Unterbau aus Styropor

Hallo,
mein 300L Becken zieht um und soll am neuen Standort ca. 15cm höher stehen als momentan mit
dem Aquarienunterschrank (der sowieso nicht schön ist)

Jetzt wollte ich eine Gasbetonkonstruktion machen und habe im Baumarkt gesehen, dass
mir das zu teuer ist (80€)

Als ich mich schon für Ziegel oder Betonsteine entschieden hatte, machte ein Bekannter
den Vorschlag, das Becken auf 2 große Stapel druckfesteren Styropor zu stellen (1m hoch)

Was haltet ihr von der Idee?
Der Bekannte ist davon überzeugt, dass das ohne Probleme funktionieren würde.

Gruß Andreas
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Andreas,

wieviel Porenpetonsteine wolltest Du denn verbauen, daß Du auf 80 Euro kommst?
Ich bezahlte pro Stein (~25x25x60cm) 4-5 Euro.

Mit Styropor zu bauen würde ich mich nicht trauen, wenn es das Gewicht auch aushalten könnte.


Gruß
Thomas
 
Hallo Andreas,

ich kann mich meinem "Vorredner" bloß anschliesen.
Solche Preise kenne ich auch für diese Steine.

300Liter?
Welche Maße hat es denn??

Normalerweise reicht doch eine stütze an den Seiten und eine Mittig, dann noch eine Arbeitsplatte zuschnippseln lassen und dann Hält der Spaß!!!

Also ich kenne Styropor das könnte es schon aushalten, aber auf dauer würde ich dem Spaß nicht vertrauen.

Schreib bitte wie du dich entschieden hast.
 
Hi,
gibt schon hoch druckfesten Styropor/Styrodur, aber ob das billiger ist? Was willste da dann außenrum machen? Hab mein Unterbau aus Ytong gemacht, und von außen mit nem Rest Rauputz verputzt. Der Stein hat glaub ich 3,50€/st. gekostet. Hab 16st. gebraucht.

Viele Grüße
Christian
 
Danke!
war im Baumarkt und habe mich bei der Warenausgabe erkundigt;
wollte 8 Steine mit ca. 25x25x60
Dann wurde mir der Preis von ca. 80€ genannt

War darüber sehr erstaunt, da die Steine im Laden drinnen, welche nur 5cm weniger haben (also 20cm)
nur 3-4€ kosten.

Ich denke aber, dass ich mich für eine Zieglsteinkonstruktioin entscheide;
natürlich möchte ich das ganze verputzen und streichen;
Bei Styropor sehe ich das Problem, dass jeder Stapel evtl. unterschiedlich nachgibt und die Küchenarbeitsplatte darüber dann nicht mehr im Wasser ist...

Bierkisten wären allerdings auch noch eine Option...
aber die kann man nicht so leicht verkleiden...

Gruß Andreas
 
Hi,

was mich am meisten stören würde wo willste mit der Technik hin, unter dem AQ fällt ja flach und alles neben dem AQ zustellen wäre mir zu blöd.

Gruß
Sascha
 
hoschibear schrieb:
Hi,

was mich am meisten stören würde wo willste mit der Technik hin, unter dem AQ fällt ja flach und alles neben dem AQ zustellen wäre mir zu blöd.

Gruß
Sascha

Hi,
die Idee wäre, zwei 1m hohe Stapel zu machen und darauf eine Arbeitsplatte zu legen;

Gruß Andreas
 




Oben