Tipps zur Haltung von großen Buntbarschen

Wir brauchen dringend einen fachmännischen Rat. Wir haben ein 250 liter Becken und uns teure Buntbarsche gekauft. Unser Fischbesatz besteht aus 4 XL Scalare, 7 große (14 cm) Buntbarsche, 2 große Papageienfische, 2 Prachtschmerlen.
Wir haben diese Fische auf einmal gekauft und machen nun fast täglich ein Teilwasserwechsel, da erst der Nitrit schlecht war...und sie mal total nach Luft schnappen -sprich pumpen, und alle auf einmal oben schwimmen und mal wieder nicht. Wir haben alle möglichen Zubehörutensilien die man braucht.(Nitritzeug usw) Machen auch jeden Tag Wassertest. Die sind meist in ordnung. Ist der ständige Wasserwechsel überhaupt gut...leiden dann die Fische nicht unter Stress?Aber nach jedem Wasserwechsel, waren die Fische nicht mehr so stark am pumpen.
Wir haben weiches Wasser und dementsprechen Wasseraufhärter. Wir haben Angst um unsere teuren Fische. Brauchen wir vielleicht mehr Pflanzen? Da es sich um Barsche handelt, mussten wir langsam wachsende Pflanzen kaufen. Wir haben 5 Büschel und drei hohe Pflanzen....wie gesagt, erst mit den Fischen vor 7 tagen gekauft.
Wer kann uns Rat geben?
 
Hallo

Wie wäre es denn mal mit einer Begrüßung ?

So nun mal zu deinem Problem ,man sollte sich vorher informieren was man für Fische halten möchte und welsche Ansprüche sie haben.Dein Problem ist ,viel zu viel groß Fische in einem zu kleinen AQ.

Wie lange läuft das Becken schon?
Was für Scalare sind es ?
Wie sind die Becken maße ?
Was sind das für Papageienfische ?

Die Botia macracanthus ( Prachtschmerle) BRAUCHT ein Becken ab 750l ,Gruppenfisch, Haltung ab 5 Tiere, Haltung nur mit größeren asiatischen Barben,Fadenfischen und Welsen. Also die Prachtschmerlen abgeben .

Was sind das für Bundbarsche 7 stück an der Zahl bitte genauen Namen .

Wie sind die WW , was für ein Filter ist am Becken ?

Mit so wenig angaben zum Besatz und zum Becken kann dir da keiner helfen, also den genauen Namen der Fische .Wenn du nicht weiß wie sie genau heißen ,wäre ein Foto Hilfreich.

Gruß Norbert
 
Danke für den Tip

Grüß Dich Norbert, danke für Deine Antwort...und ja Du hast recht...unsere Angaben waren zu schmal.
Aber es ist jetzt alles in ordnung...wir hatten zu wenig Pflanzen und unser Luftstrudler war noch nicht eingebaut. Jetzt ist alles vollständig und unsere Fische schwimmen friedlich ohne hektische Atembewegungen durch unser Becken.
Noch zur Info....unser MP Becken fasst 25o Liter. Wir haben eine Außenpumpe EheimProfessionel 2. Wir haben uns natürlich vorher schlau gemacht wieviel und wie groß die Fische sein dürfen. Leider kenne ich die Namen nicht...aber die zwei Schmerlen (wenn es denn welche sind??) sind 5 cm lang und schmal und sind silbrig mit einen schwarzen Waagerechtstreifen. Die zwei orangen Papageienfische sind so groß wie eine Kleinkindhand (3 Jahre altes Kind) und die 4 Scalare sind normale Scalare und nicht XL wie ich angenommen hatte.
Die sieben Barsche sind...nun ja...ich beschreibe mal die Farbe... 2 kräftig Blaue, 3 kräftig Gelbe und 2 weiß dunkelblau senkrecht gestreifte. Laut ZooFachaussage ist diese Anzahl ok. Mehr sollten es aber nicht sein. Die Barsche haben eine Durchschnittsgröße von 10 cm.

Aber nochmals Danke für Deine Antwort. :)

Liebe Grüße Katrin und Carsten
 
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammmen,
naja bei soviel Fachwissen empfehle ich schon einmal ein gutes Fischbeerdigungsinstitut, da die ja wohl nicht in der Toilette beerdigt werden sollen. Aber zumindest ist ja das Fachwissen da, dass Wasser in das Becken muß, ist doch schonmal was .

Denke der Verkäufer macht heute einen drauf, wieder mal unwissende drauf reingefallen

Gruß

Norman
 
Hallo zusammen,

der Besatz könnte ein wenig zuviel sein,vorallem weil barsche Revierbildend sind. Skalre brauchen ein Bekcne mit mindestens 50cm Höhe.
hatte euer Aquarium eine Einlaufphase von 2-4 Wochen?
Habt ihr alle Fische vom gleichen Händler? Wurden alle Fischarten getrennt verpackt? (Skalare in einen Beutel,Pachtschmerlen/Barsche).
Habt ihr die Fische so ins Becken gekippt,oder langsam ans Wasser angeglichen?

Sind folgende Fische evtll gemeint?

