Hallöchen zusammen!
:fisch:
Juhuu, nun ist es endlich soweit, ich hab mir das eheim mp aquapro 80 gekauft
Es steht nun kurz vor dem Umzug aus meinem kleinen 54l-AQ, doch ich habe noch einiges vor, bevor’s losgeht. Und dazu brauch ich eure Hilfe:
Ich werde mir dazu auf jedenfall einen Außenfilter Kaufen. Ich gehe von einem Eheim classic 2213 aus. Nun ist dieser für AQs ab 150l. Meins hat nur 126. Empfiehlt sich da eher der 2211 oder geht das mit dem 2213er? Das Filtervolumen ist beim 2213er doppelt so groß, von dem her ja besser. Aber meine Sorge ist, dass er zu stark ist und zu viel Strömung etc erzeugt. Was meint ihr?
Dann wollte ich ihn vor dem Umzug zum Einlaufen an mein kleines Becken anschließen. Geht das oder ist er für das kleine Becken viel zu stark? Falls das geht, wie lange soll ich ihn im Kleinen laufen lassen, damit er gut eingelaufen ist?
Ich hab mir einen Sack Nährboden (Aquabasis plus) gekauft. Der kommt unter den Kies, klar. Die Verkäuferin meinte nun, ich sollte ihn vorher kurz auswaschen, aber nicht zuviel da sonst die Nährstoffe abgehen. Soll ich den Nährboden überhaupt waschen? Steht so nämlich auch nicht auf der Packung.
Wie ist das dann mit dem Einpflanzen von Pflanzen? Muss ich die bis zum Nährboden einsetzen? Wenn darüber noch 4cm Kies liegt wird das ja schwer…
Dazu wollte ich mir noch eine kleine Terrasse bauen und hab das wie folgt vor: Ich würde 5 kleine Plexiglasplatten (nur unten offen) mit Silikon aneinander kleben, diese dann mit Silikon bestreichen und mit Kies bedecken. Klebt der Kies dann auf dem Silikon? Dann soll es 2 Löcher geben, die ich mit einem Plastik-Sanitär-Rohr verbinde. Kann ich das so machen?
Und kann ich normales Silikon aus dem Baumarkt nehmen oder sollte ich besser das teure aus dem Zoohandel nehmen?
Dann wäre ich noch dankbar für ein paar Tipps zu Pflanzen.
Das Einzige was momentan bei mir gut wächst ist die Tigerlotus. Die geht ab und schießt mir in die Höhe. Dann hab ich noch was Grünes drin, aber alles andere gammelt ein bisschen. Hab dann auch wieder eine Bioco2-Anlage dran. Ich dachte daran, ein Set für n 80er Becken übers Internet zu bestellen. Macht das Sinn?
Ich hab auch an eine Luftpumpe gedacht. Also so’n paar Blubberbläschen aus zb ner Amphore oder so fänd ich toll.
Leg ich den Schlauch dazu dann einfach unter dem Kies durch? Und was brauch ich dazu alles? Was hab ich denn, außer co2-Verlust, denn noch für Nachteile dadurch?
Oki, das war’s :wink: :danke:
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!!!
:danke: :blumen:
Schönen Gruß,
Markus
:fisch:
Juhuu, nun ist es endlich soweit, ich hab mir das eheim mp aquapro 80 gekauft
Es steht nun kurz vor dem Umzug aus meinem kleinen 54l-AQ, doch ich habe noch einiges vor, bevor’s losgeht. Und dazu brauch ich eure Hilfe:
Ich werde mir dazu auf jedenfall einen Außenfilter Kaufen. Ich gehe von einem Eheim classic 2213 aus. Nun ist dieser für AQs ab 150l. Meins hat nur 126. Empfiehlt sich da eher der 2211 oder geht das mit dem 2213er? Das Filtervolumen ist beim 2213er doppelt so groß, von dem her ja besser. Aber meine Sorge ist, dass er zu stark ist und zu viel Strömung etc erzeugt. Was meint ihr?
Dann wollte ich ihn vor dem Umzug zum Einlaufen an mein kleines Becken anschließen. Geht das oder ist er für das kleine Becken viel zu stark? Falls das geht, wie lange soll ich ihn im Kleinen laufen lassen, damit er gut eingelaufen ist?
Ich hab mir einen Sack Nährboden (Aquabasis plus) gekauft. Der kommt unter den Kies, klar. Die Verkäuferin meinte nun, ich sollte ihn vorher kurz auswaschen, aber nicht zuviel da sonst die Nährstoffe abgehen. Soll ich den Nährboden überhaupt waschen? Steht so nämlich auch nicht auf der Packung.
Wie ist das dann mit dem Einpflanzen von Pflanzen? Muss ich die bis zum Nährboden einsetzen? Wenn darüber noch 4cm Kies liegt wird das ja schwer…
Dazu wollte ich mir noch eine kleine Terrasse bauen und hab das wie folgt vor: Ich würde 5 kleine Plexiglasplatten (nur unten offen) mit Silikon aneinander kleben, diese dann mit Silikon bestreichen und mit Kies bedecken. Klebt der Kies dann auf dem Silikon? Dann soll es 2 Löcher geben, die ich mit einem Plastik-Sanitär-Rohr verbinde. Kann ich das so machen?
Und kann ich normales Silikon aus dem Baumarkt nehmen oder sollte ich besser das teure aus dem Zoohandel nehmen?
Dann wäre ich noch dankbar für ein paar Tipps zu Pflanzen.
Das Einzige was momentan bei mir gut wächst ist die Tigerlotus. Die geht ab und schießt mir in die Höhe. Dann hab ich noch was Grünes drin, aber alles andere gammelt ein bisschen. Hab dann auch wieder eine Bioco2-Anlage dran. Ich dachte daran, ein Set für n 80er Becken übers Internet zu bestellen. Macht das Sinn?
Ich hab auch an eine Luftpumpe gedacht. Also so’n paar Blubberbläschen aus zb ner Amphore oder so fänd ich toll.
Leg ich den Schlauch dazu dann einfach unter dem Kies durch? Und was brauch ich dazu alles? Was hab ich denn, außer co2-Verlust, denn noch für Nachteile dadurch?
Oki, das war’s :wink: :danke:
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!!!
:danke: :blumen:
Schönen Gruß,
Markus