Umkehrosmoseanlage Betrieb und Reinigen?

Hallo liebe Aquarianer,

hab gestern bei Ebay recht günstig einen UO-Anlage von Dennerle, die kleine, 130, erstanden. Nun, da ich sowas noch nie hatte und mir die Suche und das Stöbern in div. Beiträgen nicht meine Antwort brachte, hier eine Frage.

Die Anlage besteht ja quasi aus drei so "Röhren", muss ich da irgendwann irgendwelche reinigen?? Oder muss man mal was austauschen?
Ich betreibe das Ding an einer Brunnenanlage, deshalb ist mir auch recht egal wie viele Liter pro Tag sie schafft, leite das Wasser dann in eine Tonne aus welche ich dann das Wasser in Kanistern zu mir nach Hause transportiere. Ich hab nur eine normale Wasserleitung, aber bei meiner Freundin ist das Wasser aus dem eig. Garten.
Restwasser wird in die Blumenbeete geleitet :)

Gibts sonst irgendwas zu beachten?

Danke und Grüße

Michael
 


Hallo,

Kommt drauf an wie sauber das Brunnenwasser ist.
Ich meine da jetzt so kleinste Schwebstoffe und Teilchen.
Da kann es sein das Du den Feinfilter vor der UOA Membran mal tauschen solltest.
Die Hersteller empfehlen oft, den Fein- und den Aktivkohlefilter jährlich gegen neue zu ersetzen.
Das erskennt man aber letztlich gut an der Geschwindigkeit der Anlage.
Sind die Filter dicht gehts mit der Leistung auch bergab.

Ansonsten nach dem Betrieb ordentlich spülen, so drei bis fünf Minuten.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo und danke für die Antwort,

was meinst du mit spülen? In der umgekehrten Richtung?
Wie sieht es aus, wenn ich die Anlage permanent an einer Wasserleitung installiert habe? Dachte nämlich an eine Steuerung damit sich die Anlage automatisch bei voller Regentonne abschaltet und sobald ich Wasser entnehme sofort wieder einschaltet?
Sollte ich diese Anlage also so eher nicht anschließen?

Grüße
Michael
 


Oben