Papageienfische (Papageienbarsche):
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... rsche.html

Blaue Barsche:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... L%26sa%3DN
oder eher so
http://www.jjphoto.dk/fish_archive/aqua ... asae_x.jpg

Gelbe Barsche:
http://www.zierfischclubbremen.de/labid ... ruleus.jpg

Weiß - Blau gestreift:
http://www.african-cichlid.com/Zebra02.jpg

Schmerle:
http://www.malawielady.de/resources/sia ... lbarbe.jpg

Das könnten eure Fische sein,aber sicher kann man sich bei Barschen nicht wirklich sein. Bilder sind immer hilfreich.
(Hoffe das die Links ok sind,wenn nicht bitte entfernen :oops: )

Habt ihr Steine als Verstecke für die Barsche aufgebaut? Höhlen für die Schmerlen? (Wobei beide zugroß für dein Aquarium werden)

Wenn ihr soviele Fische auf einmal ins Aquarium setzt,können die einzelnen sich nicht in Ruhe Verstecke finden,was auch zur Hektik und Sauerstoffmangel führen kann).
Auch ist ein häufiger Wasserwechsel auf Dauer nicht besonders gut. Den Filter evtl etwas über die Wasserline anbringen,dadurch kommt mehr Sauerstoff ins Becken. (Also den Ausströmer).

Auch werden die meisten Barsche zugroß für dein Becken. (Länge von 120-150cm). Sofern es die Fische vom Link sind, könnt ihr euch ja im Internet schlau machen :)

Ansonsten Fotos der Fische und die genauen Beckenmaße nennen.


@ Norman20: Ich denke dein Beitrag hilft hier nicht wiklrich :(

So hoffe das ich zumindestens ein wenig helfen konnte :)
Wünsche euch noch viel Spass und viel Glück in der Aquaristik ;)

mfg
Tobi.
 
A

Anonymous

Guest
hallo zusammen,
was willste da helfen, die Weisheit wurde doch hier schon mit Löffeln gefressen und mit der Suchfunktion hätten 80 % der Fragen geklärt werden können?

Und das das gebildete CO2 ja durch den Luftsprudelstein wieder ausgetrieben wird, dadurch bedingt das Pflanzenwachstum leidetr, denke da hat sich die bBrschfamily ja schlau gemacht.

Und irgendwelche chemischen Mittelchen reinkippen ist doch immer gut, Deckel op und rein damit. Es gibt halt Angelegenheiten, da lohnt es sich nicht , effektiv über Hilfe nachzudenken, sofern die Grundbausteine der Aquaristik als Wissen nichtmals da sind , das ist auch nicht beginner, das ist einfach nur fahrlässig.

Und wenn man so " dumm " mit dem Thema Aquaristik anfängt, was willste da Gedanken drüber machen, wenn der erste Fischbesatz verstorben ist, dann fängt die Familly an, nachzudenken und evt. auch zu lesen

Gruß

Norman

Andererseits, was interessiert die Frage hier, ob die alle im gleichen verkaufsbeutel gepackt wurden, nach 7 tage ????? Was soll da nen Ausschlag, Grund, für irgendwas geben ?
 
Hallo,

klar sollte man sich immer zuerst informieren,bevor man munter darauf loskauft. Deswegen gibt es ja Fachbücher (wobei manche auch nicht mehr aktuell sind..). Auch sollte man iim Laden schauen,ob die Tiere gesund aussehen etc.
Aber nun hat die Famile ja die tiere, und evtll helfen ja ein paar Antworten. Schließlich geht es hier ja um Lebewesen,die man ja nicht sterben lassen muss. Auch wenn sicher massen Fehler gemacht wurden. Und deshalb sind Antworten,auch bei noch so dummen Fragen immer gut. Suchfunktion wird nur selten genutzt und hilft ja auch nicht immer.
Das die Familie sich nicht erst Gedanken macht,wenn die Fische gestorben sind ,sieht man ja,sonst hätten sie hie rnicht gefragt. Auch wenn es allgemein zu spät ist,sich erst nach den Kauf zu informieren.

Warum die Frage ausschlaggebend sein kann,ob die Fische alle in einen Beutel waren? Das kann genauso die Ursache für diese heftige Atmen sein,genauso wie das übereilige einsetzen. Das es diesmal nichts bringt ist klar, aber für das nächste mal,weiß man,das nicht alle Fischarten in einen Beutel sollen. (Hab mir mal Panzerwelse und 20 neons in einen Beutel andrehen lassen => kein einiziger Fisch hats überlebt/ Welse sondern Gifte ab,evtll auch andere Fische in kleinen beuteln.)
Mit Glück fangen sich die Fische wieder,ansonsten werden sie leider sterben.


Aber allen in allen muss man dir doch Ansatz weise recht geben.
Informieren ist schließlich vor dem beschafen angesagt.
Wobei die Frage ist,wer fahrlässiger war. Der Käufer oder doch der verkäufer?

Wünsche euch eine gute nacht.

mfg
Tobi.
 
A

Anonymous

Guest
hallo Tobi,
klaro, das mit Panzerwelsen und Neons in einer Tüte, geht gar nicht .

Was mich so ärgert, nach dem ersten Post hätte ich mal zumindest den Leitfaden gelesen, respektive erst einmal ermittelt, was ich da im Becken schwimmen habe, aber neee, lass mal andere machen .

Deine Tips sind ja alle richig, keine Frage, aber son wenig herrscht ja hier auch Beratungsresistenz vor

Und das die neuen Pflanzen was bringen werden, halte ich für ein Gerücht ,

Ich würde, als Hilfestellung, schnellstmöglich jemanden suchen, der nen eingelaufenen Filter hat und meinen eigenen mit Filterschlamm animpfen, danach die Wasserwerte beobachten und mit Wasserwechseln reagieren. Den Sprudelstein würde ich sofort rauskloppen und für ne vernünftige Oberflächenbelüftung sorgen.

Als nächstes vernünftig suchen und erst einmal erfahren, was ich da gekauft habe und ob das alles so passt, hab da meine bedenken

Gruss

Norman
 
Oben