Moin
Seit Tagen wütet der Tod im Becken meiner Tochter, aber mal von Anfang an:
Sie hat seit ca. 4-5 Monaten ein kleines Becken mit Neons und Kupfersalmlern und Platys. Alles lief wunderbar, diverse Fische sind wegen Überbesatz durch Jungtiere in mein Becken umgezogen. Seit gut 2 Wochen haben wir nun ein 80L-Becken für sie fertiggemacht. Filter incl. Filtermaterial, Pflanzen und Deko aus dem kleinen Becken übernommen und auch das meiste AQ-Wasser. Besatz war dann anfangs 6 mittelgroße Jungplatys, 4 Neons, 3 gestreifte Panzerwelse und ca. 20 ganz kleine Platybabies - diese sollten noch ein paar Wochen wachsen, um dann zu diversen Abnehmern zu kommen. Dann haben wir noch 6 kleinere Neons hinzugesetzt - war ein schöner leuchtender Schwarm.
2 Tage nach Einsetzen der Neons bemerkte ich bei einem, dass ein Teil des blauen Streifens fehlte - sofort rausgeholt und er machte es auch nicht mehr lange. Nächsten Morgen vermissten wir einen zweiten Neon und bemerkten bei einem weiteren ebenfalls wieder fehlende Farbe - den noch lebenden heraus, den vermissten habe ich dann abends unter dem Filter tot gefunden. Abends dann ein weiterer Neon mit fehlender Farbe - wieder raus und wenig später tot ... und so ging es weiter. Die letzten beiden Neons wurden aufgrund merkwürdigen Verhaltens herausgenommen und waren ebenfalls in Quarantäne bald tot. Jetzt sind noch 2 im Becken, wobei der eine mir heute abend schon nicht mehr viel Hoffnung machte. Ich denke, er wird morgen früh tot sein. Der andere ist (noch) quitschfidel.
Das ist das eine, oben Beschriebenes wird wohl die Neonkrankheit sein!?Nun aber das eigentlich erschreckende:
Heute früh haben wir unseren Lieblingsjungplaty beim Frühstück vermisst. Er hing ganz hinten in der Filterecke und hatte eine große weiße Stelle oberhalb des Maules - also herausgefangen und einen weiteren, welcher auch eine weiße Stelle erahnen ließ. Der Lieblingsplaty war heute abend tot, der andere machte mächtig Rabatz und wollte wohl wieder aus der Quarantäne heraus. Dann fand ich noch einen ganz kleinen Platy tot auf der Wurzel - ich hatte sowieso schon das Gefühl, dass die Babies stark dezimiert sind. Aber zählen konnte man die noch nie; die wuseln ja überall herum. Alle mittelgroßen Platys haben - vielleicht interpretiere ich da auch etwas hinein - einen zu erahnenden weißen Fleck oberhalb des Maules. Heute abend haben wir noch vorsichtig gefüttert - es kamen alle und fraßen gierig. Danach stellten sich viele Platys in die dunkelste und strömungsärmste Ecke des Beckens: oben hinter dem Filter. Ich hab dann das Licht ausgemacht ... ein paar kamen wieder hervor und wuselten durchs Becken.
Den 3 Panzerwelsen ist nichts anzumerken. Habe dann noch einen Streifenwassertest gemacht (auf Tröpfchen hatte ich keine Lust und außerdem mußte Töchterchen ins Bett); Werte sind wie immer im grünen Bereich. Ich hatte letzte Woche auch ein großes Seemandelbaumblatt hineingetan - leider ohne Erfolg.
Hat irgendjemand 'ne Idee, was es sein könnte? Bin ziemlich ratlos und Töchterchen ist traurig!
Den Lieblingsplaty hab ich noch aufgehoben; evtl kann ich ja morgen noch ein ordentliches Bild von seinem Maul machen. Ich hatte auch nicht genau darauf geachtet, ob es eher nach Pilz oder etwas anderem aussah.
Ich will mich auch nicht damit zufrieden geben, dass die echte Neonkrankheit ganze Aquarien ausräumt - zumal die beiden letzten toten Neons keine Pigmentierungsverluste hatten.
Bin für jeden Tip dankbar ... und meine Tochter erst !!!
Anbei noch ein Bild vom AQ vom letzte Wochenende.
