Hi zusammen,
es wird langsam ernst, ich fahre in 6 Tagen für 2 Wochen in Urlaub...
Und wie es immer so ist: gestern ist mir einer meiner 10 Keilfleckbärblinge tot und schon halb angefressen entgegengekommen...
Da er aber schon leicht verwest aussah, weiß ich nicht ob er Glubschaugen hatte, oder ob die Augen einfach durch die Zersetzung etwas hervortraten. Dicken Bauch hatte er keinen. Ich hatte einen gesehen vor ein paar Tagen der so leicht schräg schwamm. Dachte der hätte sich wieder erholt, schätze aber er war tot und ich habe ihn einfach nur nicht mehr gesehen... Muss mich das jetzt nervös machen??? Ich habe den Schwarm erst seit 4 Tagen...
Den anderen Fischen scheint es gut zu gehen. Mir ist nur aufgefallen, dass die marmorierten Panzerwelse irgendwie ruhiger und zurückgezogener sind seit ich die Keilfleckbärblinge im Becken habe. Ist das normal? Oder deutet das auf eine Krankheit hin? Ich sehe die Otos öfter als die Welse!? Die Otos sind total agil.
Also irgendwie sind alle ein wenig zu ruhig wie ich finde. Fressen aber gut, wohl eher zu viel. Ich fange jetzt an wieder nur alle 2 Tage zu füttern. Der Fadenfischmann schwimmt immer unter dem Filter rum und "schnuppert" dran, ganz seltsam. Heißt das was? :roll:
Ich habe gestern per Teststreifen gesehen, dass etwas viel Nitrat (ca 25) drin war. Habe nen kleinen WWechsel gemacht, jetzt ist es besser. Restwerte sind gut, Nitrit auf 0. Werde jetzt weniger füttern wie gesagt. Hatte auch die Pflanzen mit Düngekugeln gedüngt, kann das auch davon kommen?
Ich habe jetzt überlegt an meinem Filter (EHEIM Aquaball) mal diesen Lufteinlass zu öffnen, also das Ergebnis ist dann, dass der Filter Bläschen ins Wasser spuckt. Das soll doch dann mehr Sauerstoff bringen oder? Ist das gut oder soll ich das besser lassen?
habe auch immernoch den Filter aus meinem alten 60L AQ mit im Becken, wegen Bakterien. Sollte ich den bald mal rausnehmen? Laufen jetzt ca 3 Wochen zusammen. Kann das schädlich sein?
Was würdet Ihr denn noch als Urlaubsvorsorge machen? Eine Freundin füttert die Tiere, sie hat aber KEINE Ahnung von Fischen...
Danke Euch!
ClaudiKet
Becken: 80x45x35
125Liter
Besatz:
2 Zwergfadenfische
6 Otos
5 Marmorierte Panzerwelse
9 Keilfleckbärblinge
2 Zwergschilderwelse
10 Amanogarnelen
es wird langsam ernst, ich fahre in 6 Tagen für 2 Wochen in Urlaub...
Und wie es immer so ist: gestern ist mir einer meiner 10 Keilfleckbärblinge tot und schon halb angefressen entgegengekommen...
Den anderen Fischen scheint es gut zu gehen. Mir ist nur aufgefallen, dass die marmorierten Panzerwelse irgendwie ruhiger und zurückgezogener sind seit ich die Keilfleckbärblinge im Becken habe. Ist das normal? Oder deutet das auf eine Krankheit hin? Ich sehe die Otos öfter als die Welse!? Die Otos sind total agil.
Also irgendwie sind alle ein wenig zu ruhig wie ich finde. Fressen aber gut, wohl eher zu viel. Ich fange jetzt an wieder nur alle 2 Tage zu füttern. Der Fadenfischmann schwimmt immer unter dem Filter rum und "schnuppert" dran, ganz seltsam. Heißt das was? :roll:
Ich habe gestern per Teststreifen gesehen, dass etwas viel Nitrat (ca 25) drin war. Habe nen kleinen WWechsel gemacht, jetzt ist es besser. Restwerte sind gut, Nitrit auf 0. Werde jetzt weniger füttern wie gesagt. Hatte auch die Pflanzen mit Düngekugeln gedüngt, kann das auch davon kommen?
Ich habe jetzt überlegt an meinem Filter (EHEIM Aquaball) mal diesen Lufteinlass zu öffnen, also das Ergebnis ist dann, dass der Filter Bläschen ins Wasser spuckt. Das soll doch dann mehr Sauerstoff bringen oder? Ist das gut oder soll ich das besser lassen?
habe auch immernoch den Filter aus meinem alten 60L AQ mit im Becken, wegen Bakterien. Sollte ich den bald mal rausnehmen? Laufen jetzt ca 3 Wochen zusammen. Kann das schädlich sein?
Was würdet Ihr denn noch als Urlaubsvorsorge machen? Eine Freundin füttert die Tiere, sie hat aber KEINE Ahnung von Fischen...
Danke Euch!
ClaudiKet
Becken: 80x45x35
125Liter
Besatz:
2 Zwergfadenfische
6 Otos
5 Marmorierte Panzerwelse
9 Keilfleckbärblinge
2 Zwergschilderwelse
10 Amanogarnelen