Umkehrosmose

Hallo,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.
Ich habe in den letzten Tagen mich über Umkehrosmose informiert. Nun würde ich gerne wissen wollen, ob es was nützt wenn ich einen TWW mache und neues Wasser einfülle, ob die Umkehrosmose funktioniert und ob sie so ihren Sinn erfüllt.

Lieben Dank und viele Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

leider verstehe ich Deine Anfrage nicht so ganz. Eine Umkehrosmoseanlage liefert entmineralisiertes Wasser mit einer GH und KH nahe Null. Dieses Wasser wird mit Aufhärtesalzen oder Verschneiden mit Leitungswasser auf die Zielwerte des Aquarienwassers gebracht. Damit führt man dann Wasserwechsel durch.

Was hattest Du vor?

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
ich dachte, das ich jedesmal wenn ich bsp. 25 % TWW mache, das ich die Umkehrosmose anschließe und die 25 % wieder auffülle. Weil ich gelesen habe das diese Osmose die ganzen Schadstoffe Filtert. Macht das Sinn ?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

nein, macht es nicht. Die Umkehrosmoseanlage filtert bis auf einen kleinen Rest alles aus dem Wasser, was größer ist als die Poren der Membran. Auch die Härtebildner. Also wird Dein Wasser immer weicher, wenn Du so verfährst, wie Du es beschrieben hast.

Viele Grüße
Robert
 
Loong schrieb:
Hallo,

nein, macht es nicht. Die Umkehrosmoseanlage filtert bis auf einen kleinen Rest alles aus dem Wasser, was größer ist als die Poren der Membran. Auch die Härtebildner. Also wird Dein Wasser immer weicher, wenn Du so verfährst, wie Du es beschrieben hast.

Viele Grüße
Robert

Hi,
und wie funktioniert dann eine Osmoseanlage ?
Sie kann ja nicht im gegenteil zur Umkehrosmose das Wasser verunreinigen oder?
 
Oben