Wir brauchen dringend einen fachmännischen Rat. Wir haben ein 250 liter Becken und uns teure Buntbarsche gekauft. Unser Fischbesatz besteht aus 4 XL Scalare, 7 große (14 cm) Buntbarsche, 2 große Papageienfische, 2 Prachtschmerlen.
Wir haben diese Fische auf einmal gekauft und machen nun fast täglich ein Teilwasserwechsel, da erst der Nitrit schlecht war...und sie mal total nach Luft schnappen -sprich pumpen, und alle auf einmal oben schwimmen und mal wieder nicht. Wir haben alle möglichen Zubehörutensilien die man braucht.(Nitritzeug usw) Machen auch jeden Tag Wassertest. Die sind meist in ordnung. Ist der ständige Wasserwechsel überhaupt gut...leiden dann die Fische nicht unter Stress?Aber nach jedem Wasserwechsel, waren die Fische nicht mehr so stark am pumpen.
Wir haben weiches Wasser und dementsprechen Wasseraufhärter. Wir haben Angst um unsere teuren Fische. Brauchen wir vielleicht mehr Pflanzen? Da es sich um Barsche handelt, mussten wir langsam wachsende Pflanzen kaufen. Wir haben 5 Büschel und drei hohe Pflanzen....wie gesagt, erst mit den Fischen vor 7 tagen gekauft.
Wer kann uns Rat geben?
Wir haben diese Fische auf einmal gekauft und machen nun fast täglich ein Teilwasserwechsel, da erst der Nitrit schlecht war...und sie mal total nach Luft schnappen -sprich pumpen, und alle auf einmal oben schwimmen und mal wieder nicht. Wir haben alle möglichen Zubehörutensilien die man braucht.(Nitritzeug usw) Machen auch jeden Tag Wassertest. Die sind meist in ordnung. Ist der ständige Wasserwechsel überhaupt gut...leiden dann die Fische nicht unter Stress?Aber nach jedem Wasserwechsel, waren die Fische nicht mehr so stark am pumpen.
Wir haben weiches Wasser und dementsprechen Wasseraufhärter. Wir haben Angst um unsere teuren Fische. Brauchen wir vielleicht mehr Pflanzen? Da es sich um Barsche handelt, mussten wir langsam wachsende Pflanzen kaufen. Wir haben 5 Büschel und drei hohe Pflanzen....wie gesagt, erst mit den Fischen vor 7 tagen gekauft.
Wer kann uns Rat geben?