwischen den verschiedenen Arten. Gerade Corydoras aeneus legt mitunter bis zu 100 Eiern während Corydoras Panda wohl kaum über 20 Eier legen (pro Weibchen versteht sich).


gruß und danke
 
Oben