unerklärliches Sterben der Guppys

Hallo zusammen,

wir haben meiner Tochter zu Weihnachten ein Aqurium geschenkt. Bevor wir die Fische ein eingesetzt haben haben wir das Wasser kontrolliert. War absolut in Ordnung, Jetzt ist das Problem, das mir die Guppys wegsterben. Jeden Tag einer. Ich war auch schon in der Zoohandlung, wo ich die Fische gekauft habe. Leider habe ich noch keine plausibel Antwort erhalten. Jetzt habe ich nur noch ein Männchen und drei Guppyweibchen im Becken. (Bin jetzt aber schon auf Wildguppies umgestiegen)- sollen Widerstandsfähiger sein.... :?:

Den anderen Fischen geht es sehr gut - Slibermollys, Antennenwelse und Neons.

Wer kann mir helfen, oder wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Gruß
torsten
 


Hallo Thorsten,

Das kann bei den Hochzucht Guppys schon vorkommen .Mach doch mal Bitte genaue Angaben zum Becken.
Wie groß ist das AQ .
Die Wasserwerte .
Einrichtung .
Bilder vom AQ.

Gruß Norbert
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

halt mal einen Teststreifen in das Wasser bzgl. Nitrit.

Ich frag mich, warum sich eigentlich nicht vorher mal informiert wird, z.B. hier durch Lesen des Einsteigerleitfadens. Immer wieder derselbe Sch..., es werden Becken gekauft und sofort mit Fischen besetzt und dann nix kontrolliert.

Sorry, das geht garnicht gegen dich, eher gene den Händler, der völlig verantwortungslos einem Sofortbesatz des Beckens zugestimmt hat (wahrscheinlich mit Hinweis auf Wasseraufbereiter und Starterbakterien :autsch: )

Dann schwant mir, dass es sich wahrscheinlich um das typische Einsteiger-Set mit 54 Liter handelt, oder? Wenn ich dann lese, dass noch 4 Guppies über sind (also waren es anfangs wohl noch mehr) und dazu noch Neonsalmler, Mollies und Ancistren in dem Becken sitzen, wunder mich nicht, dass die ersten Fische jetzt umkippen.

Also, als erste Maßnahme Wasserwechsel, locker 50%. Wenn du keine Mess-Streifen oder - Tropfen da hast, machst du das am besten jeden Tag, solange, bis du die Ursache weisst.

Dann, wie bereits gefordert, schreib mal Beckenmaße, genauen Besatz und poste, wenn möglich, ein Bild des Beckens.

Gruß
 
Hallo!
Wie lange stand das Becken denn, bevor Fische rein gekommen sind? sonst ist das der ganz normale Nitrit-Peak und der Zoohändler freut sich nen Loch in den Bauch, wenn ihr im Laufe der nächsten zwei Wochen den kompletten Besatz nochmal kauft.
Das ist immer die Erwartung, dass die Händler LEute beschäftigen, die sich auskennen - aber schließlich sollen die die notwendigen Wasserwerte für ALLE Fische im Kopf haben, wissen in welchen geschlechterkombinationen man Chinchillas, kaninchen und Farbmäuse hält und für jede Tierart die passende Haltung kennen. Das da öfter jemand von den Vögeln zur Aquaristik geschickt wird um da auszuhelfen bedenkt wieder niemand, und dass man nur einen ausgebildeten Zoofachhändler pro laden braucht und der Rest nur angelerntes personal sein kann bedenkt niemand...

Grüße
Susanne
 
Hallo
Oh das habe ich doch glat überlesen ,das es ein erst Besatz ist .

Da hilft nur TWW so wie fischolli geschrieben hat.

Gruß Norbert
 


Hallo,

das Becken hatte ich schon vorher 3 Wochen ohne Fische schon eingerichtet. Die Fische sind dann erst am 24.12 eingezogen. Auch der Fischerstbesatz wurde so eingerichtet wie es für diese AQ-Größe vorgesehen ist.


Wie gesagt habe auch schon dreimal einen Wassertest gemacht, und eigendlich alles i.O. Nitritwerte /Wasserhärte/ etc.
Aber ich werde ab mmorgen nochmal einen Wassertest machen.


Das Becken hat eine größe von Ca. 64 Liter.
Beckenmasse 60 X 30X 30.


Wie gesagt den anderen Fischen geht es gut...


Wieviel Fische sollte man Grunsätzlich bei einer solchen Größe im Aquarium halten ?


Gruß

:)
 
Hallo!

Antennenwelse (werden gut und gerne 14cm lang und sehr sehr alt, die hat Deine Tochter noch wenn sie heiratet) und Mollys (sehr schwimmfreudig, brauchend aher viel Platz) sind schon mal ungeeignet für das Becken.

Neons sollten mindestens zu zehnt sein, wenn da dann noch ein paar Guppys dazu kommen ist es wirklich voll genug.

Zoohändler sind eben vor allem verkäufer, wenn man da fragt "passt der Fisch in mein Becken" sagen sie eher auch bei kleineren becken ja, sie wollen ja schließlich verkaufen - und nicht dem Kunden sagen, dass für die Zimmerpfütze eben nur 5 oder 6 Arten wirklich im laden in Frage kommen.

Liebe Grüße
Susanne
 
Hallo Thorsten,

Da bist du mit dem Besatz ganz schlecht beraten worden . Warum ,ganz einfach weill diese (Slibermollys, Antennenwelse ) Fische viel zu groß für das kleine Becken werden. Mein Tipp diese Fische zurück bringen.