Seit Tagen wütet der Tod im Becken meiner Tochter, aber mal von Anfang an:
Sie hat seit ca. 4-5 Monaten ein kleines Becken mit Neons und Kupfersalmlern und Platys. Alles lief wunderbar, diverse Fische sind wegen Überbesatz durch Jungtiere in mein Becken umgezogen. Seit gut 2 Wochen haben wir nun ein 80L-Becken für sie fertiggemacht. Filter incl. Filtermaterial, Pflanzen und Deko aus dem kleinen Becken übernommen und auch das meiste AQ-Wasser. Besatz war dann anfangs 6 mittelgroße Jungplatys, 4 Neons, 3 gestreifte Panzerwelse und ca. 20 ganz kleine Platybabies - diese sollten noch ein paar Wochen wachsen, um dann zu diversen Abnehmern zu kommen. Dann haben wir noch 6 kleinere Neons hinzugesetzt - war ein schöner leuchtender Schwarm.
2 Tage nach Einsetzen der Neons bemerkte ich bei einem, dass ein Teil des blauen Streifens fehlte - sofort rausgeholt und er machte es auch nicht mehr lange. Nächsten Morgen vermissten wir einen zweiten Neon und bemerkten bei einem weiteren ebenfalls wieder fehlende Farbe - den noch lebenden heraus, den vermissten habe ich dann abends unter dem Filter tot gefunden. Abends dann ein weiterer Neon mit fehlender Farbe - wieder raus und wenig später tot ... und so ging es weiter. Die letzten beiden Neons wurden aufgrund merkwürdigen Verhaltens herausgenommen und waren ebenfalls in Quarantäne bald tot. Jetzt sind noch 2 im Becken, wobei der eine mir heute abend schon nicht mehr viel Hoffnung machte. Ich denke, er wird morgen früh tot sein. Der andere ist (noch) quitschfidel.
Das ist das eine, oben Beschriebenes wird wohl die Neonkrankheit sein!?Nun aber das eigentlich erschreckende:
Heute früh haben wir unseren Lieblingsjungplaty beim Frühstück vermisst. Er hing ganz hinten in der Filterecke und hatte eine große weiße Stelle oberhalb des Maules - also herausgefangen und einen weiteren, welcher auch eine weiße Stelle erahnen ließ. Der Lieblingsplaty war heute abend tot, der andere machte mächtig Rabatz und wollte wohl wieder aus der Quarantäne heraus. Dann fand ich noch einen ganz kleinen Platy tot auf der Wurzel - ich hatte sowieso schon das Gefühl, dass die Babies stark dezimiert sind. Aber zählen konnte man die noch nie; die wuseln ja überall herum. Alle mittelgroßen Platys haben - vielleicht interpretiere ich da auch etwas hinein - einen zu erahnenden weißen Fleck oberhalb des Maules. Heute abend haben wir noch vorsichtig gefüttert - es kamen alle und fraßen gierig. Danach stellten sich viele Platys in die dunkelste und strömungsärmste Ecke des Beckens: oben hinter dem Filter. Ich hab dann das Licht ausgemacht ... ein paar kamen wieder hervor und wuselten durchs Becken.
Den 3 Panzerwelsen ist nichts anzumerken. Habe dann noch einen Streifenwassertest gemacht (auf Tröpfchen hatte ich keine Lust und außerdem mußte Töchterchen ins Bett); Werte sind wie immer im grünen Bereich. Ich hatte letzte Woche auch ein großes Seemandelbaumblatt hineingetan - leider ohne Erfolg.
Hat irgendjemand 'ne Idee, was es sein könnte? Bin ziemlich ratlos und Töchterchen ist traurig!
Den Lieblingsplaty hab ich noch aufgehoben; evtl kann ich ja morgen noch ein ordentliches Bild von seinem Maul machen. Ich hatte auch nicht genau darauf geachtet, ob es eher nach Pilz oder etwas anderem aussah.
Ich will mich auch nicht damit zufrieden geben, dass die echte Neonkrankheit ganze Aquarien ausräumt - zumal die beiden letzten toten Neons keine Pigmentierungsverluste hatten.
Bin für jeden Tip dankbar ... und meine Tochter erst !!!
Anbei noch ein Bild vom AQ vom letzte Wochenende.