Pandapanzerwelse

Höllichen,
Eigentlich wollte ich ja Ohrgitterharnisch-Welse in mein 60xx30x30 ins Becken einsetzen, nun habe ich mich doch anderst entschieden und find die Pandapanzerwelse sehr schön, werden glaub ich auch nicht sehr groß.
Hat jemand von euch diese Welse? Würde gern mehr über diese Tierchen wissen, was für Futter, Aktivitäten, etc.
Zwergziersalmler sollen auch noch in mein Becken, gäbe es da Probleme?
Schon mal :danke:
Lg Mausi
 
hi

hab sie auch seit vorgestern,

futtermäßig wurden sie beim händler und jetzt auch bei mir mit futtertabletten gefüttert, oft wird auch gesagt man soll ruhig ein wenig gemüse mit reinhaun

größe bis 5,5 cm

sind auf jeden fall schön anzuschaun wie sie duchs becken wuseln und abends alle auf einem haufen liegen



gruß
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

habe sie vor 10 Minuten reingeschmissen und muß schon sagen: Tolle Tiere das. Meine Beobachtungen haben bisher ergeben, daß sie herumschwimmen und im Sand herummümmeln. :roll:

Jezt mal im Ernst: Mit Gemüse wirst du keinen Panda hinter dem Filter vorlocken, lieber mal Lebendfutter geben.
 
hi
ich find panzerwelse (hab allerdings metallpanzerwelse)
auch geil!!!
Bei mir begradigen sie den (ich weiß nicht ganz idealen) Kies, der ihnen anscheinend nichts ausmacht!!

mfg luigi
 

OR

Mitglied
Hi

ich halte auch 5 ind einem 60er und bin supi zufrieden!!Bei mir bekommen sie ale 2 Tage eine Tablette und sonst fressen sie was übrigbleibt.Auch Frostfutter, welches ich häufig verfütter nehmen sie gerne an!!

LG
OR
 

Mudskipper

Mitglied
OR schrieb:
Hi

ich halte auch 5 ind einem 60er und bin supi zufrieden!!Bei mir bekommen sie ale 2 Tage eine Tablette und sonst fressen sie was übrigbleibt.Auch Frostfutter, welches ich häufig verfütter nehmen sie gerne an!!

Moin,

unterschätze Corydoras nicht in ihrem Futterbedarf :wink: .

Gemüse ist quatsch. C.panda, da können ruhig 8-10 Tiere in ein 60er, darüber gerne ein Trupp der Zwergziersalmler.

Lg Markus
 
Moin moin,

OR schrieb:
... und sonst fressen sie was übrigbleibt.Auch Frostfutter, welches ich häufig verfütter nehmen sie gerne an!!...

klingt so, als hättest Du sie lediglich als Resteverwerter und das sollte eigentlich nicht so sein.
Bei der Dosierung des Futters sollten die Welse als gleichwertige Fresser mit eingeplant und das Futter auch auf sie mit abgestimmt werden.

Was die Anzahl betrifft, da stimme ich Markus zu.
Ich selber halte z.Zt. 7 adulte und 2 Minis in 54l und schätze es nicht als grossartiges Drama ein, wenn's denn irgendwann noch etwas mehr werden.
Zusammen mit ihnen sind noch 5 Parotocinclus "recife" und ungefähr 20 Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae), was alles ganz gut miteinander harmoniert.

Gruss,
Britta
 
Oben