Torfkanone oder Regenwasser

A

Anonymous

Guest
Hallo,

Knut schrieb:
Ich werde mich auf deine lächerlichen Spiele nicht mehr einlassen. Du kannst das gerne als "Kneifen" interpretieren, für mich ist das lediglich ein Akt der Psychohygiene.

Früher warst du mal ein ernstzunehmender Diskussionspartner.

Gruß
Robert
 


off topic

Hallo Robert,
Robert Miehle-Huang schrieb:
Früher warst du mal ein ernstzunehmender Diskussionspartner.
Wem die Argumente ausgehen, der wird eben persönlich...

freundliche Grüße vom unverschämten und lächerlichen Knut!
 
A

Anonymous

Guest
Re: off topic

Hallo,

Knut schrieb:
Du bist ein Witzbold. Persönlich bist du bereits mit deinem "hohlen Kopf" geworden. Wenn du solche Formulierungen benutzt, um andere zu diskreditieren, die nicht deiner Meinung sind, hast schon längst verloren. Du hast es nur noch nicht gemerkt.

In diesem Sinne,
Robert
 
Hallo Robert,
nun reißt du Zitate aus dem Zusammenhang!
Ich habe Folgendes geschrieben:
Knut schrieb:
Ich beobachte leider, daß zunehmend Ratschläge erteilt werden, die auf keiner sicheren Basis fundieren. Da werden eben häufig aus dem hohlen Bauch (um nicht zu schreiben "hohlen Kopf") heraus Ratschläge erteilt, die andere für bare Münze nehmen.
Wer sich diesen Schuh anziehen mag, dem wird er wohl auch passen!

Gruß Knut
 
der_andy hat geschrieben:

"oder klar von Experimenten abrät."

Hallo!

Von unnötigen Experimenten mit Lebewesen -immer....

Viele Grüße!
Heiko
 
Knut schrieb:
Hallo Robert,
nun reißt du Zitate aus dem Zusammenhang!
Ich habe Folgendes geschrieben:
Knut schrieb:
Ich beobachte leider, daß zunehmend Ratschläge erteilt werden, die auf keiner sicheren Basis fundieren. Da werden eben häufig aus dem hohlen Bauch (um nicht zu schreiben "hohlen Kopf") heraus Ratschläge erteilt, die andere für bare Münze nehmen.
Wer sich diesen Schuh anziehen mag, dem wird er wohl auch passen!

Gruß Knut

Hallo!

Mit Ausfälligkeiten stellt man auch die besten Argumente auf tönerne Füße..... :schuettel:

Viele Grüße!
Heiko
 
Hi,

hier mal ein paar Aussagen, denen ich erst mal vertraue,
da der Verfasser meiner Meinung nach absolut vertrauenswürdig ist.

http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Regenwasser.htm

Die Aussage von Heiko, dass ich Regenwasser meiden würde,
hätte ich genauso als Antwort geschrieben,
ohne mich vorher genauer einzulesen.

Wer der Meinung ist, dass man Regenwasser gefahrlos nutzen kann,
sollte es machen.

Wer aber Zweifel hat, der soll es lassen.

Dass jeder Industriebetrieb mittlerweile seine Filtertechniken in der Abgastechnik aus Kostengründen auf ein Mindestmass beschränkt, sollte jedem klar sein.

Dass man für das Wort "Müllverbrennungsanlage" heutzutage viele verschiedene Synonyme findet,
verwundert auch niemand,
da man Auflagen in der Abgasreinigung umgehen möchte.

Wieviele Haushalte heutzutage einen offenen Kamin haben,
sollte man mal nachforschen.

Die Rückstände auf Dächern usw aus den o.g. Verbrennungen werden sich irgendwann wiederfinden,
wenn man nicht sehr vorsichtig ist.

Wenn es an der Qualität des Regenwassers Zweifel gibt,
sollte man es lassen,
einfach noch mal zum Nachdenken.

Gruss

Chris
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

wir halten teilweise recht anspruchsvolle Fischchen in Regenwasser.

