Und noch eine Frage zum Einlaufen...

Hallo NG,

ich besitze seit 4 Tagen ein Juwel Vision 260, welches ich mit reichlich Pflanzen versehen habe. Nun soll es in Ruhe einlaufen.
Hierzu habe ich (weil ich es dazubekam) einen Bakterienstarter von JBL verwendet bzw. gebe ihn täglich zu. Weiterhin gab ich am ersten Tag eine Futtertablette ins Wasser.
Nitrit ist zur Zeit nicht nachweisbar. Nun besuchte ich gestern den Zoohändler meines Vertrauens, welcher zu mir sagte, ich solle nicht 4 Wochen warten, sondern so nach 3-4 Tagen bereits ein paar Fische (Welse, Alkenfresser) ins AQ tun, um den Kreislauf anzukurbeln.
Die Frage wurde schon oft gestellt und jeder sagt was anderes. Hat er Recht? Hinzufügen möchte ich, dass der Händler seit 20 Jahren Zierfische züchtet, verkauft und meiner Meinung kein Dummer sein kann.
Was denkt ihr über seine Meinung?

MfG
Karsten Baumann
 
Meiner sagt genau das selbe.. er züchtete auch jahrelang fische und hat auch so ahnung. Ich finde ihn sehr kompetent. Der konnt mir sogar den zusammenhang mit der Photosynthese und dem PH wert in abhängigkeit von der Zeit erklären (und das noch richitg --> ich studiere Bio). Und von dem Zusammenhang, nitiri, nitrat und ammoniak wusste er auch. Also er hat schon viel ahnung und mich zu nichts gedrängt (-->Kauf von irgendwas)

Aber er meinte auch mit den Bakterien kann man schon nach ein paar tagen einige Fischis darein tun.
 
Na dann sind es schon Zwei! Ich hoffe nur, wenn ich mich entscheide ein paar Bewohner ins AQ zu setzen, dass diese nicht nach kurzer Zeit das Zeitliche segnen.
Ich überlege schon seit Stunden, ob ich es mache oder nicht.

Karsten Baumann
 
ich hab nach 2 wochen mir 2 guppys geholt und 2 tage später 3 panzerwelse und dann nochmal 3 tage später 2 Platys. bis auf der eine Platy ist noch keiner gestorben. den hab ich aber ersetzt bekommen, da er keine 24 stunden bei mir lebte
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, warum überstürzen?
Die Kinder müssen sich ja auch bis Weihnachten gedulden :wink: .
Klar kann man getreu dem Ikea-motto "nix müssen, aber alles können" schon Fische reinsetzen, wenn man Zeit und Lust hat gegebenenfalls jeden Tag 70% Wasser zu wechseln, oder Ausweichmöglichkeiten für die Fische, falls es ganz dramatisch wird. Aber ich denke, die Bakterien haben schon durch absterbende Blätter und Schneckenkot genug Futter, sonst füttere das Becken mit Fischfutter an um die Nitritproduktion anzukurbeln. Aber Fische würde ich erst nach frühestens 2 Wochen sparsam einsetzen, also nicht alle auf einmal.
Oder aber mit Hilfe des Nitrtittests dem Peak auflauern, er wird schon kommen :wink: .
 
Hallo Karsten,

Aquarien unter Belastung, also mit Besatz, einzufahren halte ich für sinnvoll. Allerdings sollte man seine Fische gut beobachten um bei auffälligem Verhalten, Luft schnappen etc., sofort zu reagieren. Man sollte natürlich zunächst nur wenige Fische einsetzen, damit sich die Bakterien- und Mikroorganismenfauna entwickeln kann.
Von den Bakterienstartern, mit der Ausnahme lebender Kulturen wie etwa den Baktinetten, halte ich wenig. Wie können aktive Bakterien Wochen und Monat in den Regalen überleben und warum muss ich sie täglich zugeben ?

Gruß Knut
 
Das Problem Bakterienstarter wurde hier ja schon öfters diskutiert. Da ich ihn nun mal da hab, schütte ich ihn auch rein, schädlich wird er schon nicht sein.
Leider bin ich erst hierher gezogen und habe somit keinen Filterschlamm eines Freundes zur Verfügung.
Wie gesagt, auf der einen Seite ist es kein Problem, ein paar Wochen zu warten. Doch ich glaube auch meinem Zoomenschen.
Egal, ich muss mich irgendwie entscheiden.

Karsten Baumann
 
Oben