Umzug - Wie gestaltet sich der Neuanfang?

Hi,
werde demnächst umziehen.
Wie läuft das mit dem Wasser? Kann ja schlecht 100l Wasser mitnehmen ... aber wenn ich "neues" Wasser ins AQ leite, brauche ich ja wieder eine Zeit bis es eingelaufen ist, oder?
Wie würdet ihr das machen? DANKE! :)
 


Hi,
das Wasser ist nicht das Wichtigste,vielmehr sind die Bakterien im Filter und im Bodengrund wichtig für das AQ.
Im Wasser sind nicht so viele wichtige Bakterien.
Bei unserem Umzug haben wir auch nur 1-2 Eimer Wasser mitgenommen (bei einem 250 l AQ).
Eigentlich muss es nicht neu einfahren,wir hatten zwar den Bodengrund gewechselt ,aber den alten Filter weiterbenutzt.
Hat alles prima geklappt.
Ich hoff ich konnte dir helfen.

tschau,aniki
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich glaube das mit dem Link ist nicht ganz so problematisch.

Was da steht ist im Idealfall korrekt, teilweise aber absolut unrealistisch.

Die Wasser angleichen ist absolut empfehlenswert aber pratisch kaum möglich, vorallem bei größeren Becken.

Ansonsten alles aus dem Becken raus, also Deko Pflanzen Geräte,

Dann lassen sich die Fischlies sicherlich auch besser fangen.

Über Filter, Pflanzen und Fischtransport bekommst du son einiges an Wasser mit. Ansonsten nach dem Befüllen des Beckens ist eigentlich so zu verfahren wie beim neubesetzen eiens Beckens. mit einer Ausnahme. Ich würde das Altwasser komplett ins neue Becken geben, damit darin enthaltene, den Fischen vertraute Keime, gleich mit ins neue Becken kommen

Gruß Arne
 
Hallo,

ich habe von zwei leuten gehört, die eine große platte unter das aquarium getan haben, nachdem nur noch 5cm wasser im becken waren und das ganze dann so transportiert. klar geht sowas nur bis 180l, weil sonst wird das aquarium mit kies und 5cm wasser zu schwer. die platte soll halt verhindern, dass es spannund in dem quarium gibt und läst sich auch leichter tragen.

Am besten ist natürlich, neues größeres Becken kaufen, in der neuen wohnung aufstellen und bissi einfahren lassen, wenn dann umziehst mit dem großteil des alten aquariums sollte es uach keine Probleme geben, aber wer hat schon die möglichkeit ;)

Gruß
Nickedemius
 

bierteufel

Mitglied
Hi

@nickedemius

Ich halte davon überhaupt nix. Alles was an Gewicht aus dem Becken genommen werden kann, muss raus. Jedes Gramm Gewicht mehr erhöht das Risiko von Transportschaeden. Dieses Risiko muss minimiert werden (so gut es geht).

Ist das Becken kaputt so sind die Fische komplett in Gefahr.
Das brett mag zwar sinnvoll seiin, aber auch das erhöht das Gewicht. Und zum transport gehört auch der Weg von der alten Wohnung zum Auto und vom Auto in die neue Wohnung.

Gruß Arne
 


@bierteufel:
ja ich habe mir das nochmal in ruhe durch den kopf gehen lassen. Also alles raus, was soweit ohne problem geht und dann transportieren ist der bessere weg.
Um in der Wohnung mal einen Schrank zu verschieben, geht das vielleciht noch.
Gruß
Nickedemius
 


Oben