Umzug ins große Becken. Brauch aber noch Hilfe

Hallöchen zusammen!
:fisch:
Juhuu, nun ist es endlich soweit, ich hab mir das eheim mp aquapro 80 gekauft :D
Es steht nun kurz vor dem Umzug aus meinem kleinen 54l-AQ, doch ich habe noch einiges vor, bevor’s losgeht. Und dazu brauch ich eure Hilfe:

Ich werde mir dazu auf jedenfall einen Außenfilter Kaufen. Ich gehe von einem Eheim classic 2213 aus. Nun ist dieser für AQs ab 150l. Meins hat nur 126. Empfiehlt sich da eher der 2211 oder geht das mit dem 2213er? Das Filtervolumen ist beim 2213er doppelt so groß, von dem her ja besser. Aber meine Sorge ist, dass er zu stark ist und zu viel Strömung etc erzeugt. Was meint ihr?
Dann wollte ich ihn vor dem Umzug zum Einlaufen an mein kleines Becken anschließen. Geht das oder ist er für das kleine Becken viel zu stark? Falls das geht, wie lange soll ich ihn im Kleinen laufen lassen, damit er gut eingelaufen ist?

Ich hab mir einen Sack Nährboden (Aquabasis plus) gekauft. Der kommt unter den Kies, klar. Die Verkäuferin meinte nun, ich sollte ihn vorher kurz auswaschen, aber nicht zuviel da sonst die Nährstoffe abgehen. Soll ich den Nährboden überhaupt waschen? Steht so nämlich auch nicht auf der Packung.
Wie ist das dann mit dem Einpflanzen von Pflanzen? Muss ich die bis zum Nährboden einsetzen? Wenn darüber noch 4cm Kies liegt wird das ja schwer…

Dazu wollte ich mir noch eine kleine Terrasse bauen und hab das wie folgt vor: Ich würde 5 kleine Plexiglasplatten (nur unten offen) mit Silikon aneinander kleben, diese dann mit Silikon bestreichen und mit Kies bedecken. Klebt der Kies dann auf dem Silikon? Dann soll es 2 Löcher geben, die ich mit einem Plastik-Sanitär-Rohr verbinde. Kann ich das so machen?
Und kann ich normales Silikon aus dem Baumarkt nehmen oder sollte ich besser das teure aus dem Zoohandel nehmen?

Dann wäre ich noch dankbar für ein paar Tipps zu Pflanzen.
Das Einzige was momentan bei mir gut wächst ist die Tigerlotus. Die geht ab und schießt mir in die Höhe. Dann hab ich noch was Grünes drin, aber alles andere gammelt ein bisschen. Hab dann auch wieder eine Bioco2-Anlage dran. Ich dachte daran, ein Set für n 80er Becken übers Internet zu bestellen. Macht das Sinn?

Ich hab auch an eine Luftpumpe gedacht. Also so’n paar Blubberbläschen aus zb ner Amphore oder so fänd ich toll.
Leg ich den Schlauch dazu dann einfach unter dem Kies durch? Und was brauch ich dazu alles? Was hab ich denn, außer co2-Verlust, denn noch für Nachteile dadurch?


Oki, das war’s :wink: :danke:
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!!!

:danke: :blumen:

Schönen Gruß,
Markus
 


makkus schrieb:
Ich werde mir dazu auf jedenfall einen Außenfilter Kaufen. Ich gehe von einem Eheim classic 2213 aus. Nun ist dieser für AQs ab 150l. Meins hat nur 126. Empfiehlt sich da eher der 2211 oder geht das mit dem 2213er? Das Filtervolumen ist beim 2213er doppelt so groß, von dem her ja besser. Aber meine Sorge ist, dass er zu stark ist und zu viel Strömung etc erzeugt. Was meint ihr?

Hallo!

Der 2213 ist meines Erachtens keine gute Wahl. Er bringt nur 440 Liter pro Stunde (ohne Filtermaterial - mit wirds noch deutlich weniger), und hat weder Absperrhähne noch Filtermaterialien dabei. Wenn man das dazukauft bekommt man fürs gleiche Geld einen Filter der noch zusätzlich eine Ansaughilfe hat. Ich würde daher eher nen Tetratec EX700 oder nen Eheim Ecco 2234 oder 2236 nehmen, dort ist das ganze Zeug (Filtermaterialien, Absperrhähne, Ansaughilfe) schond abei. Der Tetratec ist aber besser durchdacht finde ich (ausziehbares Ansaugrohr, unterschiedlich lange Saugnäpfe dabei....).

