Trübes Wasser auch nach meheren Tagen und Algenpest

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen....hab ein bisschen bei gegoogelt und bin hier gelandet!

Habe 2 große Probleme:

Ich bekomme die Wassertrübe in meinem Becken nicht entfernt und ich habe Ärger mit Algen ( Fadenalgen und braune auf meinen Pflanzen )
Mein Becken hat die größe von 260liter in dem 2 Filteranlagen von Eheim ihre Dienste verrichten. Die Filter haben eine Förderleistung von 600liter/ std. Dazu habe ich eine Sauerstoffzufuhr im Becken. Sand als Bodenbelag, 5 Mittelgroße Pflanzen, 1x Lavalochgestein, 1 Kalkstein und 2 Wurzeln. Besatz von 4 Skalaren, 2 Blaubuntbarsche, 2 Prachtbuntbarsche, 3 Schmerlen, 1 Dornwels und 4 Albinowelse sowie einen Algenfresser. Da das Becken offen ist benutze ich eine 120Watt Hql Leuchte.

Habe schon die Algizit Tabletten ausprobiert und AlgoStop Depot, dazu Nutrafin waste Control.

Habe vor 1 Woche erst einen Wasserwechsel von 50% durchgeführt. PH Wassertest Ergebniss 7,5 usw.

Vielleicht hat hier jemand einen Rat für mich.
 
Ich habe jetzt ersteinmal eine blöde Frage:
Filterst Du über Torf?

Seit wann hast Du Deine Wurzeln drinnen? Sind sie ausgekocht?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, nein ich Filtere nicht über Torf. Habe in jedem Filter eine Schaumstoffpatrone und in einem noch Aktivkohle mit drinn. Die Wurzeln sind von Anfang an im Becken und die Trübung besteht erst seit und kurz vor dem Wasserwechsel. Kann es daran liegen das dem Becken zuviel Sauerstoff zugeführt wird? Oder das die Hql Lampe daran schuld ist?

Gruss
 
Hallo


hole bitte rstmal die Aktivkohle aus dem Filter. Die soll man nur nach einer Medikamentenbehandlung einsetzen. Sie gibt nach kurzer Zeit die Stoffe wieder frei.

Dann wäre ein Bild von dem Becken uns recht hilfreich. Was du da an Bepflanzung schilderst hörst sich recht wenig an.
Du brauchst dringend Schnellwachsende Pflanzen.
Dann bräuchten wir auch noch folgende Wasserwerte um gegen die Algen anzugehen:
Fe
NO2
NO3
PH4
dann noch die Temperatur.
Hast du starke Strömung im Becken?
Dazu kommt, das dein Besatz auch nicht gerade das wahre ist....Zuviele Barsche auf zu engem Raum.....

LG Tanja
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich kann nicht genau sagen ob es eine starke Strömung in dem Becken gibt. Habe wie schon erwähnt 2 Filteranlagen im Becken sowie einen Sauerstoffausströmer. Die Kohle habe ich entfernt.
Das aber 4 Barsche in dem Becken zuviel sind verwundert mich ein wenig. Es handelt sich um ein Becken mit 260Liter netto + Steine, Pflanzen und Wurzeln usw.

Ph Wert liegt bei 7,5, die anderen Werte kann ich nicht angeben da die Tester dafür noch nicht vorhanden sind. Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad.
 
hi ! ich glaube kleine maultierfarm hat recht mit den fishen irgenwas past da nicht zusammen skalare und kalkstein bzw. lavastein dazu der blaue buntbarsch der im malawisee zuhause ist, das ist doch wie hund und katze. ich würde sofort die sauerstoffzufuhr unterbrechen das ist zuviel, dann einen uv-filter einsetzen gegen die schwebealgen auf jedenfall mehr pflanzen rein vor allem erstmal was schnellwachsendes und dein licht scheint auch etwas mager zu sein und ganz wichtig jede woche 30%wasserwechsel.die temparatur kanst du auch runternehmen 26° reichen auch.UND lasse bitte die Chemie aus dem becken man muss den ursprung des problems bekämpfen.wenn garnichts mehr hilft mach eine dunkelkur die wirkt bei fast allen algen
 
A

Anonymous

Guest
Danke für die vielen Antworten.
Die Sauerstoffzufuhr über den Ausströmer ist gestoppt. Pflanzen werde ich morgen einige besorgen sowie auch den UV Filter. Temperatur ist runter auf 26 Grad. Das das Licht nicht ausreichen soll möchte ich nicht so gerne glauben, denn auf dem Foto kommt es anders rüber. Die Hql Lampe beleuchtet das ganze Wohnzimmer. Sie hängt etwa 20cm mittig über dem Becken. Als Abdeckung habe ich ja eine Glasscheibe, da reicht doch eigentlich eine UV Folie, oder nicht?
Ok lassen wir mal die Chemie weg....wie lange soll ich das Licht auslassen? 1 Woche oder nur die Anzahl der Stunden ( Lampe ) reduzieren auf ca. 4-5 Std. am Tag?
 
Oben