taugen diese nano meerwasser aq's was ????



Hey,

nein, der Titel sagt gar nix. Was willst du denn wissen? Beziehst du dich auf ein spezielles Modell oder willst du eine allgemeine Diskussion über die Größe von Meerwasserbecken anregen?

MfG
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

Kommt allein auf die Tauglichkeit des Pfleger´s drauf an.

In deinem Fall würde ich spontan sagen: Nein! :wink:

MfG Torsten
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Mal wieder ein typischer Beitrag von jemandem aus der "Generation SMS"... :shock:
Würde er gefragt haben: "Taugen die sogenannten Meerwasser-Nano-Aquarien etwas?"...
... und würde er die Regeln der Netiquette hier im Forum beachtet haben...
hätte es konstruktive Antworten geben können.
Gruß
Carsten
 
Moquarium1 schrieb:
ja ich glaube der titel sagt alles
Ok sorry ich wollte wissen ob diese Meerwasser aq's wirklich funktionieren und man nicht alle 3 Wochen gekipptes Wasser hat da ich bisher immer gehört habe das ein Meerwasser aq mind. 150-300 l haben muss ich hoffe das sich jetzt niemand mehr aufregen muss wenn doch dann sagt mir Bescheid thx Mo
 
Moquarium1 schrieb:
Moquarium1 schrieb:
ja ich glaube der titel sagt alles
Ok sorry ich wollte wissen ob diese Meerwasser aq's wirklich funktionieren und man nicht alle 3 Wochen gekipptes Wasser hat da ich bisher immer gehört habe das ein Meerwasser aq mind. 150-300 l haben muss ich hoffe das sich jetzt niemand mehr aufregen muss wenn doch dann sagt mir Bescheid thx Mo
Nicht böse gemeint ;)
 


Hallo,
zu dem Thema Nano Meerwasser Aquarium hätte ich auch nochmal ein paar Fragen. Und zwar bin ich noch Einsteiger, was Meerwasser angeht. Ist ein Nano Meerwasser Aquarium was für Einsteiger oder verhält es sich so wie beim Süßwasser, dass Einsteiger besser mit einem größeren Becken anfangen sollte? Was kann man in einem Nano Meerwasser Aquarium halten?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Viele Grüße, Nina
 
Hallo Nina

Also ich denke, dass größere Becken besser für den Einsteiger geeignet sind. Gerade als Anfänger wird man oft mit Problemen konfrontiert, auf die man nicht direkt eine Lösung weiß ( spreche da aus Erfahrung :wink: ). Dabei werden dann auch ncoht oft kleine Fehler gemacht, die in kleineren Becken direkt gravierende Folgen haben. Größere Becken können diese Fehler eher ausgleichen. Außerdem sind große Becken wesentlich stabiler.
Generell kann man in Nanobecken denke ich fast alles an Korallen halten ( muss halt nur ins Becken passen :wink: ). Einsiedler, Schnecken, kleine Garnelen und wirklich sehr klein bleibende Fische sind auch in Ordnung. Es sieht ja nicht aus, wenn da ein 7cm Fisch in einem 30cm langem Becken schwimmt.

Gruß Nils
 
Hallo zusammen.

Also ich habe letztes Jahr mit einem Marine-Nanocube 60 angefangen, weil mit klar war, dass ich mir ein sehr kostspieliges Hobby ausgesucht habe und erstmal ein bißchen rumprobieren wollte...
Und da man ja sowieso ersteinmal sehr geduldig sein muss, bevor man Schritt für Schritt Wasser, Lebende Steine, erste niedere Tiere, Wirbellose und dann nach vielen vielen Wochen vielleicht mal einen Fisch einsetzen kann, habe ich das erstmal im Kleinen versucht.

Und es hat gut geklappt. Als Süß- und Brackwasser-Erfahrene ist das natürlich eine sehr große Umstellung... aber viele Gespräche bei Zajac, KN, Welke und diversen Foren haben dazu beigetragen, dass ich einiges gelernt habe. Auf jeden Fall muss man bei einer kleineren Menge noch akribischer auf die Wasserwerte achten!

Mit ein paar wichtigen Regeln kann man den kleinen Würfel halten:
- wöchentlich 10% Wasser wechseln
- am besten gar nicht ins Wasser fassen
- gutes Meersalz verwenden, da ist alles drin
- möglichst keine chem.Zusätze, denn bei der kleinen Wassermenge kann schon ein Tropfen zuviel sein
- möglichst keine Fische (Futter, Ausscheidungen --> schlechte Wasserwerte)
- Abdeckscheibe regelmäßig reinigen (am besten mit Aquariumwasser) wegen der Lichtausbeute

Hab ich was vergessen?

Also den Cube habe ich nicht mehr, denn wenn man z.B. daran denkt, eine Anemone zu halten oder den ein oder anderen Fisch, der größer wird als 4-5 cm, dann kann man den Nano-Cube vergessen. Aber schön war er, vor allem wegen der runden Ecken :)

Viele Grüße
Martina
 
Hallo Nils und Martina,
vielen Dank für die Antworten. Ich denke, ich werde dann wohl doch auf ein größeres Becken sparen. Das wird dann sowieso erst was, wenn ne größere Wohnung da ist. Aber die Zwischenzeit werde ich dann nutzen um mich weiter über die Meerwasseraquaristik zu informieren.

Viele Grüße, Nina
 


Oben