Umzug von 54l auf 84 l

Hallo,
habe evtl. vor, von 54l auf ein 84l Aquarium umzusiedeln, das 84l soll an die Stelle für das 54l Aquarium, wie macht man das am besten?
Kann ich meinen Fluval 2 Plus Innenfilter dann mit weiterverwenden oder ist er für diese Literanzahl schon zu wenig?
Wie geht es für die Fische am schonensten?
Muss ich mir dann komplett neuen Bodengrunddünger und Kies kaufen?
Weil der alte Kies ist ja mit diesem vermischt?
Für Umzugstips wäre ich echt dankbar.
Viele Grüße
 
Laut Datenblatt fördert der Fluval 2 Plus bis zu 400 Liter/h. Theoretisch filtert der das 84er Becken fast 5 Mal die Stunde bei voller Leistung. Sollte also dicke langen ;)

Wie das mit dem Umzug am schonendsten klappt, würde ich nochmal den Rat der wahren Experten abwarten. Ich würde intuitiv einfach sagen, dass du am besten noch die Hälfte des Wassers vom alten Becken mit ins neue kippst, da die Großzahl der Bakterien sich ja ohnehin im Filter befinden. Aber die Bakterien im Bodengrund sind auch nicht unwichtig. Von daher wäre es am besten, die Fische in einem Eimer "zwischenzuparken", den AQ-Inhalt (Kies, Pflanzen, Deko, usw.) ins neues Becken rüberpackst und dann die Fische zu tust.
 
Hallo

Hab bei mir vor kurzem auch einen Umzug vollzogen.
Bin von einem 160ltr. in ein 300ltr. Becken umgestiegen.

Hab zuerst die Fische gefangen und in einen Eimer gesetzt.
Dann den Filter abgebaut und diesen auch in einen Eimer
getan und weiter laufen lassen. Wichtig!!!

Danach hab ich in Ruhe das alte Becken abgebaut,Pflanzen und Kies
und so raus.
Dann das neue Becken aufgestellt,
Bodengrund bzw. Startdünger hab ich neuen reingemacht,
weil man sich da die erste Zeit das düngen spart.
Dann hab ich von dem alten Kies welchen ins neue AQ
getan,da sich da sehr viele Bakterien drin befinden.
Danach noch zusätzlich neuen Kies drüber getan.
(der Alte hat nicht geschickt,da das neue AQ größer ist)

Dann hab ich die Deko (Steine usw.) positioniert und einen
Teil des neuen Beckens mit Wasser befüllt.
Pflanzen rein getan und wieder etwas Wasser dazu.
Bevor man das Becken ganz befüllt,noch die Technik (Filter,Heizstab...)
positionieren.
Als dann alles lief,hab ich die Fische wieder reingesetzt.

So war es bei mir,hat alles bestens geklappt.

Altes Wasser hab ich keines mit ins neue AQ genommen,
da sich da eh die wenigsten Bakterien drin befinden.
Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Oliver
 
Oben