Tipps zur Zucht von Zwergafadenfischen

Hallo Leute

Ich habe mir vor 2 monaten 4 Zwergfadenfische (Colisia Lalia) (2 Mänchen und 2 Weibchen) .Nun wollte ich mal fragen ob ihr mir vielleicht ein paar Tipps zur Zucht geben könntet.
Das sie sich paaren.

???????????????????


Wäre für Tipps dankbar


Lg Leon :D
 


hi,
Wenn du sie vor 2 Monaten gekauft hast, sind sie höch wahrscheinlich noch nicht ausgewachsen und damit nicht geschlechtsreif oder hast du gleich adulte Tiere gekauft?

Ich habe Mosaikfadenfische und bei denen klappt das auch nie. Männchen baut n Schaumnest und 1-2 Tage später verschwindets wieder.

Musst aufpassen, dass du nicht eine zu große Wasseroberflächenbewegung hast....

Wie groß ist denn dei Becken und welchen Besatz haste noch?


mfg
 
Hi danke für Antwort.

Ich habe sie schon adult gekauft haben auch schon ihre Endgröße erreicht.

Ich habe ein 106 Liter großes Aquarium mit folgendem Besatz:4 mamorierte Panzerwelse,4 Harnischwelse,6 Keilfleckbarben ,3 Guppys ,2 Platys,2 Black Mollys und nätürlich 4 Zwergfadenfische (2Weibchen 2 Mänchen)
Strömung ist bei mir nur ganz schwach vorhanden.
Ich habe auch noch eine Schwimmpflanze.

Kannst ja mal ein Bild meines AQ in meinem Album anschauen.Hab ich vllt. zu kleine Pflanzen ????Ich hab gelesen sie sollten bis zu Wasseroberfläche reichen.
Lg Leon
 
hi,
Lange hast du das AQ noch nicht oder? Sonst würden deine Limnophila Sessiliflora die ganze Oberfläche bewuchern oder schneidest du die immer kurz?

Gab es schon einen Versuch beim Schaumnestbau?

Mit deinen Platys und vor allem Blackmollys wird das sowieso nichts mit Nachwuchs. Blackmollys sind teilweise richtige Killer (Bei mir zumindest früher)



mfg
light
 
hi,

Hab mein AQ seit letzten Weinachten hatte bis vor ein paar Monaten wenig Glück mit Pflanzen.
Sie sind bei mir immer eingegangen habe mein AQ neu eingerrichtet, neuer Kies seitdem wachsen die Pflanzen gut.
Die Limnophila Sessiliflora habe ich mir erst vor ca. 2 Wochen gekauft.

Also soweit ich weiß hat das mänchen einmal ein gebaut habe es aber leider aus dussel zerstört.
Vor ca. 2 Tagen löste sich éine Pflanze wegen den Welsen kurz darauf sah ich Blasen aber sie waren weit voneinander verteilt.

Hast du schon Nachwuchs deiner Mosaikfadenfische bekommen?
Kannst du mir vllt. auch paar Tipps geben wie ich z.B die Limnophila Sessiliflora vermehre ???
Wie lang hast du dein AQ schon??

Lg Leon
 

fischolli

R.I.P.
Moin Leon,

da ich mehr oder wenig regelmäßig Zwergfadenfische nachziehe, ein paar Tips:

1) die brauchen möglichst etwas schwimmendes an der Oberfläche zum Nestbau. Idealerweise gibt es auch was feinfiedriges wie Javamoos, was sie zum Nestbau verwenden können. Meinen nehmen die reichlich vorhandenen Grünalgen dafür. :lol:

2) Dein Becken ist ziemlich wild besetzt. Durch die Unruhe, insbesondere der Lebendgebährdenden, können die sich gestört fühlen. Ausserdem sind 2 Paare auf 106 L (was für Maße sind das denn?) grenzwertig.

3) Zwergfafis werden fast immer zu warm gehalten. Ich hab bei meinen keinen Heizung an, bzw. nur für Notfälle auf 20 Grad eingestellt. Das Absinken der Temperatur nachts bekommt denen sehr gut, sie leben länger und sind vitaler.

4) Fütterung. Wenn die nur Trockenfutter bei dir bekommen, kann das auch ein Grund sein. Füttere überwiegend Lebens- und Frostfutter. Dadurch bekommen die Weibchen viel eher einen Laichansatz.

Deien L. sessiliflora vermehrst du durch Kopfstecklinge, d.h., wenn sie lange genug sind, schneidest du sie ab und steckst die Abschnitte wieder in den Boden. Aus dem Rest wächst ein neuer Trieb, so hast du deinen Anzahl verdoppelt. Aber Achtung, dass darfst du nicht zu oft machen, sonst verkümmern die Pflanzen. Beim nächsten Mal besser rausziehen, am Ansatz des neuen TRiebes abschneiden und auch wie die Stecklinge wieder in den Boden setzen.

Gruß
 


fischolli

R.I.P.
Moin Leon,

das ist ein Standardbecken mit 126 Liter. Woher hast du die 106 Liter?

Egal, der Besatz ist trotzdem etwas wirr.

Gruß
 


Oben