Tipps zur Garnelenhaltung

Hi,

habe mir endlich nachdem ich das Becken auch dafür tauglich gemacht habe,
Zwerggarnelen geholt.
Habe ausserdem 5 Dornaugen, 1 Schmetterlingbuntbarschpärchen und 5 Guppys drinnen

Ausser dem sbb männchen scheinz keiner Interesse an den kleinen zu haben, auch er verfolgt sie eher nicht so motiviert ^^
naja meine Frage für den Anfang ist, was für eine Art es ist, wie man das bestimmen kann. Habe die 10 von einer bekannten bekommen, sie selber weiß es nicht die Elterntiere aind blau, meine sind eher dursichtig mit etwas rot.. aber wird sich die tage bestimmt legen.

und wie kann man die Geschlechter voneinander unterscheiden?

Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar, habe mich zwar ausreichend informiert aber es ist immer was anderes wenn andere aus eigener Erfahrung spreche ^^
 

Anhänge

  • 1437396824155.jpg
    1437396824155.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 275
  • 1437397220017.jpg
    1437397220017.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 290

Henny

Mitglied
Hi Aylon,

ich würde Dir gerne eine sinnige Antwort geben, aber ich weiß nicht so richtig, was Du wissen willst. :?
Du hast geschrieben, dass Du das Becken 'garnelentauglich' gestaltet hast. Was bedeutet das?

Ich vermute mal, dass Du eine Neocaridina davidi-Art hast, aber das ist nur Gerate (mich iritieren die extrem langen Fühler auf dem ersten Bild). Auf dem zweiten Bild kann ich gar nichts erkennen.
Bei blauen 'Eltern' kann es schon sein, dass der Nachwuchs zum Teil anders gefärbt ist. Das kommt darauf an, wie farbecht der Stamm ist, wie und ob selektiert wurde. Wenn dauerhaft einfach nur vermehrt wird, fällt die Blaufärbung irgendwann aus.
Im Internet findest Du ganz viele Bilder bezüglich der Geschlechtsunterschiede. Nur kurz: Die Weibchen sind viel kompakter, unter dem Hinterleib haben sie Bauchtaschen, wo sie die Eier tragen.
 
Hi,

danke für die Antwort :)
mit Garnelen tauglich meinte ich dass ich mehr VersteckMöglichkeiten eingebaut habe,
d.h.habe jetzt 1 Tunnel, 1 Röhrchen, moose unter denen sie sich verstecken können, nixkraut schwimmt durch das aq
wobei sie mittlerweile ganz frei herum schwimmen, da mittlerweile auch mein sbb männchen sie in ruhe lässt.
ausserdem hab ich erlenzapfen, etwas torf und löwenzahn dazu

ja die farbe ist eher weiß mit rot, aber find sie ganz ok,
würde halt gerne vlt aug 15 aufstocken und wüsste jetzt halt nicjt welche art ich kaufen sollte

znd wegen tipps würde ich gerne wissen was besonderes an ernährung, etwas was ihre farbe wieder stärkt
oder auch zusätzlich waa man ihnen geben kann ohne das wassee zu belasten
 

Soleil1985

Mitglied
Liebe Bleiylon,

du lernst aus deinen Fehler nicht, oder?! Wie oft wurde dir hier schon geschrieben dich ERST zu informieren über die angebotenen Tiere (und das geht nur mit exakter BESTIMMUNG VORHER!) bevor du zum werten Kleinanzeiger fährst und dir die Tiere dort abholst.

Hauptsache billig und gut voll oder wie?! Du hast ein 54L!!!! Aquarium und stopfst es nun schon wieder voll. Ich finde 10 Garnelen nun schon echt herbe aber dann 15?!

Und dann mal wieder nicht wissen, was man sich da eigentlich geholt hat... das schon der dritte Beitrag zu diesem Thema von dir nun! Was wars Feuermaul, dann ne Kakadu-Dame, die du für nen Schmetterlingsweib hieltest und nun irgendwelche Garnelen. Da sollten bei dir schon nach den ganzen Mist hier Alarmzeichen angehen, wenn der "Veräußerer" schon ggü. einem steht und meint "Kein Plan was das für welche sind, Eltern sind blau!".

Sry, aber gerade WEIL du dir so gar keine Gedanken machst außer Optik und Hauptsache auf jedem Liter im Becken schwirrt was rum tust du deinen Tieren so überhaupt keinen Gefallen.
 
kann man auch anders sagen ja ^^ finds echt lächerlich mit so einer Art hier auszurasten
Mir wurden zwerggarnelen in einem anderen Beitrag empfohlen, und ich habe mich ausserdem informiert
und die garnelen habe ich von einer bekannten bekommen und habe nur gesagt dass ich das problem habe dass ich aich nicht weiß welche art das ist

ausserdem redet ihr immer von artgerechter Haltung - aquariener mit 10 Becken naja weiß ja nicht wie ihr das einschätzt mit ddr artgerechten Haltung aber mit dem wohle des tieres hört es eigentlich schon da auf wo es zum Gefallen des Menschens wird - sein Wohnzimmer mit einem Aquarium zu schmücken, also fische hinter eine scheibe zu klatschen mit ein paar pflänzchen damits natürlich aussieht - Tierenhochzu züchten und ein beckwn nach dem anderen aufstellen und nach seiner eigenen belieben mit fischen zu füllen! Da fängt eigentlich die tuerquälerei an
also wenn du so fischfreundlich wärst.... naja

ich weiß was ich tue und ich mache das nicht nach lust und laune
aber ich werde mich in einem anderen Forum anmelden wo man auf aussagen nicht so allergisch reagiert - noch habe ich mir die weiteren 5 net geholt also bla bla bla reg dich nur weiter aug
 

