Hallo zusammen.
Nach dem leider meine Skalare verstorben sind , habe ich mich nach längerer google Aktion entschieden wieder etwas größeres als "Blickfang" in mein 375 l Aq zu setzen.
Ich stieß auf die Thorichthys und dachte eher an den ellioti.Wie es kommen musste, stand ich im Zooladen um Hamsterfutter zu kaufen und die hatten zufällig thorichtys, aber eben die meekis.
Da ich dem Verkäufer wirklich vertraue ( oft mir leeren Händen wieder gegangen bin besonders als ich totaler Anfänger war) habe ich nach einem Beratungsgesrpäch 4 meekis mitgenommen.Ich habe einiges gelesen.Vie widersrpüchliches.Bei dem einen sind sie friedlicher , auch in der Gruppe, bei dem anderen nicht.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf das Geschlecht und die Bestimmung.Meine sind noch sehr klein, so 4-6 cm.Heute konnte ich beobachten, dass 3 der 4 ihre Kiemen oder Kehlsäcke abspreitzen.
Machen dies nur männchen?Habe ich dann also 3 männchen und nur 1 weibchen?
Kann man in dem Alter überhaupt männchen von weibchen unterscheiden?Falls es 3 männchen sind werde ich wohl 2 wieder weg bringen.
Kann mir vllt ein Halter dieser schönen Art noch ein paar Tipps geben?Buddeln sie wirklich das ganze Aq um in der Laichzeit?Oder nur da wo die Eier gelegt werden?
Liebe Grüße
Nach dem leider meine Skalare verstorben sind , habe ich mich nach längerer google Aktion entschieden wieder etwas größeres als "Blickfang" in mein 375 l Aq zu setzen.
Ich stieß auf die Thorichthys und dachte eher an den ellioti.Wie es kommen musste, stand ich im Zooladen um Hamsterfutter zu kaufen und die hatten zufällig thorichtys, aber eben die meekis.
Da ich dem Verkäufer wirklich vertraue ( oft mir leeren Händen wieder gegangen bin besonders als ich totaler Anfänger war) habe ich nach einem Beratungsgesrpäch 4 meekis mitgenommen.Ich habe einiges gelesen.Vie widersrpüchliches.Bei dem einen sind sie friedlicher , auch in der Gruppe, bei dem anderen nicht.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf das Geschlecht und die Bestimmung.Meine sind noch sehr klein, so 4-6 cm.Heute konnte ich beobachten, dass 3 der 4 ihre Kiemen oder Kehlsäcke abspreitzen.
Machen dies nur männchen?Habe ich dann also 3 männchen und nur 1 weibchen?
Kann man in dem Alter überhaupt männchen von weibchen unterscheiden?Falls es 3 männchen sind werde ich wohl 2 wieder weg bringen.
Kann mir vllt ein Halter dieser schönen Art noch ein paar Tipps geben?Buddeln sie wirklich das ganze Aq um in der Laichzeit?Oder nur da wo die Eier gelegt werden?
Liebe Grüße