Unser Gesellschaftsbecken aus Köln

Insania17

Mitglied
Guten Morgen!

Bin neu hier wollte kurz „Hallo“ sagen. In meiner Signatur steht der aktuelle Stand der Dinge zu unserem Aquarium.

Lieben Gruß!
 

Anhänge

  • IMG_2126.jpeg
    IMG_2126.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_2127.jpeg
    IMG_2127.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_2167.jpeg
    IMG_2167.jpeg
    266,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_2315.jpeg
    IMG_2315.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_2415.jpeg
    IMG_2415.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_2510.jpeg
    IMG_2510.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_2427.jpeg
    IMG_2427.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 45


:-)

Mitglied
Hallo und Herzlich Willkommen,

das Becken gefällt mir sehr gut. Auch wenn ich kein Fan der Würfel bin, sieht das klasse aus und ich bin gespannt, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt.

Viele Grüße - ebenfalls aus Köln
Simon
 

Insania17

Mitglied
Ja, das mit den Würfeln kann ich gut verstehen. Gewünscht hätte ich mir auch eher ein länger gestrecktes Becken wie ein Juwel Rio 240.
Wir haben aber nicht viel Platz und das Lido 200 passte ideal in die Ecke.

Zumindest fürs Erste….in einigen Jahren kann ich ja die Kinderzimmer zu Aquarienschauräumen umgestalten….

Hier zwei von meinen roten Rennschnecken. Ich liebe sie.
 

Anhänge

  • IMG_2729.jpeg
    IMG_2729.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 11

Insania17

Mitglied
Habe am Freitag nochmal nachgebessert um die Pflanzenlücken zu schließen und habe die Limnophila sessiliflora von den Algen befreit.
Im Moment erscheint die Entwicklung gut.
Hatte ja eh den Eindruck, dass die Algen langsam weichen.
Und nun sieht es weiter ganz gut aus. Hoffe sehr der Trend bleibt so….
Werde jetzt auch endlich auf nur noch alle 2 Wochen Wasserwechsel umsteigen, sofern die Werte stabil bleiben.
Ziel wäre ja nur alle 2 im glücklichsten Fall alle 3 Wochen nur Wasserwechsel machen zu müssen.
Möchte so viel Ruhe und Stabilität wie möglich erreichen.
War bisher ja wegen Algen und Ichthyo nicht gelungen.
Drückt mir die Daumen!
 

Anhänge

  • IMG_2737.jpeg
    IMG_2737.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 17

Insania17

Mitglied
Kleines Update: Zur Zeit läuft alles gut. Alle Bewohner sind wohl genährt und verhalten sich ihrem Naturell entsprechend aktiv und scheinen zufrieden.
Besonders scheu ist keiner.
Die Platys sind mir sogar sehr ans Herz gewachsen auch wenn es die Wunschfische meiner Söhne waren. Sie sind eher aufdringlich. Stupsen mich regelmäßig an, wenn ich mal Blätter raushole oä. schwimmen ins Sieb, wenn ich damit füttere, um ja als Erste was abgreifen zu können.
Die Corydoras finden alle Putzaktionen so interessant, dass ich oft nur im Schneckentempo säubern kann. Sie hängen immer am Schwamm oder umkreisen die Mulmglocke, weil sie an den aufgewirbelten Mulm möchten.
Selbst die eher scheuen Salmler kommen gucken, wenn ich mal nah ins Becken äuge.

Interessant finde ich auch zu beobachten, dass sie sich nicht nur gut und friedlich miteinander arrangieren, sondern sogar von einander scheinbar Sachen abgucken.

Die Salmler fanden die Platys anfangs etwas doof wie zu erwarten war und gingen ihnen eher aus dem Weg. Dann stellten sie wohl fest, dass die harmlos sind. Und störten sich gar nicht mehr an ihnen.
Und dann fingen nach und nach einige Salmler an auch von Blättern oder sogar vom Boden Futter aufzuklauben, was sie nie vorher gemacht haben und auch mit ihren Mäulchen nicht so gut können. Aber sie schaffen es mittlerweile. Sie legen sich leicht schräg damit’s besser klappt.

Hoffe es bleibt sooooo….bin etwas hin und hergerissen. Da ich gerne die Salmer von 11 auf 15 und die Corydoras von 6 auf 8 und die Platys von 8 auf 10 aufstocken wollen würde.
Denke eigentlich das müsste hinhauen.

Andererseits ist grad alles so gut, dass ich es wohl besser so lasse.
 


Insania17

Mitglied
Mit den Hygrophila triflora hat es nicht geklappt…. Naja, mal sehen, was sich ergibt in der Zukunft….
 

Anhänge

  • IMG_5135.jpeg
    IMG_5135.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 13

Knurpsi

Mitglied
Hallo, guten Morgen.
Das schaut schön aus :). Unten, das zwischen den Steinen, sieht aus, wie ein düsterer Eingang in den Wald. Gefällt mir.

LG Anja
 

jan122

Mitglied
sehr schönes Becken! Hatte auch erst mit dem Lido geliebäugelt, es ist aber dann doch das Rio 125 geworden, bei dem 240er war ich mir bei den Altbaudecken unsicher wegen der Traglast …
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Mit den Hygrophila triflora hat es nicht geklappt….
Hallo,
Ich habe die triflora in einem Garnelenbecken, mit CO2 und ganz ordentlich Licht. Für mich ist es schon fast Unkraut, die wächst wirklich richtig schnell und ich muss regelmäßig ausschneiden, sonst übernimmt sie die Weltherrschaft.
L. G. Wolf
 

Insania17

Mitglied
Leider hat’s bei mir nicht geklappt und ich habe auch keine weiteren Pflanzen irgendwo bekommen. Aber erstmal ist jetzt genug Bepflanzung da. Ich probiere es bestimmt irgendwann nochmal.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Leider hat’s bei mir nicht geklappt und ich habe auch keine weiteren Pflanzen irgendwo bekommen. Aber erstmal ist jetzt genug Bepflanzung da. Ich probiere es bestimmt irgendwann nochmal.
Hallo,
So etwas rosanes hätte sich bestimmt gut gemacht, aber das wird auch nur bei sehr viel Licht. Aber stimmt schon, Pflanzen hast du schon einiges.
L. G. Wolf
 

Insania17

Mitglied
Guten Morgen, muss erstmal noch einen Kaffee schlürfen und dann Wasserwechsel und bisschen Rückschnitt machen.
Hoffe bei euch läuft es gut? Bei uns ist es im Moment ruhig, alle fit und friedlich. Hoffe es bleibt so.
Grüße aus Kölle!
 

Anhänge

  • IMG_5624.jpeg
    IMG_5624.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_5623.jpeg
    IMG_5623.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_5620.jpeg
    IMG_5620.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 14


Oben