Unerklärliches Sterben über Nacht?!

Soleil1985

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bins mal wieder und brauche dringend euren Rat. Durfte gestern morgen und heute gerade 2 meiner Unimaculata tot abfischen. Warum... weiß ich nicht. Krankheitsanzeichen habe ich null. Im Gegenteil sind alle Fische fit, schwimmen rum, hecheln nicht, sind neugierig... die Männchen färben sich alle ein, kneifen nicht die Flossen, keinerlei Beläge sind auf den Fischen sichtbar, fressen super (gestern gabs lebende weiße Mümas)... einfach null. Ich kanns mir nicht erklären.

Vorgestern wars ein halbwüchsiges Männchen (ca. 5cm), heute eines meiner großen Männchen (ca. 9cm) :cry: Immer über Nacht... wie gesagt der komplette Besatz und vor allem die Unis erscheinen topfit. Nachdem der Halbwüchsige bereits weiß war, konnte ich optisch auch nichts feststellen. Anders das Männchen von heute, der war fast noch voll eingefärbt nur dunkler als sonst... bei diesem sieht man "Schabstellen", die Schuppenschicht war teilweise abgetragen, aber ob das nach oder vor dem Tod kam, weiß ich natürlich auch nicht.

Besatz bei den 360L:
4 Ancistrus Gold Long Fin
"noch" 6 Betta unimaculata
4 L66
1 Paar Colisa Chuna
1 Paar Pfauenaugenstachelaale

Wasserwerte: Wasserwerte KH 8, GH 12 und PH 7,4. Temperatur 25°C. Nitrit nicht nachweisbar.

So was bleibt mir? Rangeleien unter den Unis selbst? Hmm... es sind Geschwister,alle zusammen auf gewachsen und ich sehe hier NIE irgendwelche Kämpfe... Drohgebärden ja indem sie sich gegenüberstehen und Maul aufspreizen aber das wars auch schon. Die beiden großen Männer hatten jeweils auch eine Wurzel (rechte und linke Aqua-Hälfte) als jeweiliges Revier und zickten sich nur weg, wenn der jeweils andere in das fremde Revier eindrang. Aber nie aggressiv. Weggescheucht fertig. Der Eindringling haute meist auch schon von selbst ab, sobald der Revierinhaber auftauchte.

Von dem restlichen Besatz sind ja alle eigentlich so friedlich... fielen mir nur noch die Ancistrus als Übertäter ein? Hab ich vllt auch Killerancistren?! Mein Männchen ist mit seinen geschätzten 13-14cm nicht der Kleinste. Aber auch hier sehe ich wie gesagt unterm Tag keine Auffälligkeiten.

Häng euch mal ein paar Bilder an.
Becken in Gesamtansicht

Foto meines Alpha-Männchen (so groß war der andere von heute morgen auch). Auch hier seht ihr, der Fisch steht 1A da :? Kam gleich an die Scheibe als er mich entdeckte.


Hier noch der "Verdächtige"?


Vielen lieben Dank schon mal :?
 


Steffi87

Mitglied
Hallöle,

und bei dem Besatz:
Besatz bei den 360L:
4 Ancistrus Gold Long Fin
"noch" 6 Betta unimaculata
4 L66
1 Paar Colisa Chuna
1 Paar Pfauenaugenstachelaale

wunderst Du dich das die Unis sterben?
Das war schon vorher klar und ersichtlich.
Warum machst Du denn sowas?
Frag doch vorher wenn de wos net weisst.

Grüßle Steffi
 

Soleil1985

Mitglied
Boah Steffi,

ganz ehrlich antworte doch bitte auf meine Beiträge nicht mehr, wenn du nichts zu Produktives zu sagen hast... deinem Beitrag kann man weder entnehmen WAS deines Erachtens an dem Besatz genau nicht passt, noch wie du das begründen würdest! Du weißt doch dass oft Zeit viel ausmacht... wie soll ich so reagieren? Ist ja nicht so, als hätte ich keine Ausweichbecken, WENN ich weiß WAS nicht passt.

