Umbau zweier Becken

Da mir der Inhalt meins 260l AQ nicht mehr gefällt würde ich damit gerne neu starten. Zuerst mein Plan:

1. Ausweichbecken 200l einrichten und einfahren.
2. Fische übersiedeln.
3. Haupt-AQ ausräumen und neu gestalten und wieder einfahren
4. Fische wieder rücksiedeln.
5. Das Ausweichbecken als "Themen-Becken" weiterführen

So weit so gut.
In diesem Themenbecken möchte ich nur Fische und Pflanzen vergesellschaften, die auch in der Natur so zu finden sind. Natürlich soll auch die Einrichtung und vor Allem die Wasserwerte auf die Heimat der Fische abgestimmt sein. Auch würde mich der Einsatz von Sand anstelle des obligaten Kies reizen.

Da ich das Chaos, welches ich beim bepflanzen meines jetzigen AQ verursacht habe, vermeiden möchte, bin ich auf der Suche nach einem Buch, das mir Einrichtungs- und Besatzvorschläge für meine beiden AQ liefern könnte. Leider liefert mir Google bzw. Amazon nicht die gewünschten Treffer.

Kennt jemand so ein Buch?
Danke, im Voraus!

LG, Christoph
 
Hallo!

Das jedesmal extra einfahren kannst du dir sparen. Einfach den Filter vom 260er Becken ans 200er, Fische ins 200er, das 260er umgestalten und Fische und Filter wieder zurück ans 260er. Bei sparsamer fütterung geht das problemlos.

EDIT: Sand statt Kies würde sich bei einer komplett-Neugestaltung sowieso anbieten. Ich würde aber keinen ganz hellen nehmen, sondern eher so beigen oder direkt braun oder schwarz (www.garnelen.guemmer.de)

Mfg Michi
 
Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht.

Mein Problem ist, dass ich keinen Vernünftigen Plan habe wie ich die Neueinrichtung gestalten soll. Vor allem Anregungen für eine ordentliche Bepflanzung (besonders in Anbetracht der Größe der ausgewachsenen Pflanze) wären wichtig.

LG, Christoph
 
Moin Christoph,

Bücher fallen mir zwei ein:

1. Der Dennerle Ratgeber:
http://www.dennerle.de/HG35.htm
2. Fantastische Süßwasseraquarien aus dem Natur und Tier Verlag
http://www.ms-verlag.de/index.php?55&ba ... oducts=746

Ich habe beide und muss sagen der Dennerle Ratgeber ist besser. Dort sind die Pflanzpläne mit bei und die Setups sind unterschiedlicher. Der ist normal aber unverschämt teuer (rd. € 20,00) Ich habe meinen auf einer Messe für € 5,00 bekommen.
 
Danke Frank :danke:

Das trifft meinen Wunsch schon ziemlich genau.
Das klassische Gesellschaftsaquarium gefällt mir zwar noch immer sehr gut, trotzdem möchte ich den Fischis ein Stück ihrer Heimat (die sie mit ziemlicher Sicherheit noch nie gesehen haben) nachstellen.

LG, Christoph
 
Stimmt, da gibts schon eine Menge guter Beispiele.
Ich werd mir aber trotzdem das Buch besorgen, damit kann ich mich am Abend auf der Couch verkriechen und planen.
 
Oben