Hi zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Apistogramma Borellii-Männchen ist mir am Freitag aufgefallen, dass es eine weißliche, erhabene Veränderung an der Schwanzflossenwurzel hat, die beidseitig zu sehen ist. Auf der einen Seite ist die Veränderung weniger ausgeprägt, aber wenn man von genau vorne schaut, ist auf beiden Seiten deutlich eine weiße Erhebung zu erkennen. Pilzfäden sieht man nicht, es sieht eher aus, als wenn dort Schuppen abstehen.
Ist aber nicht gut zu erkennen, da der Kerl nie ruhig genug schwimmt. Der Bereich um diese Stellen ist etwas rötlich, aber der ganze Barsch schillert am ganzen Körper Blau-rot - vielleicht ist das ja an der Stelle seine natürliche Farbgebung. Möglicherweise hat er die Veränderung schon länger und sie ist mir nur nicht so deutlich aufgefallen - denn rötlich war die Schwanzflossenwurzel schon von Anfang an (hab ihn vor ca. 3 Wochen zusammen mit 2 Weibchen eingesetzt).
Als Erstmaßnahme habe ich am Freitag abend einen Wasserwechsel gemacht und dann General Tonic in das Becken gegeben.
Der Borellii frisst normal, hat sich aber gestern mehr als sonst in die Botanik zurückgezogen - was auch daran liegen kann, dass wir Besuch hatten und es sehr unruhig im Wohnzimmer war.
Wasserwerte:
Gh: 10
Kh: 7
pH: ca. 6,8
Nitrit: 0 (Tröpfchentest)
- Wie groß ist das Becken? 180 l
- Wie lange läuft es schon? 6 Monate
- Welche Fische sind drin und wieviele? 7 Otos, 5 Guppys plus ca. 10 Mini-Jungfische, 4 Streifenschmerlen, 3 Borellii (1m 2W) eventuell noch 3 Amanos (gut versteckt)
- Wie ist es eingerichtet? Viele Pflanzen, zwei Wurzeln, etwas Eichenlaub
- Wie oft wird Wasser gewechselt? 14-tägig 30 %
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? nein
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? die Borelliis kamen vor 3 Wochen dazu, zwei Otos vor einer Woche
- Was wird gefüttert? Abwechsungsreich mit Flocken, Barschgranulat, Spirulatabs, Geleefutter, Frostfutter (Daphnien), getrocknete Mückenlarven, Artemia (entkapselt),Gurke
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? nein
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? nur das Barschmännchen
Gestern abend war die Veränderung meiner Meinung nach größer als am Freitag, das General Tonic scheint also nicht viel zu bringen.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Vielleicht doch ein Pilz? Welches Mittel könnte da helfen?
Ein vernünftiges Foto habe ich noch nicht machen können, ich probiere es aber heute nachmittag noch mal.
Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Apistogramma Borellii-Männchen ist mir am Freitag aufgefallen, dass es eine weißliche, erhabene Veränderung an der Schwanzflossenwurzel hat, die beidseitig zu sehen ist. Auf der einen Seite ist die Veränderung weniger ausgeprägt, aber wenn man von genau vorne schaut, ist auf beiden Seiten deutlich eine weiße Erhebung zu erkennen. Pilzfäden sieht man nicht, es sieht eher aus, als wenn dort Schuppen abstehen.
Ist aber nicht gut zu erkennen, da der Kerl nie ruhig genug schwimmt. Der Bereich um diese Stellen ist etwas rötlich, aber der ganze Barsch schillert am ganzen Körper Blau-rot - vielleicht ist das ja an der Stelle seine natürliche Farbgebung. Möglicherweise hat er die Veränderung schon länger und sie ist mir nur nicht so deutlich aufgefallen - denn rötlich war die Schwanzflossenwurzel schon von Anfang an (hab ihn vor ca. 3 Wochen zusammen mit 2 Weibchen eingesetzt).
Als Erstmaßnahme habe ich am Freitag abend einen Wasserwechsel gemacht und dann General Tonic in das Becken gegeben.
Der Borellii frisst normal, hat sich aber gestern mehr als sonst in die Botanik zurückgezogen - was auch daran liegen kann, dass wir Besuch hatten und es sehr unruhig im Wohnzimmer war.
Wasserwerte:
Gh: 10
Kh: 7
pH: ca. 6,8
Nitrit: 0 (Tröpfchentest)
- Wie groß ist das Becken? 180 l
- Wie lange läuft es schon? 6 Monate
- Welche Fische sind drin und wieviele? 7 Otos, 5 Guppys plus ca. 10 Mini-Jungfische, 4 Streifenschmerlen, 3 Borellii (1m 2W) eventuell noch 3 Amanos (gut versteckt)
- Wie ist es eingerichtet? Viele Pflanzen, zwei Wurzeln, etwas Eichenlaub
- Wie oft wird Wasser gewechselt? 14-tägig 30 %
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? nein
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? die Borelliis kamen vor 3 Wochen dazu, zwei Otos vor einer Woche
- Was wird gefüttert? Abwechsungsreich mit Flocken, Barschgranulat, Spirulatabs, Geleefutter, Frostfutter (Daphnien), getrocknete Mückenlarven, Artemia (entkapselt),Gurke
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? nein
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? nur das Barschmännchen
Gestern abend war die Veränderung meiner Meinung nach größer als am Freitag, das General Tonic scheint also nicht viel zu bringen.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Vielleicht doch ein Pilz? Welches Mittel könnte da helfen?
Ein vernünftiges Foto habe ich noch nicht machen können, ich probiere es aber heute nachmittag noch mal.