Unser erstes Aquarium - Eure Ratschläge

Hallo zusammen!

Also ich möcht Euch hier nun mal unser neues und vorallem erstes Aquarium zeigen.

Vielleicht könntet ihr uns noch ein paar Ratschläge zur Verbesserung geben.
Wie findet Ihr die Bepflanzung? Sollen wir noch eine so halbwüchsige Pflanze in der Mitte setzen?

Besatz: 8 Guppys, 8 Kupfersalmler, 2 Pandawelse und 2 Fensterputzer (bekommen wir morgen)

Freu mich auf Eure Ratschläge und Tipps !!!!!!!!!!!!
 
bin noch nicht so geübt mit den Fotos reinstellen.
Mußte sie noch schnell verkleinern !!!!!
Aber nun sind sie da !!!!!!!!!!!
 
ja jetzt seh ich die pics auch... ging bei meinem pic genauso *zwinker*

also bin zwar selbst noch anfänger aber in sachen optik kann ich bestimmt auch meinen senf dazu geben... lach

also ich würd da noch wesentlich mehr pflanzen einsetzen , schaut so verloren aus deine beiden...

und naja ... is nicht böse gemeint... aber ich steh nicht auf kitsch im aquarium... find es natürlich besser... aber das ist ja geschmackssache...

viele grüße
 
Hi!

1) Wie groß ist das Becken?

2) Mehr Pflanzen!

3) Wasserstand erhöhen, sieht besser aus.

4) Sind die "Pandawelse" Panzerwelse? Wenn ja ist der Kies nicht grade ideal, außerdem sollten sie in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden.

5) Sagte ich schon mehr Pflanzen?

LG
Catharina
 
DAchte ich eben auch dass noch mehr Pflanzen rein müssen, denn als ich Eure Bepflanzung sah kam mir unseren voll leer vor.
Aslo werd ich mir noch welche Besorgen müssen.

Welche würdet Ihr mir denn empfehlen?
Mit welchen Pflanzen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
 
Becken: 63 Liter

Die Welse sind Panzerpandawelse... also ab 5 Stück ?
Welcher Kies wäre denn besser gewesen? Würde der "andere" Kies dann auch noch zur anderen Besatzung passen?

OK, MEHR Pflanzen hab ich gecheckt. Muß eh morgen ins Aqua-geschäft.

Super Eure Ratschläge vorerst, aber macht weiter so ich bin froh wenn ich als Anfänger gute Tipps zur Verbesserung bekomm.
Schließlich will ich ja, dass sich die kleinen Lieblinge gut wohl fühlen und dass es ihnen gut geht.
 
Hi!
Wenn die kommenden Scheibenputzer Antennenwelse sind werden diese mit über 10cm Länge deutlich zu groß für dein Becken.

Welche Pflanzen empfehlenswert sind? Zu Anfang alles was schnell wächst, meist Stängelpflanzen. Rote Pflanzen brauchen meistens viel Licht, daher würde ich von diesen absehen.

Also einfach mal eine bunte Mischung Bundpflanzen kaufen, im Becken verteilen, abwarten was sich davon hält (manche Pflanzen wachsen in manchen Becken einfach nicht). Das ganze hat auch ein gutes: es beugt Algen vor.

Später kannst du das ganze dann durch ein paar schöne (und auch teurere) Topfpflanzen ergänzen.

Für Panzerwelse ist das beste Sand, ansonsten feiner, abgerundeter Kies damit sie sich ihre Barteln beim gründeln nicht verletzen.

LG
Catharina
 
Welche Scheibenputzer wir empfohlen bekommen weiß ich noch nicht, aber da gibts doch sicher welche für ein Becken mit 63 Liter (60x30x35) oder?
Muß gleich in meinem schlauen Buch schauen !!!!!!!!!!!
 
Negastaltung des Beckens

Hallo!

Also wir haben jetzt ein völlig neues Becken (Optisch zumindest).
Hier sind die Vorher und Nachher Fotos. :lol:
Was sagt Ihr nun?

Becken: 63 Liter
Besatz:
4 Pandawelse (einer kommt noch)
2 Antennenwelse (ich glaub gelb-brauner Antennenwels)
8 Kupfersalmler
8 Guppys

Bin gespannt was Ihr nun sagt !
Bzgl. Kitsch im Becken; dafür ist mein Mann zuständig. Ich hätts auch lieber ohnen den "Dingern" gehabt, aber was solls.
Man kann nicht immer seinen Willen durchsetzen !!!!!!! :wink:

Also uns gefällts nun auch viel besser.
Waren eigentlich total begeistert als wir sahen dass es echt gleich viel toller aussieht wenn man mehr Pflanzen reingibt.
 

Anhänge

  • 08.11.2007  02 klein.JPG
    08.11.2007 02 klein.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 183
hallo!

vllt kannst du deinen mann ja dazu überreden den kram raus und eine Wurzel die er aussucht rein, vllt eine die größer ist als die kleinen da.... sieht auch natürlicher aus .. und ist die schönste deko finde ich .. echte wurzel natürlich, aber vorischt!!! keine aus dem garten!!! nur vom fachhändler und vor dem einsetzen 2-3 mal mit heißem wasser übergießen. =) finds auch viel besser jetzt :) obwohl ich immer noch ein paar pflanzen reinmachen würde...obwohl: kann ja vllt auch zuviel werden... ich hab den trick angewendet das ich den bund der Wasserpest aufgemacht habe also das ich die einzelnen stengel verteilt habe, dann wachsen die schneller und dann kann man nach ner zeit einfach in der mitte durchschneiden und neu zusammensetzen dann hat man nach kurzer zeit mehr pflanzen und es sieht von anfang an nach mehr pflanze aus.. ist es auch nicht so, das die wasserpest sonst nicht richtig wächst, so im bund gesetzt? also so wie ich es beschrieben hab hab ich gemerkt geht es schneller. hab mir zwei bund gekauft um den unterschied zu testen ... die abschneiden und neu einsetzen methode ist wesentlich besser :) falls es nur bei mir so ist und sonst nicht sofort hier reinschreiben... =)

hoffe ich konnte anregen :)

viel erfolg weiterhin mit dem becken :)
 
Oben