Henny

Mitglied
Hi Aylon (bist Du eigentlich M oder W?),

der einzige der hier 'ausrastet' und auf sinnvolle Kritik allergisch reagiert, bist DU!

In 'Zwergflußkrebse' hat man Dir zu bestimmten Garnelen geraten. Nun hast Du Dir irgendwelche Garnelen angeschafft, und hast keine Ahnung welche das sind. Garnele ist nicht gleich Garnele. Die unterscheiden sich nicht nur in der Färbung sondern auch nach den Ansprüchen. Und wenn man nicht weiß, was man sich da (mal wieder) geholt hat, kann man den Ansprüchen wohl kaum gerecht werden, oder?
Sorry, aber ich muß meiner Namensvetterin recht geben, diese neue Aktion passt in das Schema, das wir hier von Dir bereits erleben durften.

Auf Dein Geschreibsel bezüglich aquaristischer Wohnzimmerdeko, mehreren Becken und Tierquälerei gehe ich jetzt gar nicht ein. Das ist einfach völlig unlogisch und sinnfrei und bedarf keines Kommentars.

Für mich kommt es leider nicht so rüber, dass Du weißt, was Du aquaristisch tust.
Hier hast Du bis jetzt fachkundlich Hilfe erhalten.
Wenn Du Dich lieber in einem anderen Forum anmelden möchtest, wo man Dir nach dem Mund redet, dann tue das bitte. Auf Dein 'bla bla bla' können wir gerne verzichten. Oder Du gehst noch mal in Dich, denkst über die Kritik ernsthaft nach und veränderst Dein Vorgehen. Du hast die Wahl...
 

black-avenger

Mitglied
Soleil1985 schrieb:
Hauptsache billig und gut voll oder wie?! Du hast ein 54L!!!! Aquarium und stopfst es nun schon wieder voll. Ich finde 10 Garnelen nun schon echt herbe aber dann 15?!
Ahoi,

völlig unabhängig von der sonstigen Kritik: Wo liegt das Problem? In einem entsprechend eingerichteten Aquarium dieser Größe würde ich ohne die geringsten Bedenken 30-40 oder gar noch mehr Zwerggarnelen einsetzen.

Grüße
Thomas
 

Henny

Mitglied
Hi Thomas,

diesbezüglich gebe ich Dir völlig recht. Ich halte auch 20+ (keine Ahnung wie viele) Sakuras in 12l. Wäre nur nett zu wissen, was das für Viecher das bei Aylon sind. Es gibt ja auch deutlich größere Garnelen. Und mich haben, wie bereits geschrieben, diese sehr langen Fühler irritiert. Meine 'Zwerggarnelen' haben nicht annähernd so lange Fühler. Vielleicht sind das Jungtiere von irgendwas?
Deswegen hatte ich diese Mengenempfehlung erstmal ignoriert. Aber gut, dass Du das noch mal angesprochen hast.
 

Soleil1985

Mitglied
Hi Thomas,

da gebe ich dir auch recht (kam in meinen Post nicht so rüber, mein Fehler) aber was da auf dem Bild ist, ist keine Zwerggarnele m. E. und genau daher rührte auch der entsprechende Satz dazu. Was da genau ist, kann ich aber auch nicht sagen. Aber wenn das Jungtiere auf dem Bild sein sollen, bleiben das bestimmt keine "Zwerge".

Und wenn man sich mal die Threads vor diesem kurz durchliest

fische-f3/schmetterlingsbuntbarsch-t116273.html
fische-f3/schmetterlingsbuntbarsch-t116273.html

lässt sich da auch ein reger "Besatzwechsel" und auch Zuwachs herauslesen, der hier immer wieder stattfindet und das fast ausschließlich ohne Kenntnis dessen, was man sich da genau eigentlich holt.

Ich hatte in dem anderen Thread schon m. E. höflich darauf hingewiesen, aber anscheinend ist man hier resistent und mag nicht daraus lernen. Nen Fehler haben wir alle schon gemacht und machen sie ab und an wahrscheinlich noch heute, aber doch bitte nicht immer und immer wieder denselben.
 
Hi,

wie groß sind die Garnelen denn? Für mich wirkt die auf dem Kies ziemlich klein. Und bei der Beschreibung, dass die Eltern blau und die jetzt durchsichtig/weiß sind, hätte ich an schlecht gefärbte Blue (White) Pearl gedacht.
Auf den Bildern, die ich zu denen finde, wirkt das lange Antennenpaar auch immer recht lang. Zum Vergleich: bei meinen Red Fire sind sie länger als die Garnele selbst.