Hast du ein Wassertest zu Hand ,dann Teste das Wasser mal wichtig ist Nitrit ,der Wert muß O,O sein.


Gruß Norebrt
 
Hallo zusammen,

ich würde mich nicht so auf Nitrit versteifen, schließlich gab es nur bei den Guppys auffälliges Verhalten/ Ausfälle und der TE hat eine ausreichende Einfahrphase abgewartet. Hört sich für mich so an, als hätten sie auf einen bestimmten Keim/Bakterien empfindlich reagiert, gegen den der Restbesatz immun ist.

Die Mollies und Antennenwelse finde ich auch unpassend für ein 54L Becken.

Ich würde diese abgeben, Guppys so belassen, Neons aufstocken und eine kleine Welsart einsetzen (z.B. Corydoras panda o. hastatus; L104 o. in ein paar Monaten Otocinclus).
 
hallo
aber mal ehrlich selbst wenn das Becken schon drei Wochen eingelaufen ist, wenn an einem Tag all die Fische rein gekommen sind war das schon ein *Schock* fürs Wasser. Wasserwechsel sind da eine gute Masnahme
 
Hallo,

natürlich kann ein Wasserwechsel nicht schaden, habe ich aber auch nicht gesagt. Ich halte eine Nitritvergiftung nur für unwahrscheinlich, da nur eine Art von Symptomen betroffen ist.
 
Hallo
Nein war auch kein Angriff nur mein Gedankengang. Ich denke halt wenn du in ein relativ frisches Becken gleichzeitg eine Große Zahl Fische reinsetzt sind Verluste vorprogramiert. Ist aber schon seltsam das nur eine Art Fisch betroffen ist, da geb ich dir recht :D
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das das Becken schon 3 Wochen eingelaufen ist, war vorher nicht ersichtlich (Im ersten Thread stand was von Weihnachten). Das ist ja grundsätzlich ok, aber ich denke auch, wenn alles Fische dann auf einmal rein gekommen sind, kann es sehr wohl nochmal einen Nitrit-Schub geben. Aber wenn nur die Guppies betroffen sind, hat Lisas Vermutung einiges für sich.

Solange die Ancistren nicht größer wie 10 cm sind, halte ich das Becken für kein Problem. Die Mollies sollten allerdings schnellstmöglich raus, die gehören für mich in ein Becken mit 100 cm Kantnlänge und aufwärts.

Achja, wieviel Guppies sind denn nun genau drin und wieviele Neonsalmler und wieviele ??? sonst noch?

Gruß
 
Moin,

in dem Becken sind 10 Neonsalmer, 2 Wildguppy (männchen) und 4 Wildguppy (weibchen), 4 kleine Antennenwelse (die sind schon eine Woche vorher eingezogen , hatte ich von einer Arbeitskollegin meiner Mutter bekommen), 2 Silbermollys und 2 Dalmatinermollys.

Von den alten Guppys die mir weg gestorben sind, sind noch drei im Becken, ein Männchen und zwei Weibchen. Denen scheint es allerdings gut zugehen. Wollte ich jetzt aber nicht aus dem Becken nehmen.


Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Ich habe in einen kleinen Ablaichbecken mindestens 15 kleine Babyfische-Guppys und Mollys. Ab wann, oder ab wieviel Wochen kann ich die denn weggeben, weil sonst wird es wirklich voll im Aquarium.Kann ich die ersteinmal im Becken lassen, oder sollten sie in ein anderes Becken ausquartiert werden.

Anbei noch ein Foto vom Aquarium....

8)
Gruß
Torsten
 

Anhänge

  • Aquarium_1.JPG
    Aquarium_1.JPG
    35,1 KB · Aufrufe: 63
Hallo Torsten,

am besten lässt du sie alle ins Becken zurück und fütterst nicht/wenig. Dann legt sich das Problem meist von alleine.

Ist ja schön, dass es deinen Fischen besser geht!

Ich hatte irgendwo falsch gelesen, dass es nur 4 Neons wären, deshalb hatte ich von aufstocken gesprochen, das nehme ich hiermit zurück. Du hast ja bereits 10.

Hab ich jetzt richtig verstanden, dass du 6 Wildguppies und drei Zuchtguppies drin hast oder sind es insgesamt 6 Guppies?
 
Hallo
Thorsten ,

Die Antennenwelse Bitte abgeben 4 stück ist einfach zu viel für das kleine Becken .Die Welse werden bis zu 15 cm groß und bei 4 Stücke wenn es da Nachwuchsgibt den will keiner haben.

Auch die Mollys Bitte abgeben die brauchen eine Becken von 80 cm Kantenlänge .
Die Jungen ab ins Becken .
Dann würde ich noch mehr Pflanzen ins Becken setzen ,das sieht sehr mager aus mit der bepflanzung

Gruß Norebrt
 
Hi,

was ich mir bei dem Wetter auch noch vorstellen könnte wäre, dass die Guppys beim Transport wegen der Temperaturen einen "Schlag" wegbekommen haben.
 
Hallo Norbert,

Danke nochmal für die Tipps. Habe heute noch drei Pflanzen plus einen Sauerstoffstein mit für das Aquarium gekauft und reingesetzt.
Den Fischen scheinen die Blubberbläschen zu gefallen.

:thumleft:

Wassertest habe ich heite auch nochmal machen lassen:

hier die Werte:

Wassertemperatur : 24,7 C°
Nitrat und Nitirt : 0

GH :19°d
KH :8° d
PH :7,2 °

Gruß
Torsten
 


Oben