Mfg Michi
 
Hallo Markus,

ich habe seit 22.12. ebenfalls das MP Aquapro 80 am laufen. Dies ist mein drittes AQ. In dem Set ist doch ein Aquaball enthalten. Dieser Innenfilter hat mich total überzeugt. Das ist das erste AQ das vom 1. Tag an quasi total Glassklar läuft.
In einem MP AQ mit 200 L hatte ich im Set einen Eheim 2213 inkl. aller Filtermedien und Absperrhähne. Der arbeitet meiner Meinung nach nicht so effektiv wie der im 80er verwendete Aquaball.

Also ich würde dir raten, wenn in deinem Set der Aquaball enthalten ist, versuch es doch erst einmal damit, viel Geld unnötig ausgeben kannst du immer noch!

Gruß Klaus
 
hm... komisch, bisher haben mir immer alle zu einem Außenfilter geraten.
Ich würde den Aquaball dann gern verkaufen. Ist ja noch in der OV.
Aber wenn doch beim eheim 2213 draufsteht dass er für AQs ab 150l ist und mein AQ dann nur 126 hat reicht der doch oder?
 
Hallo Markus,

bei mir steht auch ein mp aquapro 80. Den Innenfilter habe auch nicht benutzt. Bei mir hängt ein Tetratec EX 700 dran. Der kommt mit allem was gebraucht wir. Über die Absperrhähne lässt er sich bei Bedarf drosseln und mit der Kupplung lässen sich die Schläuche ohne zu kleckern abnehmen. Die Eheim aus der Classic Serie funktionieren sicher auch ganz gut, aber sind meiner Meinung was die Ausstattung betrifft nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

Jetzt noch was zum Bodengrund, also dass man Nährboden wäscht habe ich noch nie gehört. Ich verzichte ganz auf Nährboden. Meine Erfahrung ist, dass er mehr stören kann als nützen. Fische die auch mal den Boden umgraben - dazu gehören auch Deine Antennenwelse - wühlen den Nährboden schon mal nach oben und das kann dazu führen, dass zuviel Nährstoffe ins Wasser gelangen. Das freut dann die Algen.

In Deinem Profil steht auch, dass Du Panzerwelse hast. Die mögen Sand und unter Sand gehört schon garkein Nährboden. Ich 'baue' nur noch auf Sand. In meinem 54 Liter und 126 Liter Becken ist nur Sand und im 240 Liter Becken 1/3 Sand und 2/3 Kies. Wenn ich es noch mal machen würde, käme auch da nur Sand rein.

Die Terrasse zum Teilen von Sand und Kies habe ich aus Lavasteinen für einen Lavasteingrill gebaut. Das Silikon sollte auf jeden Fall als für Aquarien geeignet gekennzeichnet sein. Normales Silikon für Bad und Küche enthält Stoffe die die Schimmelbildung verhindern sollen. Diese Stoffe haben im AQ nichts verlohren.

Da in meinen drei Becken auch alles ohne CO2 wächst wie blöd, trotz Durchlüfterpumpen, kann ich zum Einsatz von CO2 nichts sagen.

Gruß
Peter
 
makkus schrieb:
Aber wenn doch beim eheim 2213 draufsteht dass er für AQs ab 150l ist und mein AQ dann nur 126 hat reicht der doch oder?

Hallo!

Der Beckeninhalt sollte pro Stunde 2-3mal umgewälzt werden. Mit Filtermaterialien wird der 2213 vielleicht noch 300 Liter bringen, wenn überhaupt. Außerdem ist er schlecht ausgestattet, man muss Absperrhähne und Filtermaterial noch dazukaufen. Insgesamt bekommt man gfürs gleiche Geld woanders einen besseren Filter (Tetratec, Eheim Ecco).

Mfg Michi
 
Hallo,

yep,

ich hab den Classic in Betrieb und er filtert, aber hatte auch schon mal 'nen Pro und das war schon ein ganzes Stück netter :).

Kauf den Ecco oder so...

Gruß

Mokantin
 


hm oje jetz weiß ich ja gar nimmer weiter :cry:
also der tetratec is ja scho weng teurer oder? so um die 100€...
Außerdem hab ich kein Plan, wo ich den herkriegen könnte. Hier in Freiburg hab ich bisher nur den eheim classic gefunden...nichtmal den ecco.
Ja wenn ich an den Classic n Absperrhahn dran mach, läuft der Motor ja trotzdem voll...geht der dann nich mit der Zeit kaputt?