Grüße
Angua
 
Hi,

also sind ca 1 -1,5 cm groß - haben sich auch mittlerweile gut eingelebt, die meisten hängen am Filter oder im Nixkraut. Wie es ausschaut wurde auch noch keine gefressen und zeigen sich auch nicht ängstlicgstlich
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

du wolltest doch in ein anderes Forum verschwinden. Entweder, du entschuldigst dich mal ganz schnell für dein dämliches Geschreibsel bei Andrea und eigentlich auch allen anderen, die ernsthaft versuchen, dir zu helfen oder du machst deine Ankündigung wahr und suchst dir so ein tolles Forum, wo keiner Ahnung hat, dafür alles "toll" und "super" gefunden wird, auch wenn es noch so hirnrissig ist.

Gruß
 
Zwergbuntbarsche (also agressive Jäger) sind auch nicht die richtige Gesellschaft für wehrlose Garnelen.

Wegen der Menge an Garnelen...

Ich habe in mehreren 30L-Cubes jeweils bis zu 300-400 Zwerggarnelen. Das Becken mit den meisten Garnelen ist halb mit Javamoos zugewuchert. Das geht also auch. Dann habe ich noch 7 junge 144er drin UND noch 5 junge Atya Gabonensis (ca. 3-4cm lang). Das läuft alles problemlos. Sobald die Welse oder die Monsterfächer zu groß werden ist natürlich Auszug angesagt. Also nicht schimpfen. :wink:

Bei 13 Aquarien habe ich auch genug Ausweichmöglichkeiten.

Zurück zum Thema... Ich finde auch dass sich der/die Ersteller(in) des Themas etwas blauäugig verhält und sich erst nach der Anschaffung von Tieren wirklich dafür interessiert.

Meine Vorgehensweise: Tier aussuchen (gedanklich), dann Becken besorgen bzw umrüsten und einrichten, dann lange einlaufen lassen und dann die Tiere die ich mir ausgesucht habe und mich genau drüber informiert habe anschaffen.

So mache ich das seit den ca. 10 Jahren in denen ich mein Hobby betreibe und laufe damit ganz gut. Vllt ist das ja auch ein Tipp den hier so manch einer beherzigen sollte.

Und jetzt noch ein Bild meines 30er-Cube damit man auch sieht dass es den Tieren auch bei einem solchen Besatz gut geht... Sie vermehren sich auch fleissig weiter.



Die Atyas wohnen unter dem Moos und kommen meist kurz vor Mittag zum "wedeln" raus. Derzeit schlafen sie.

EDIT: Rechts in der Astgabelung sieht man doch die Fächer einer der Monsterfächergarnelen.... Mitternachtssnack. :lol:

LG aus Köln, Fred
 

Anhänge

  • IMG_20151021_013751_573.jpg
    IMG_20151021_013751_573.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 191
Einen schönen guten Morgen :)

Der letzte Beitrag ist zwar schon etwas länger her aber ich habe die Hoffnung dass mir hier eventuell geholfen werden kann :D

Mein Name ist Paulina, ich bin 19 Jahre alt und ich möchte gerne den Versuch wagen meine Amanos zu vermehren :p Kennt sich jemand damit aus??

Meine Mutter kam gestern mit 3 wunderschönen Amanos für mein Becken zu mir! Als ich gesehen habe das das eine Mädchen schwanger ist habe ich mich zunächst riesig gefreut und gleich mein kleines Aquarium fertig gemacht für sie...

Ich habe das Becken mit Wasser aus meinem anderen Aquarium gefüllt ( ca 20L ), Kies und ein paar verstecke reingeräumt, sowie einen Ausströmer :)

Da die Eier meines Mädchens schon sehr hell sind habe ich sie gleich um gesetzt, damit sie die Larven dort ablegen kann... Habe natürlich Angst dass das alles schief geht weil ich das kleine Becken nicht einlaufen lassen konnte :/

Heute gehe ich salz und Futter kaufen, damit ich alles da habe wenn es soweit ist :wink:
Nun zu meiner Frage..... Kann das was werden?
Gebe ich das salz nun lieber langsam dazu oder alles auf einmal? :shock:
Liquizell oder Plankton??? Wie oft soll ich die kleinen dann füttern?

Für schnelle Hilfe wäre ich seeeeehr dankbar! :)

Ich bin schon soooo aufgeregt :lol:
Hoffe ich kann wenigstens ein paar Larven durch boxen :box:

Einen schönen Tag euch :) :D

Liebe Grüße Paulina
 

fischolli

R.I.P.
Liebe Paulina,

leider kann ich dir bei deinen Amanos nciht helfen. Aber, es bringt garnichts, wenn du den TExt gleichzeitig in jeden Garnelentext postest, dn du finden kannst. Hie lesen eigentlich alle User auch alle Beiträge, also einmal reicht zukünftig.

Gruß
 
Hallo Olli,

dass wusste ich nicht, dass ist in anderen Foren anders aber gut zu wissen, danke.

Schade aber vielen Dank

Gruß Paulina :)
 
Oben