Umzug - noch Bedenken, Hinweise, Tipps...?

Hallo,
bei uns steht für nächste Woche ein Umzug an, 230km Distanz.
Mit ziehen werden ein 112l-Becken, ein 300l-Becken, sowie ein 5l Kampfkrebsgläschen.

Die Planung sieht so aus:
Am 1. Mai abends / nachts
* alle Fische fangen, in einen großen Eimer setzen, der halb voll mit Wasser ist. (das Ganze noch mal separat für die Garnelen)
* Wasserpflanzen artweise so wie sie sind in Tüten stopfen
* technische Geräte abbauen
*Wurzeln rausheben
*Wasser ablassen
(sehr wahrscheinlich alles durcheinander, die Dornaugen werden sich sicher im Kies eingraben, da freue ich mich schon drauf.)
*Sand im Eimer füllen

Jo, dann kommen die starken Männer am 2. Mai
die werden die Aquarien, Unterschränke, Kies, Pflanzen, Technik nach unten befördern, einladen und wegfahren.

Ich werde am selben Tag die Fische und Garnelen einladen und auch wegfahren.

Am 3. Mai
kommt das ganze G'raffel im neuen Ort an. Da werde ich in meinen Fischeimern mal Wasser wechseln, ansonsten erstmal die Männer auspacken lassen. Am Abend, je nach meinem Zustand noch Sand spülen, bissl Mulm muss einfach raus. Vieleicht geht das auch erst am 4.

Am 4.Mai
werde ich einrichten

Am 5. Mai
werde ich im Eimer Wasser wechseln

Am 6. Mai werden die Fisch in ihre neue Wohnung einziehen

Die Nitritpeakgefahr ist mir vollständig bewußt, aber neue Becken kaufen und schon einfahren lassen und das hier alles später abbauen und dann verkaufen ging nicht. Daher muß es mit der Blitzlösung gehen.
Probleme mit einem Filter, die vieleicht zu lange nicht durchströmt ist, gibt es nicht. Es gibt einfach keinen (klassischen) Filter. ;)

Hat noch jemand Anmerkungen, Bedenken, Verbesserungsvorschläge, Arbeitserleichterungen?

edit: Besatzlisten sind im Profil aktuell.
 


Ich kann Dir Kühlboxen für den Transport empehlen. Sind etwas größer als Eimer, haben einen Deckel und verhindern schnelle Temperaturänderungen. Die nomalen aus dem XYZ-Laden tun es, achte aber auf die Wassermenge (wegen Gewicht, die Griffe sind meist nicht so besonders). Hervorragend machen sich auch die großen Kühlgutboxen aus Grossmärkten (M_etro,S_elgros usw.)
Auf jeden Fall solltest Du den Fischen auch einige Pflanzen mit in das Wasser legen. Damit gibt es Verstecke und weniger Stress.

MfG

Froschli

...der bisher jeden Umzug als Grund für ein größeres Becken nutzen konnte.
 
Die Eimer sind richtig groß, die haben 20l und einen dicht schließenden Deckel (waren mal Soßenpulver aus einer Großküche drin). Pflanzen kommen noch ein paar mit rein. Bei den Garnelen sowieso, damit die was zum Halten haben.
 
Hallo,
ich wollte ganz kurz berichten, daß der Umzug Geschichte ist. Alles weitgehend nach Plan verlaufen.
Das Rausfangen war sehr langwierig und kniffelig, aber auch die Mengen winzigster Garnelen habe ich fangen können.
Am neuen Ort habe ich den Kies stärker gespühlt als geplant, dadurch gabs fast keine Wassertrübungen. Wasserwechsel hielten sich in Grenzen, habe ich 3 mal in der ersten Woche gemacht, heute steht der erste reguläre Wechsel an, dann geht es im normalen 14-Tage-Rhytmus weiter.
Innerhalb der ersten 3 Tage habe ich 3 Filigranregenbogenfische eingebüßt, die schwächsten. Allen anderen geht es blendend.

Neu eingerichtet sah es so aus:
das große Becken:
AQ0705_1.jpg


Das Garnelenbecken (der Gelbstich kommt durch die Beleuchtung / Lichtfarbe, da müßte ich einen Filter verwenden), das Wasser ist schon klar.
AQ0705_2.jpg


Ganz aktuelle Bilder gibts noch nicht. Es ist jetzt schon etwas eingewachsener, ich wollte die Fische aber nicht durch Scheibeputzen streßen.

Am einfachsten ging der Umzug des Kampfkrebsglases, da habe ich nur die Hälfte des Wassers abgelassen, das Glas in einen Eimer gestellt, mit Styropor abgepolstert, am neuen Ort aufgestellt, Wasser aufgefüllt. Fertig. :D
 


Oben