Zum Sand:
Wurde mir abgeraten wegen Reinigung u so... Wenn ich Sand nehm müsst ich Algen etc mit samt Sand wechseln...
Hätt ich schon auch lieber, macht aber glaub mehr Arbeit. Hab jetzt schon'n großen Sack Kies gekauft...
Die Panzis hab ich bisher auch immer im Kies gehalten. Sollt nich s Problem sein.
 
Öhm... du hast doch Internet? Da kann man die Dinger bestellen...

Nein, der Motor geht nicht mit der Zeit kaputt. Er wird durch die Last ja ohnehin gedrosselt. Vermutlich musst du aber gar nix drosseln.

Ob der Filter für 120 oder 150 Liter ausgelegt ist, ist erst einmal herzlich egal. Die nötige Filtergröße hängt von der Wasserbelastung und damit vom Besatz ab, nicht von der Beckengröße. Sei da also ganz entspannt. Im Zweifel kaufe immer eine Nummer größer als zu klein.

Gruß

Mokantin
 
Hallo Markus,

den Tetratec EX 700 gibts z.B. bei Zooplus für 75 €, Versandkosten fallen keine an. Wenn Du heute bestellst ist er am Mittwoch bei Dir zu Hause.

Das Gerücht, dass Sand aufwändiger in der Pflege ist hält sich hartnäckig, ich kann es nicht bestätigen. Sand habe ich noch nie gewechselt, ausser bei einem Glasbruch. Da musste es einfach schnell gehen und ich habe ca. 2/3 neuen Sand genommen.

Kies mit Nährgrund dagegen habe ich einmal gewechselt. Der Nährgrund war aufgewühlt und ich hatte extremes Algenwachstum. Bei starkem Algenaufkommen stimmt i.d.R. etwas anderes nicht, egal ob Sand oder Kies.

Gruß
Peter
 
cool danke!

Ist dieses yatego denn seriös? Hab noch nie was davon gehört...
Ich schau mich morgen mal in den Läden um, wenns da nix gibt, bestell ich den.

Wie war das mit dem Bodengrund? Äm Hab bis jetzt nur Kies drin und drunter so Lehmzeugs gemischt. Und hab au ganz schön viel Algen. Liegts wohl daran...
Also nochmal'n Sack Sand kaufen möcht ich nich, hab den Kies heute 2h lang gewaschen.
Wie mach ich das dann am Besten? Ohne Nährboden??
 
... also mir kommts auch nochn bisschen auf die Laufruhe an, weil ich nur 1 Zimmer habe und darin mit meinen Fischis schlafe.

Menno, Ecco oder Tetratec? :hm:
 
makkus schrieb:
Menno, Ecco oder Tetratec? :hm:

Hallo!
Den 700er Tetratec hab ich noch nicht gehört, der 1200er ist aber sehr sehr leise. Mein Ecco 2236 war ebenfalls sehr leise.

Ob dieses Shop seriös ist weiß ich nicht, hab dort noch nicht gekauft. Aber wenn du auf der sicheren Seite sein willst kauf halt bei Zooplus. Dort hab ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht.

Mfg Michi
 
Hallo Markus,

makkus schrieb:
... also mir kommts auch nochn bisschen auf die Laufruhe an, weil ich nur 1 Zimmer habe und darin mit meinen Fischis schlafe.

Bei mir ist das ganze Spektrum der Tetratec EX im Einsatz:

EX 600 und EX 700 = praktisch nicht hörbar
EX 1200 = hörbar, aber nicht als laut zu bezeichnen

Menno, Ecco oder Tetratec? :hm:

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen :)

Gruß
Peter
 
Sooo, habs geschafft :dance:

Hab überall rumgesucht nix wirklich gefunden...und entscheiden konnt ich mich au nit.
Bis ich zufällig an nem Angebot vorbei kam. Ich hoff ich bin da auf nix reingefallen...

Also ich hab jetzt n EHEIM professionel 2224 gekauft. Und zwar komplett mit Filtermaterial für 89,99€.
Is doch eigentlich super oder?
Hab ihn jetzt an meinem 54l-AQ laufen. Des is zwar jetzt wie'n reißender Fluss, aber der Filter läuft prima und schön ruhig.

Jetz muss ich nur noch meine Terasse bauen und los gehts.

Wie lange muss denn der Silikon trocknen/aushärten?
Hab glaub mal 2 Wochen gelesen. Stimmt das?

Schöns Grüßle
Markus
 


Oben