Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seid einigen Tagen mit dem Thema Osmoseanlagen und Vollentsalzer zur Herstellung von weichem Wasser. Leider ist mein Leitungswasser zu hart um ein schönes Südamerika-Becken zu betreiben. Ich hab mir mal eine kleine Rechnung aufgestellt und das Ergebnis verblüfft mich etwas.
Ausgangswerte:
Kosten 1m³ inkl. Abwasser: 4,21€
Kosten 5l Salzsäure: 21,99€ (ca. 4,40€/l)
Kosten 5l Natronlauge: 26.99€ (ca. 5,40€/l)
(Säure und Lauge werden Online bestellt. Preise inkl. Versandkosten und Zuschlag Gefahrengut. Wüsste nicht wo ich das Lokal beziehen sollte.)
Wöchentlicher TWW: ca. 50l
Werte Letungswasser: 21GH; 11 KH
Damit das ganze vergleichbar ist, habe ich eine Osmoseanlage und einen Vollentsalzer ausgesucht, die in der Anschaffung ähnlich viel Kosten. Der Vollentsalzer hätte dann 4500 HL (1l Harz pro Säule). Die Osmoseanlage liefert im Verhältnis 1:4 Reinwasser.
Monatliche Kosten Osmoseanlage:
Wasserbedarf ein TWW: 50l * 5l (1l Reinwasser + 4l Abwasser) = 250l
Wasserbedarf im Monat: 4 * 250l = 1000l = 1m³
Kosten im Monat: 1m³ * 4,21€ = 4,21€
Monatliche Kosten Vollentsalzer:
4500 HL : 21GH = ca. 214l = Vollentsalzer müsste 1x im Monat regeneriert werden
Zur Regeneration werden je 2 Liter Salzsäure (8-10 %) und 2 Liter Natronlaugen (4-5%) benötigt.
(Ein Liter Harz soll mit 2 Litern Salzsäure bzw. Natronlauge regeneriert werden)
Kosten Salzsäure 8-10%: 0,6l Salzsäure (0,6 * 4,40€ = 2,64€) + 1,4l Wasser
Kosten Natronlauge 4 - 5 %: 0,2l Natronlauge (0,22 * 5,40€ = 1,19€) + 1,78l Wasser
Dann müssen die Säulen noch rückgespült (ca. 5l) und nach der Regeneration gespült (10l) werden = 15l Wasser
Wasserbedarf 4x TWW: 50l * 4 = 200l
Wasserbedarf im Monat: 200l + 15l (rückspülen + spülen) + 1,78l (Salzsäure) + 1,4l (Lauge) = 218,18l
Wasserkosten im Monat: 218,18l * (4,21€/1000l) = 0,92 €
Wenn man das alles nun summiert komme ich auf 2,64€ + 1,19€ + 0,92€ = 4,75€
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Kann es echt sein, dass der Betrieb einer Osmoseanlage (4,21€/Monat) günstiger ist als der Betrieb eines Vollensalzers (4,75€/Monat)? Vom Aufwand einer Regeneration mal abgesehen!
Klar, man könnte sich nun eine größeren Vollentsalzer kaufen um nicht jeden Monat zu regenerieren, aber ein größerer Vollentsalzer z.B. mit 2 bzw 3 l Harz bräuchte dementsprechend das zwei- bzw. dreifache an Salzsäure/Natronlauge zur Regeneration. Kosten würden also Linear ansteigen. Die Preise für die Salzsäure und Natronlauge sind wohl etwas hoch, aber ich z.B. wüsste nicht wo ich die sonst hernehmen sollte. Und wenn ich durch günstigere Preise von Salzsäure/Natronlauge 2€ spare, steht da immer noch der Aufwand der Regeneration gegenüber.
Grüße
Rafael
ich beschäftige mich seid einigen Tagen mit dem Thema Osmoseanlagen und Vollentsalzer zur Herstellung von weichem Wasser. Leider ist mein Leitungswasser zu hart um ein schönes Südamerika-Becken zu betreiben. Ich hab mir mal eine kleine Rechnung aufgestellt und das Ergebnis verblüfft mich etwas.
Ausgangswerte:
Kosten 1m³ inkl. Abwasser: 4,21€
Kosten 5l Salzsäure: 21,99€ (ca. 4,40€/l)
Kosten 5l Natronlauge: 26.99€ (ca. 5,40€/l)
(Säure und Lauge werden Online bestellt. Preise inkl. Versandkosten und Zuschlag Gefahrengut. Wüsste nicht wo ich das Lokal beziehen sollte.)
Wöchentlicher TWW: ca. 50l
Werte Letungswasser: 21GH; 11 KH
Damit das ganze vergleichbar ist, habe ich eine Osmoseanlage und einen Vollentsalzer ausgesucht, die in der Anschaffung ähnlich viel Kosten. Der Vollentsalzer hätte dann 4500 HL (1l Harz pro Säule). Die Osmoseanlage liefert im Verhältnis 1:4 Reinwasser.
Monatliche Kosten Osmoseanlage:
Wasserbedarf ein TWW: 50l * 5l (1l Reinwasser + 4l Abwasser) = 250l
Wasserbedarf im Monat: 4 * 250l = 1000l = 1m³
Kosten im Monat: 1m³ * 4,21€ = 4,21€
Monatliche Kosten Vollentsalzer:
4500 HL : 21GH = ca. 214l = Vollentsalzer müsste 1x im Monat regeneriert werden
Zur Regeneration werden je 2 Liter Salzsäure (8-10 %) und 2 Liter Natronlaugen (4-5%) benötigt.
(Ein Liter Harz soll mit 2 Litern Salzsäure bzw. Natronlauge regeneriert werden)
Kosten Salzsäure 8-10%: 0,6l Salzsäure (0,6 * 4,40€ = 2,64€) + 1,4l Wasser
Kosten Natronlauge 4 - 5 %: 0,2l Natronlauge (0,22 * 5,40€ = 1,19€) + 1,78l Wasser
Dann müssen die Säulen noch rückgespült (ca. 5l) und nach der Regeneration gespült (10l) werden = 15l Wasser
Wasserbedarf 4x TWW: 50l * 4 = 200l
Wasserbedarf im Monat: 200l + 15l (rückspülen + spülen) + 1,78l (Salzsäure) + 1,4l (Lauge) = 218,18l
Wasserkosten im Monat: 218,18l * (4,21€/1000l) = 0,92 €
Wenn man das alles nun summiert komme ich auf 2,64€ + 1,19€ + 0,92€ = 4,75€
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Kann es echt sein, dass der Betrieb einer Osmoseanlage (4,21€/Monat) günstiger ist als der Betrieb eines Vollensalzers (4,75€/Monat)? Vom Aufwand einer Regeneration mal abgesehen!
Klar, man könnte sich nun eine größeren Vollentsalzer kaufen um nicht jeden Monat zu regenerieren, aber ein größerer Vollentsalzer z.B. mit 2 bzw 3 l Harz bräuchte dementsprechend das zwei- bzw. dreifache an Salzsäure/Natronlauge zur Regeneration. Kosten würden also Linear ansteigen. Die Preise für die Salzsäure und Natronlauge sind wohl etwas hoch, aber ich z.B. wüsste nicht wo ich die sonst hernehmen sollte. Und wenn ich durch günstigere Preise von Salzsäure/Natronlauge 2€ spare, steht da immer noch der Aufwand der Regeneration gegenüber.
Grüße
Rafael