Ganz simpler Tipp, ohne ewig lange Diskussion :wink: :

Wenn in dem Wasser Daphnien gut stehen ist es für Fische vollkommen okay.Kippen Sie, stimmt was mit dem Wasser nicht - that`s it :wink: !

Lg Markus
 
Hallo,

Ich würde eher Torf nehmen.
Die Schadstoffbelastung von Regenwasser in vielen Teilen Deutschlands ist ja nicht so ganz ohne,da würde ich keine Risiken eingehen....

hier rät doch jemand generell von Regenwasser ab, obwohl es einfach wäre mit einer Aktivkohlefilterung und/oder ein paar Daphnien sicher zu gehen, wie Markus das ja kurz und treffend geschrieben hat.

Ansonsten kann man nur sagen, daß die hier vorgebrachten Argumente einem echt zu denken geben. Aber vermutlich in ganz aderer Weise, als dies von den jeweiligen Autoren beabsichtigt war... :roll:

Gruß,
Dirk
 
Markus Schulz schrieb:
Moin,

wir halten teilweise recht anspruchsvolle Fischchen in Regenwasser.

Ganz simpler Tipp, ohne ewig lange Diskussion :wink: :

Wenn in dem Wasser Daphnien gut stehen ist es für Fische vollkommen okay.Kippen Sie, stimmt was mit dem Wasser nicht - that`s it :wink: !

Lg Markus

Hallo Markus!

Finde ich sehr interessant.
Gibt es da eine Faustregel(Zeit),welche man abwarten sollte,nachdem man die Daphnien in das Wasser gegeben hat?
Oder reagieren die Daphnien eher sehr schnell auf eventuell vorhandene Schadstoffe?

Viele Grüße!
Heiko
 

Mudskipper

Mitglied
[quote="Heiko-S
Hallo Markus!

Finde ich sehr interessant.
Gibt es da eine Faustregel(Zeit),welche man abwarten sollte,nachdem man die Daphnien in das Wasser gegeben hat?
Oder reagieren die Daphnien eher sehr schnell auf eventuell vorhandene Schadstoffe?
[/quote]

Moin,

nach meiner Erfahrung sind Daphnien ziemliche Mimosen was Schadstoffe im Wasser angeht. Diese Aussage basiert nur auf jahrelange Beobachtungen ohne groß etwas nachzumesen oder gar Versuchsreihen zu starten. daher ist es praktisch, wenn man neben der Regentonne noch einen Flohkübel kultiviert, Cyclops zählen nicht - die leben auch in fiesen Pfützen :wink: .Oder im kleinen Rahmen einfach nen 12er irgendwo mit Flöhen stehen haben und regelmäßig mit frische Regenwassergaben versorgen.Übrigens:
gekaufte Flöhe aus der Tüte muß man vorsichtig ans neue Wasser "antröpfeln" - die kippen sonst wie die Weltmeister.

Auch wenn im Gartenteich oder in der Nähe Dentrobaten herumplanschen kann das regenwasser nicht so schädlich für Fische sein; Frösche sind auch extrem empfindlich was Schadstoffe angeht.

Gruß Markus
 
Hallo Markus!

Vielen Dank für deinen ausführlichen und sehr aufschlußreichen Bericht.Man lernt halt nie aus... :wink:

Viele Grüße!
Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

kurze Zwischeninfo:

Daphnien sind sehr gute Indikatoren für Wasserverunreinigen aber sie sind nicht nitritempfindlich
 
Hi,

hab jetzt nich alles gelesen, von daher verzeiht mir bitte wenn ich hier doppelt poste.

Ich kenne 2 Aquarianer aus näherer Umgebung die ihre Becken mit Regenwasser betreiben. Die lassen das Regenwasser allerdings über Aktivkohle laufen um evtl. Schadstoffe herauszufiltern.

Wer nicht die Möglichkeit hat Regenwasser aufzufangen(Mietwohnung) der ist mit ner Torfkanone gut dabei, wenns Pullerfarbende Wasser nicht stört :D

hoffe konnte helfen

mfg Maik
 


Oben