Wie auch immer, habe ich jetzt einfach mal gehandelt. Nachdem ich mir beim besten Willen nichts anderes vorstellen kann, als das Ancistrus Männchen (würde vom Revierverhalten auch passen, da die rechte große Wurzel sein Revier ist, dort hatte er bereits auch abgelaicht, sowie das tote Betta-Männchen auch dort sein Revier bezogen hatte) habe ich diesen kurzerhand nebst seiner Dame nunmehr raus und in ein 54L Becken zu aussortierten Betta-Nachwuchs gesteckt mit ca. 2cm. Klingt hart, aber wenn er mir hier was killt, habe ich die Probe aufs Exempel und andersrum, wenn keine weiteren Todesfälle im 360er auftreten auch den Schuldigen.

Kann mir einfach beim restlichen Besatz nicht vorstellen, wer da nen fast ausgewachsenen Betta mit 10cm umhaut.
 

Z-Jörg

Mitglied
Steffi87 schrieb:
Hallöle,
Deine Unis werden von den Chunas umgenietet.
Oder besser von dem was die so mitbringen.
Grüßle Steffi
Jetzt hast du mich aber auch neugierig gemacht, lass uns doch nicht dumm sterben und erzähl uns deine Weisheiten.

Und in Zukunft dann bitte gleich komplette Antworten gleich beim ersten Post...
 

Soleil1985

Mitglied
Hi Steffi,

meine chunas? o_O Das Pärchen habe ich jetzt fast ein Jahr, die sind superfit und haben bisher jeden "Mist" mitgemacht. Das ging an denen alles vorbei. Auch haben die bettas und die Chunas so gar nicht in den Haaren, wenn das Chuna Männchen nicht gerade ein Nest in Uni-Revier baut oder ein Betta einem Chuna-Nest mal zu Nahe kommt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Andrea,

ich glaube nicht, daß Martin, äh Steffi, irgendwelche physischen Angriffe meint, sondern daß die Chuna irgendeine Krankheit übertragen. K.A. ob das eine Anspielung auf EUS sein soll, was bei den Trichogaster-Arten leider extrem stark verbreitet ist, aber auch insbesondere bei anderen Labyrinthern zu Todesfällen führt. Allerdings ist daseher ein schleichender Prozess bei der Krankheit und kein spontaner Tod.

Gruß
 


Soleil1985

Mitglied
Moin Olli,

hatte ja bzgl. der Colisa Lalia schon durchaus Berührung mit dem EUS, aber die Chunas zeigen wie gesagt keinerlei Symptome. Soweit ich weiß ist EUS eig auch ähnlich "Herpes" von Menschen, der ausbricht wenn die Haltungsbedingungen nicht passen und nicht ansteckend in dem Sinn. Aber wie gesagt für mich ist das eine Krankheit und diese sollte irgendwelche Symptome zeigen, aber da ist einfach nichts vorhanden.

Heute Nacht gab es keine Toten, auch in dem Betta Becken, wo die Ancistrus drin sind nicht.

Habe da zwischenzeitlich auch noch ne andere Theorie. Bin heute Nacht gegen 4 Uhr mal aufgewacht und was muss ich sehen? Sitzt mein 10 Monate alter Maine Coon Kater auf meinem 360er und fischt mit seiner Pfote durch die Futterlucke oben. Diese ist mit einem Handtuch abgedeckt, dieses hat er leicht auf Seite geschoben und dann in der Lücke gefischt. Unsere Katzen zeigten bisher absolut kein Interesse an den Aquarien, weshalb wir bis hierher auch keine Gefahr sahen... kann aber natürlich echt sein, dass er hier die immer mit den Krallen erwischte, denn die Unis sind ja auch so verdammt neugierig. :autsch:

Hab die Lucke jetzt dicke verbarrikadiert, da kommt er nicht mehr ran.
 


Oben